SbZ-Archiv - Stichwort »1996«

Zur Suchanfrage wurden 1987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 11

    [..] ten über den Schmerz (Opinii despre durere, ), Das Herz ­ eine Boxerfaust (Inima ca un pumn de boxeur (, ), Der Himmelsplatz (Piaa cerului, ), Die Nachttippse (Dactilografa de noapte, , ), Der Harem der Mannequins (Spitalul manechinelor, , ), Der Autobus mit den Buckligen (dt. ; Autobuzul cu cocoai, , ), Die Party in Montrouge (Petrecere la Montrouge, ), Der nasse Hund ist eine Trauerweide (Cîinele ud e o salcie, ), Hörst du [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 16

    [..] Geschäftsführenden Vorstand unseres Vereins tätig, ein Amt, das er gewissenhaft ausfüllte und ganz besonders die unvergesslichen Ausflüge plante und organisierte, von denen besonders die Konzertreise nach Kanada und in die USA hervorzuheben ist. Heinrich Bretz ist der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart beigetreten. Von bis war er am Flügelhorn ein aktiver Adjuvant in Meschen. In unserem Verein war er sich nicht zu schade die unterbesetzte Rhythmusgruppe auf [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 4

    [..] ) wird dort jedoch gar nicht erwähnt. Aus diesem Grund sah Zillich sich in der folgenden Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung gezwungen, auf den Beschluss des Sachsentages hinzuweisen. Und noch erkannte Dr. Günter von Hochmeister die Notwendigkeit, zu erwähnen: ,,Für Institutionen und Organisationen der großen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen hingegen, kann als ,richtiges` siebenbürgisch-sächsisches Wappen nur das bis heute verwendete Burgenwappen der Sächsisc [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ndere Menschen am Mittagstisch zu haben. Zwar wurden meine Kochkünste für - Personen immer besser, meine Speisekammer aber nicht größer und unser Privatleben war eine Illusion. Der nächste Schritt,, war ein geographisch großer: Nach Hessen, Bad Vilbel-Gronau. Viele Gemeindeglieder hier haben auch einen ,,Migrationshintergrund", sie kommen aus allen Teilen Deutschlands. Wir wurden mit offenen Armen empfangen. Meinen Beruf hatte ich aufgegeben. Kinderkirche, Gemeindebrie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 10

    [..] tändigem landschaftlichen, historischen und ethnokulturellem Raum auseinander. Darin, aber vor allem in seiner nicht nur von den Ausmaßen her monumentalen Romanfolge ,,Wenn die Adler kommen", von der der erste Band und unter dem Titel ,,Die Wiederkehr der Wölfe" ein zweiter erstmalig erschienen sind, hat Bergel all das synthetisiert, was er im Laufe seines mehr als neun Jahrzehnte währenden Lebens in der Begegnung mit Menschen, Landschaften und Büchern über diese Re [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 3

    [..] hr trat Rumänien der EU bei, so dass die meisten Siebenbürger Sachsen nun zu einem gemeinsamen geographischen und politischen Raum gehören. Weniger erfreulich waren die Kürzungen der Aussiedlerrenten und die Insolvenz des Johannes-HonterusHilfsvereins, des Trägervereins von Schloss Horneck, im Jahr . Diese Ereignisse haben die Siebenbürger Sachsen einzeln bzw. institutionell stark getroffen. Es kam zu Initiativen, um die Rentengerechtigkeit wiederherzustellen bzw. da [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 9

    [..] t hat. Die Texte waren, wie in der Einleitung mitgeteilt wird, ursprünglich als Hauptkapitel des dritten Bands der Roman-Trilogie ,,Finale" gedacht. Erzählt der erste Roman, ,,Wenn die Adler kommen" (), die Geschichte der Zwischenkriegszeit in Europa am Beispiel einer Familie, so behandelt der zweite, ,,Die Wiederkehr der Wölfe" (), die Ereignisse während des Zweiten Weltkriegs und stellt ein ,,Epos der europäischen Leidensgeschichte im Spiegel einer Region" (George G [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 11

    [..] es Eisernen Vorhangs in Ungarn, die Massenflucht von DDR-Bürgern anlässlich des Paneuropäischen Picknicks sowie dem gewaltsamen Umsturz in Rumänien sowie die dortige dramatische soziale Lage. Im Jahr wurde Miroschnikoff erneut nach Wien entsandt, diesmal als Leiter des ARD-AuslandskorrespondentenStudios, wo er bis zum Eintritt in den Ruhestand verblieb. Ehrenamtlich war er Präsident des Verbandes der Auslandspresse in Österreich. Neben seinen Reportagen aus Osteurop [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 7

    [..] ches Europa Potsdam, dessen Direktor er seit ist. Zu seinen Publikationen zahlen u.a.: Der Deutsch-Sachsische Nationalrat fur Siebenburgen , (); (als Hg.): Geschichte Siebenburgens (); Hermannstadt. Kleine Geschichte einer Stadt in Siebenburgen (); Kronstadt in Siebenburgen. Eine kleine Stadtgeschichte (); (als Hg.): Schriftsteller-Lexikon der Siebenburger Deutschen (). Ebenfalls zum Begleitprogramm zur Ausstellung gehört die Lesung ,,Wo die [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 12

    [..] is vor kurzem zwei aktuelle Erzählungen der siebenbürgischen Geschichte vor, die von Béla Köpeczi herausgegebene ,,Kurze Geschichte Siebenbürgens" und Harald Roths ,,Kleine Geschichte Siebenbürgens" (). Die im PopVerlag erschienene neueste Darstellung wurde von Ioan-Aurel Pop und Ioan Bolovan geschrieben, die Übersetzer sind Werner Kremm und Sigrid Kuhn. Das Buch bietet eine spannende, überwiegend sehr gut lesbare Darstellung. Über , teils farbige und beinahe immer qua [..]