SbZ-Archiv - Stichwort »20 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 7

    [..] . Mai S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite Einheitsverband der Vertriebenen Der BVD gegen alle weiteren Verzogerungen Das bemerkenswerteste Ereignis der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bundes der vertriebenen Deutschen, die am . und . Mai in Kiel stattfand, war die Initiative, die dieser Verband in bezug auf die Schaffung ies neuen Einheitsverbandes aller Vertriebenen ergriff. Ohne Rücksicht auf die von dem Verband der Landsmannschaften vorgeschlag [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1

    [..] einem geheimnisvollen, von keiner Wissenschaft restlos erklärbaren Wesen, als das Geschehen in der Unendlichkeit des kosmischen Raumes, in dem das Licht, das Kilometer in der Sekunde zurücklegt, Jahre braucht um von Stern zu Stern zu gelangen. Und auf einem der kleinsten dieser Sterne des Himmelsraumes, genannt Erde, spielt sich all das ab, was wir Zwietracht unter den Menschen oder Krieg oder Kampf zwischen Völkern oder Völkergruppen nennen. Was besagt in solcher Per [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] sammenführung der in Rumänien lebenden Deutschen mit ihren Familien in DeutschK i s s e n D M j a , rot QCT. Way GarantieUrrfeiT. Preis!, frei. BETTEN HA&-**ajTMANN, WURZSURG Gro^rSrsand seft "WjQr. Jahren land weiterzuverhandeln. Es g*»t flabei um die Rückführung von etwa zwölftausend Menschen. Ein grundsätzliches Einvernehmen über diese Familienzusammenführung war bereits in den Besprechungen der beiden Rotkreuzgesellschaften im vorigen Herbst erzielt worden. Die Rumän [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3

    [..] noch überboten hat, ich finde neben Glossen und Aufsätzen über die verschiedensten Fragen seine begeisterte Schilderung des Trachtenzugs der Bur-* zenländer Bauern bei der Kronstädter Tagung des Siebenbürgischen Landeskundevereins im Jahre . Während ich, heute mit beengter Brust, lese, wie ihn die Kraft und Würde dieser Frauen und Männer beglückte, wird mir bewußt, daß Klein, der unvergleichlichste Gelehrte, den die Siebenbürger Sachsen gegenwärtig haben, auch der am [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4

    [..] ige Generation kennt den Nestor des siebenbürgischen Schrift^ tums zumeist nur aus einer unvollkommenen Schau. Sie sieht ihn aus seinem Wirken in einem angelaufenen Hafen und nicht aus den Jahren seiner Ausfahrt. Sie weiß ihn im Zentrum einer Gemeinschaft, obgleich er ein Außenseiter war in jener Zeit, als er in seiner Vaterstadt wie eine einzige Herausforderung auf die Mitbürger wirkte und als völkische und kirchliche Behörden beunruhigt und verärgert über ein ,,volksschädig [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 6

    [..] tenwahl auf, sondern stimmt für Vizekanzler Schärf, den Kandidaten der Sozialistischen Partei Österreichs. Das beschloß soeben der Parteitag der KPD. Bei der Wahl des Staatsoberhauptes im Jahre hatten die Kommunisten im ersten Wahlgang mit einem eigenen Kandidaten aufgewartet, um ihre Wahlkraft "zu demonstrieren, und sie hatten erst in der Stichwahl der Sozialistischen Partei Österreichs sekundiert und damit Dr. Theodor Körner gegen den Landeshauptmann Dr. Gleißner, den [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] in jeder Form, Honig, ein dunkles Brot, Obst, und etwas Rohgemüse jeder fertigen Speise gerieben beigemischt, erweisen sich als wertvolle Aufbaustoffe. Ein gesundes Essen, das unseren Kindern Jahre Hermannstädter Bachchor Ernstes und Heiteres aus dem heimatlichen Musikleben IN APOTHEKEN UNO DROGERIES Freude macht und viel natürlichen Traubenzucker enthält, ist das sogenannte ,,Studentenfutter", ein Gemisch von Datteln, Feigen, Sultaninen, Erdnüssen und Haselnüssen. Dies u [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8

    [..] t, aber ernst gegen Dummheiten... Er rauchte beständig Pfeifen --" Die Biographie des Vaters könnte zugleich die seinige sein, nur daß er es mit dem Fortschritt hielt und lieber Zigarren rauchte, der Fortschrittsgegner. Die ,,ewigen Wanderjahre" hat eT selber beschrieben: ,,Was mich betrifft... ", -- ,,mein Wertester mit dem Doppelkinn, nun, kurz, aber gut; Wein süperb; Schnepfen exquisit..." Nun, dieses vermaledeite Leben hat immerhin Jahre gedauert, kurz und gut. Die Sta [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 1

    [..] rende Bundesvorstand hat die Vorbereitungen für das diesjährige Heimattreffen seit längerer Zeit begonnen. Mit der Stadtverwaltung Dinkelsbühl wurde besonders die Quartierfrage eingehend -- und zwar auf Grund der Erfahrungen der letzten Jahre -- erörtert. Der Tatsache Rechnung tragend, daß fast jeder Siebenbürger Sachse aus früheren Jahren irgendwelche Verbindungen nach Dinkelsbühl hat, sollen Quartieranmeldungen und Bestellungen direkt an die gewünschten Gaststätten und Hote [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] Bessarabien, sowie Lichtbilder über Siebenbürgen wechselten mit einer von Herrn W a e c h t e r sehr rof od. blau Garantie-Inlett. Preist, frei. ·ETTEH-HAUS HOFFMANN, WURZBURG Grofjversand seit ü b « Jahren einfühlend vorgetragenen Lesung aus Werken von A. Stifter, R. M. Rilke, Lenau und St. L.. Roth ab. Das ausgezeichnet gestaltete Programm wurde durch musikalische Darbietungen eines Bornheimer Mandolinenvereins und durch Heimatlieder eines Sängerquartetts aufgelockert. D [..]