SbZ-Archiv - Stichwort »20 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 4
[..] esamtgeschoßfläche = qm B e w e r t u n g : Gesamtgeschoßfläche qm x RM = RM ,-- SchaErntedankfest in Frankfurt am Main Das Erntedankfest gehörte in unserer Heimat Siebenbürgen zu den Hauptfesten des Jahres. Darum haben wir es in der neuen Heimat in unseren Jahresfestkreis hineingenommen zu jenen Festen, die wir gemeinsam feiern, unabhängig ob wir in Frankfurt oder Offenbach, in Höchst, Bockenheim oder Sachsenhausen wohnen. Wie alljährlich hatte der Landesverba [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5
[..] sonders unseren Flüchtlingskindern zu den bevorstehenden Weihnachten ein schönes Fest zu bereiten. Dr. Hans Georg Herzog stellte sich an die Spitze unserer Bestrebungen und konnte dank seiner Verbindungen Jahre hindurch Wertvolles für unsere Ziele erreichen. Mit Feuereifer gingen unsere Frauen ans Werk, sammelten im Mitgliederund Freundeskreise Kleider, Wäsche und Spielsachen. Eine unserer Frauen stellte ihre Wohnung im . Bezirk jzur Verfügung, und hier wurde nun' in den Nac [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 7
[..] anerkannt werden. Infolge der geringen Tilgung müssen die öffentlichen Darlehen in der Regel erst in Jahrzehnten zurückgezahlt werden. Ein Bauherr, der nach Ablauf von zwei Jahren und vor Ablauf von Jahren seit Bezugsfertigkeit des Familienheimes freiwillig eine erhöhte Rückzahlung leistet, erhält deshalb einen erheblichen Schuldnachlaß. Die Höhe dieses Schuldnachlasses wird in Kürze durch eine Rechtsverordnung geregelt werden. Sie dürfte etwa bis Prozent des Nennbe [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2
[..] Auszahlung der Hauptentschadigung nunmehr vordringlich erfolgen kann, Hohes Lebensalter Wegen hohem Lebensalter wird die Hauptentschädigung .gezahlt, wenn der Erfüllurigsberechtigte im Laufe des jeweiligen Kalenderjahres das . oder ein höheres {Lebensjahr vollendet. Die Hauptentschädigung kann allerdings nur in Höhe von DM zur Auszahlung kommen. Ausbildung Die Hauptentschädigung kann für Zwecke der Ausbildung .sowohl des Erfüllungsberechtigten als auch seines Ehegatten [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3
[..] uren, bei denen Leben und Werk eine unlösliche Einheit eingegangen sind. Man kann von seinen Dichtungen nicht sprechen, ohne sein Leben an sich vorbeiziehen zu lassen und umgekehrt, man kann die Jahre seines Lebens nie völlig verstehen, wenn man mit seinem dichterischen Schaffen sich nicht auseinandersetzt.DurchlebteDich^ tung und dichterisch geformtes Leben wechseln ab. Birgt eines sich im Dunkel, so offenbart das andere sich. Für jene, die ihn nicht kennen, sei es gesagt [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5
[..] nsere Frauen bestimmte Pflichten. Die winterlichen Spinnstuben 'hielten den heimischen Sagenschatz, Märchen und Volkslieder lebendig. Die dörflichen Frauenvereine waren es auch, die in den letzten hundert Jahren die sogenannte- Wanderlehrerin aufs Dorf brachten, damit die Frauen in Kochund Webkursen und häuslicher Krankenpflege an allen neueren Erfahrungen einer guter Ernährung und Haushaltsführung teilnehmen konnten. Eine ebenso wichtige Rolle spielten die Frauenvereine in d [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6
[..] Seite S I E B E NB Ü R G I S C H E Z E I T D N G . September Katharina Mann t Am . September starb in Uffenheim, nach kurzem, schwerem Leiden, im Alter von Jahren, Frau Katharina Mann. In ihr betrauert unser Bundesvorstandsmitglied und Referent für Bauernfragen Johann Mann seine Mutter. Die Verstorbene war allezeit eine treusorgende Mutter und- eine jener hochachtbaren, ehrenhaften, tüchtigen und fleißigen Frauen, durch die, unser, siebenbürgischer Bauernstand üb [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 8
[..] zerstörte Hansaviertel inmitten der Stadt. Von entscheidender Bedeutung war aber auch der zeitliche Abstand von dem Wirtschaftswunder Westdeutschlands und von der dort ausgelösten Bauwut. Hier mußte man einige Jahre abwarten, ehe man beginnen konnte. Inzwischen lernte man aus den Fehlern und verpaßten Chancen, die für den Wiederaufbau so vieler westdeutscher Städte bezeichnend sind. Man begriff an der Spree klarer, daß hier nur ein grundlegender Neubau in Frage kommen konnte [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2
[..] rauen und die schönen Ledergürtel. Außer einer hübschen Urweger Tracht und einem Burzenländer gegeriehenen Leibchenrock war noch eine Urweger Tracht ausgestellt und ein sehr schönes und interessantes Handtuch aus dem Jahre , das auf beiden Seiten, also rechts und links, gleich gestickt war. Erfreulich waren auch sehr schöne Ansichten aus Siebenbürgen, die in Gruppen angeordnet (Berge, Trachten, Städte und Burgen), manchem Beschauer lange nicht gesehene Heimatbilder zeigte [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 4
[..] retai früher: Agnetheln August Nach Gottes unerforschlichem Ratschluß ist unsere inniggeliebte Tochter, Schwester, Enkelin und Nichte Marlene Wonner stud. juiv am . Juli im blühenden Altef-von Jahren für immer von uns gegangen. Ein hoffnungsvolles, ziel&trebigeSHind pflichtbewußtes Leben hat viel zu früh geendet In stiller Trauer: Die Eltern: Julius Wonner mltFrau Ottilie, geb. Sturm Die Geschwister: Edda und Hansfrieder Die Großeltern: Michael und Ottilie Sturm, Ag [..]









