SbZ-Archiv - Stichwort »20 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7
[..] orf ein' unvergeßliches Erlebnis. Die mit der Landsmannschaft und sonstigen Stellen gewechselten Schreiben erreichen die Zahl von nahezu zweihundert. Der Bericht wird mit Dank zur Kenntnis genommen. Die mit Beginn dieses Jahres fällige Neuwahl der Vorstandschaft wird auf die nächste SitSiebenbiirger im Saarland Erster Preis beim Trachtenfest x Einen schönen Erfolg konnten wir Siebenbürger aus dem Saarland ..bei einem Trachtenfest am . . in Neustadt an der , [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2
[..] mmenhänge, die sich damals -- vielfach hinter den Kulissen -- abspielten. Die zahlreichen Zuhörer bewiesen in München wie in Berlin ihre Aufgeschlossenheit für diese Vorträge und kargten nicht mit Beifall. G. B. Bischofsvikar Alfred Herrmann Jahre alt Von einem Landsmann aus Hermannstadt erhalten wir die nachfolgenden Zeilen: Am . Januar feierte das siebenbürgisch-sächsische evangelische Kirchenvolk den . Geburtstag seines Bischofvikars Alfred Herrmann im Rahmen einer [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3
[..] ethalben hier in Deutschland um die Zukunft nicht bange zu sein braucht. War unsere Landsmannschaft in den Jahren nach dem Krieg ohne Jugend und ohne Kinder, da im Durchschnitt ja nur Erwachsene über Jahren die Heimat verlassen hatten, so können wir heute mit Stolz auf die Schar unserer Kinder und Jugendlichen schauen. Und was wäre eine Nikolausfeier, was wäre eine Weihnachtsfeier ohne Kinder? Die Programmgestaltung hatte die Jugendgruppe unserer Landsmannschaft in Frankfu [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 5
[..] E ZEITUNG Seite Von unserer Landsmannschaft in Osterreich Wien, Niederösterreich und Burgenland Goldene Hochzeit In Ebergassing bei Wien beging am . November das Ehepaar Heinrich Z a k e ( Jahre alt) und Katharina, geb. Böhm, ( Jahre alt) das Goldene Hochzeitsfest. Daheim hätte nicht allein in Waltersdorf ein munteres Treiben eingesetzt, um aus tiefer Dankbarkeit die Vorbereitungen zur Feier zu treffen, sondern von weit her wären Freunde und Verwandte herbeigee [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6
[..] Beim besten Willen ist es oft einigen von ihnen aus verkehrstechnischen oder finanziellen Gründen unmöglich, Vereinsveranstaltungen -- sei es in Klagenfurt oder Villach -- beizuwohnen und haben daher oft jahrelang keine Möglichkeit, sich einmal mit Landsleuten auszusprechen. Es wäre daher nicht verwunderlich, wenn diese Landsleute dem Verein verloren gingen. Der Verein sieht aber gerade darin seine vornehmste Aufgabe, diesen oft vollkommen vereinsamten Landsleuten mit seinen [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7
[..] enn die Menschen die Liebe, mit der sie der Toten gedenken, den Lebenden zukommen ließen. über ist, wie das in Amerika öfter vorkommt. Diese Art Frauen sprechen nie über ihr Alter, weil sie nicht nach Jahren eingeschätzt werden wollen. Sie versuchen, ihren Geist jung und ihren Körper gesund zu erhalten und gepflegt auszusehen. Das heißt, sie bemühen sich mit der Zeit zu gehen, ohne zu altern. Daß es so sein kann, sollten auch die Jungen wissen und daran denken, daß jeder L [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1
[..] Nation und der Vormacht im Kampfe gegen den Ansturm aus dem Osten war. Daß der kleine Volksstamm der Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert der Universität Wien Hochschullehrer und in. den ersten Jahren des . Jahrhunderts über Studenten, der Stadt Wien ' mit Sigmund Siebenburger und später mit .-dessen Sohn Dr. Martin Siebenburger Stadtrichter und Öürgermeister stellep konnte, ist nur eine der zahlreichen Auswirkungen dieser Verbundenheit. Es mag noch erwähn [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2
[..] liederungsarbeit für die seit nach Österreich gelangten Landsleute werden konnten. Allein der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien hat beispielsweise in den ersten Nachkriegsjahren -- unter anderem -- rund zehntausend Bekleidungsstücke an heimatvertriebene Landsleute verteilen können. Zu diesen alten Vereinen kamen In den Nachkriegsjahren in allen Bundetsiländern Österreichs neugegründete Vereine, die die Aufgaben der lands^ mannschaftlichen Organisation in ihren Wirk [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5
[..] Linz und gab im besonderen über Lastenausgleich und Familienzusammenführung wertvollen Aufschluß. In einer Vorschau behandelte Obmann Prof. Dr. Folberth unter anderem auch kurz die Weihnachtsfeier am . Dezember. Während in den vergangenen Jahren unsere Kinder den Mittelpunkt der Feier bildeten, wollen diesmal unsere Kinder ,,Für unsere Alten" Freude in besinnlicher Stunde bereiten. Anfang November geleiteten wir in Salzburg zwei Landsleute zur ewigen Ruhe: Michael Z i n t z [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7
[..] Dezember S I E B E N B Ü-R'G ISCHE ZEITUNG Seite Dr. med. Viktor Weindel Jahre alt dein Päckchen nach drüben Baut eine Brücke in die Zone! Nun kommt die Weihnachtszeit mit ihren schönen Stunden im Familienkreise. Wer von uns möchte sie missen, wer möchte sie seinen Kindern vorenthalten. Aber denken wir auch daran, daß es viele Familien gibt, bei denen das Glück des Christtages von drückenden Sorgen überschattet wird. Daß es Stuben gibt, in denen die Einsamkeit niste [..]









