SbZ-Archiv - Stichwort »20 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] er sein Panier. Im Münchner Oktoberfestzug waren ungezählte, z. T. sehr schöne und kostbare alteTrachten zu sehen. Aber keine einzige zeigte die Vielfalt und Schönheit, die unseresiebenbürgischen Trachten dank der Sorgfalt und Liebe haben, mit der sie in oft jahrelanger Handarbeit und mit persönlichem Geschmack hergestellt wurden. DieHandarbeit, das Handwerkliche, trug viel dazu bei, sie so wunderschön und abwechslungsreich zu gestalten, da sich darin oft auch der Kunstsinn d [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 6

    [..] Jugendliche. Natürlich gibt es längst einen ,,ElvisPresley-Fan-Club", der zehntausende Mitglieder hat. Und die an einer Verkaufskampagne mit Presley-Andenken beteiligten Versandfirmen verzeichneten bis zum Ende des Jahres einen Umsatz von etwa Millionen Dollar. Sie verkaufen Hüte, Hemden, Nietenhosen, Socken, Segeltuchpuschen, Röcke, Blusen, Gürtel, Portemonnaies, Armbänder, Halsketten, Bücherständer, Handschuhe, Statuen, Gitarren, Lippenstifte, ausge" stopfte Puppen, [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 7

    [..] der Siedlungsergebnisse im ersten Halbjahr vorgelegt. Daraus ergibt sich, daß sowohl hinsichtlich der Stellenzahl als auch der Hektargröße gegenüber dem gleichen Zeitraum des vorangegangenen Jahres ein Absinken um rund zehn Prozent eingetreten ist. Von dem Rückgang am stärksten betroffen sind die Vollbauernstellen, deren Anteil am gesamten Siedlungserfolg von v. H. im Jahr auf nunmehr , Prozent abgesunken ist. Im vergangenen Jahr waren noch v. H. aller Sie [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] die Treue zu halten. Den rührigen Frauen unserer Landsmannschaft, die sich um das Zustandekommen dieser Feierstunde bemüht haben, gebührt hierfür Dank und Anerkennung. . . tandsleute In Österreich Nach Jahren Bewährung Kirchenrat Prof. h. c. Dr. Egon Hajek tritt in den Ruhestand Dr. Egon Hajek federte am . Dezember sein fünfundzwanzigjähriges Amtsjubiläum als Pfarrer seiner Währinger Gemeinde. Universitätsprofessor Dr. W. K ü h n e n feierte ihn in einer Festrede, in [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3

    [..] sche muß ich vorher noch einmal haben. Fensterputzen. Gründliches Reinemachen, die Böden frisch einlassen. Und dann die Vorbereitungen für die Küche. Das Backen. «IllllllllllllllllllllllllllllilllillllllllllllllllllllllllUllIllllllllllll Jahreswende Von . Hans Richter Mächtiger Bogen rundender Jahre leuchtend gezogen . . . eines darinnen. Kaum begonnen, neigt sich dem Ende; betende Hände lassen es gleiten ins Ewige... Leuchtende Augen und hoffende Herzen grüßen das neue. Tri [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6

    [..] ie eine Wiedereinführung der Staatskontrolle auf den verschiedenen Gebieten der Kunst, besonders in der Literatur, vertritt und sich mit großer Schärfe gegen alle Bestrebungen wendet, die vergangenen Jahre sowjetischen Kunst- und Literaturlebens als ,,verkrampft" oder ,,erstarrt" zu brandmarken. Radikale Stalinisten-Säuberung Der Haß gegen die bisherigen Peiniger beginnt sich in den polnischen Betrieben zu einer regelrechten Jagd auf ,,Stalinisten" auszuweiten* Die Leitung [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 8

    [..] um den Lastenausgjeich Die Vertriebenen sind unzufrieden -- Bringt die . LAG-Novelle Besserungen? triebenen sind der Ansicht, daß diese Bestimmung unbedingt fallengelasseu Die ,,soziale" Phase der ersten Jahre der Laufzeit des Lastenausgleichsgesetzes (LAG), In der vor allen Dingen die Beseitigung besonders dringlicher sozialer a ,,. o Notstände im Vordergrund stand, wird allmählich von einer vorwiegend ,,quo- werden müsse, da in den nächsten Jahtalen" Phase abgelöst, die si [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 1

    [..] Landsleute war die Anwesenheit des Herrn Pfarrers Hösch, der den Tschippendorfern über drei Jahrzehnten als der ,,Herr Vater" im wahrsten Sinne des Wortes zur Seite gestanden hat. In seiner Ansprache ließ er die Jahre alte Heimat unserer Vorfahren am geistigen Auge der Zuhörer vorübergleiten. Hill Pfarrer - dringend gesucht Mit einem Gottesdienst im Freien wurde am Sonntag, . September, in der Siedlung Setterich der Grundstein . zum Bau der evangelischen Kirche und des [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] en vollstes Verständnis. In seiner Begrüßungsansprache dankte der Kreisvenbandsvorsitzende S c h w a tb neben Vertretern anderer Volksgruppen besonders dem . Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Herrn RA E. P l e s c h , dafür, daß er nach vielen Jahren nun doch endlich einer Einladung seines Kreisverbandes Folge leisten konnte. Er gedachte der schweren Verluste des ungarischen Volkes, die sein Freiheitskampf verursacht hat und forderte die AnwesenKreisverband München Der [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4

    [..] de an Wer hilft? Angeregt durch den Artikel ,, H e l fen d ü r f e n " aus der~Siebenbürger Zeitung Nr. , schreibt uns eine Landsmännin, deren Freundin nun nach Kanada auswandert und die allein bleibt. Sie war mit ihr zwöüf Jahre auf der Insel Rügen, doch wollten sie nicht für die Russen arbeiten und halben sich im August d. J. ins Bundesgebiet abgesetzt. Es heißt: ,, . . . wir alle fühlen uns oft sehr allein und in vielen Fällen bringt es schon eine Erleichterung, wenn man [..]