SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 7
[..] tadt sowie von Prof. Dr. Sigismund Todu an der Musikhochschule heute Musikakademie ,,Gheorghe Dima" in Klausenburg. An der Musikhochschule war er ab und bis zu seiner Emeritierung tätig ab als Professor für Komposition und Harmonielehre, zeitweise als Prodekan und auch Prorektor und hat Generationen von Studenten geprägt. Als Autor mehrerer musikwissenschaftlicher Werke und Lehrbücher sowie zahlreicher Studien und Aufsätzen hat er ebenso wie als Mitglied mus [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 9
[..] g des Landes Steiermark (), die Ehrendoktorwürde der Evangelisch-Theologischen Akademie in Budapest (), das Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich (), den Ehrendoktor des Protestantisch-Theologischen Instituts Klausenburg (), das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (), das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark mit Stein () u.a. In der Laudatio bei der Überreichung der letztgenannte [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 11
[..] Im Roman werden die Ereignisse der rumänischen Revolution und die Amerikareise fragmentarisch nebeneinander gestellt und analysiert. Eugen Cojocaru ist rumänischer Schriftsteller und Journalist. Seit lebt er in Deutschland und ist zurzeit Auslandskorrespondent für mehrere rumänische Zeitungen und Zeitschriften. Von der Vereinigung Rumänischer Schriftsteller wurde sein Roman als ,,Bester Roman " vorgeschlagen und die Kulturzeitschrift Discobolul kürte ihn zum ,,Besten [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 16
[..] ohn Günther. Die beiden haben durch ihr Engagement in der Zeidener Theatergruppe viel für die kulturelle Erbauung der Zeidner geleistet. Nach seiner Aussiedlung nach Deutschland ließ sich das Ehepaar in Rüsselsheim nieder. Auch hier hat Günther Wagner, mittlerweile Rentner, seinen Beruf, der längst eine Berufung war, weiter ausgeübt: In der TG hat er als Leichtathletiktrainer gewirkt und noch einmal Verbundenheit, Wärme und Wertschätzung gefunden. Trotzdem sind die [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 7
[..] t sich das Alltagsgeschäft um Menschen mit ihren Sorgen und Hoffnungen, mit ihrem Tun und Wollen. Die genannten Beispiele waren nicht jedem Berufsjournalisten vergönnt. Ich hatte das Glück, im Januar Genscher in Hermannstadt erleben zu dürfen erstmals wurde in der Stadtpfarrkirche applaudiert, als er sagte: ,,Das Tor bleibt offen!" Meinen Beruf habe ich auch im Ehrenamt mit viel Freude ausgeübt. Auf keinen Fall aus dem alleinigen Grund, dass ich befreit von ideologisch [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 8
[..] e" des Jonasverlages (). Fast druckfertig ist ein Lexikon der in Siebenbürgen tätigen Fotografen mit einer ausführlichen Chronik der siebenbürgischen Foto- und Bildgeschichte von den Anfängen bis . Es konnte nicht ausbleiben, dass diese Themenstellung zu einer Besinnung auf das siebenbürgische Bildgedächtnis führte. Besonders stolz ist er, dass er vor einigen Jahren Dr. Hansotto Drotloff dazu anregte, das Mediascher Bildarchiv anzulegen. Die Frucht dieser Sammeltätigk [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 6
[..] so Weber, ,,neusächsische Mundart mit starkem Mediascher Einfluss" gesprochen. Es ist auch die Sprache der beiden hier abgedruckten Gedichte. Daneben schreibt Weber aber auch in Durleser Ortsmundart. ist die Familie mit zwei Töchtern nach Deutschland ausgesiedelt und wohnt heute in Eichelsdorf/Unterfranken. Gustav Weber ist Vorstandsmitglied der Kreisgruppe Schweinfurt Gochsheim des landsmannschaftlichen Verbandes und, nach eigenem Bekunden, ,,stolz darauf, Siebenbürge [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 9
[..] geschah ehrenamtlich und ohne öffentliche Förderung. Bereits hatte der Verein Mitglieder, die Mitgliederzahlen steigerten sich kontinuierlich und überschritten seit immer , wozu seit / noch separat rund Mitglieder in Rumänien kommen, die seit der Konstituierung am . Oktober in Hermannstadt als eingetragener Verein in der Rechtsnachfolge des Landeskundevereins institutionalisiert sind. Wachstum und Realisierung der Ziele Der landläufig auch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 10
[..] rumänischen Weise, ordnet sich in den Gesamttenor von flächendeckendem Jammer und zartem Hoffnungsschimmer der Filmbeiträge ein. Die Bonus-DVD mit den drei überzeugenden Filmen ,,Urzeln in Agnetheln" (Filmmaterial von Frieder Schuller), ein auch hoch politischer Streifen, ,,Auf den Spuren eines (Agnethler) Pfarrers" (Film von Günter Czernetzky ), eine aussagekräftige Recherche zu Pfr. Edmund Graeser (-) und einige zeitgeschichtlich wertvolle Szenen von einer [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 14
[..] u ist der zweitlängste Fluss in Europa (nach der Wolga), der von Westen nach Osten fließt. Auf ihrem Weg vom Schwarzwald bis ins Donaudelta am Schwarzen Meer legt sie km zurück. Das Delta wurde unter UnescoNaturerbeschutz gestellt und zum Biosphärenreservat erklärt. Jahrhundertelang hat sich das Delta verbreitert und ein Netzwerk von Kanälen, Seen, mit Schilf bedeckten Inseln, tropenartigen Wäldern, Wiesen und Sanddünen geformt. Am . Juni findet in Ingolstad [..]









