SbZ-Archiv - Stichwort »2009,Folge 17«
Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 11
[..] rsickern würde. Das wäre auch ein großer Verlust für die deutsche Kultur. Was war dein schönstes Erlebnis mit der siebenbürgischen Jugend? Das Tollste war eine Fahrt nach Kanada mit der Tanzgruppe im Jahr . Wir haben dort im Transylvania Club in Kitchener am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika teilgenommen. Das waren zwei Wochen, in denen wir tolle Erlebnisse hatten, die siebenbürgischen Jugendlichen in Kanada kennengelernt haben und viele Ausflüge gemacht h [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 1
[..] r die Einrichtung der Stiftungsprofessur ,,Deutsche Geschichte und Kultur im südöstlichen Mitteleuropa" an der Universität Fünfkirchen, die seit von der Universität ebenso weitergeführt wird wie schon seit die Stiftungsprofessur ,,Deutsche Literatur im südöstlichen Mitteleuropa" an der Universität Klausenburg, beides Lehrstühle, die vom IKGS betreut wurden und weiterhin begleitet werden. Anschließend stellte Volkmer anhand der Informationstafeln das IKGS und dessen [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 7
[..] ild der Akten des rumänischen Sicherheitsdienstes Securitate" und ,,Die Rumäniendeutschen im Spiegel der Akten der rumänischen Geheimdienste -". Ersteres hat, auch begünstigt durch die Nobelpreisverleihung an Herta Müller und die Securitate-Verstrickung Oskar Pastiors, das IKGS durch Tagungen in München , Jena , Klausenburg ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit katapultiert. Allerdings konnte Staatsminister Neumann mit Stolz darauf verweisen, d [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 11
[..] deserta" gekommen war (diese Zeitung berichtete). Sicher: Die Sachsen waren eine privilegierte Rechtsgemeinschaft. Über Jahrhunderte entwickelte sich der Königsboden aus dem im Andreanischen Freiheitsbrief begünstigten Umland von Hermannstadt. Die beim Arbeitskreis veröffentlichte Dissertation von Dirk Moldt zeigt detailliert den Ausdehnungsprozess des ,,Hermannstädter Rechtskreises" auf. Und schon der Titel der berühmten ,,Kirchenordnung aller Deutschen in Siebenbürgen" [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 2
[..] en Heimatvertriebenen im öffentlichen Bild der Bundesrepublik an Einseitigkeit verloren hat". Der SPD-Politiker sei ,,engagiert für einen konstruktiven Dialog zwischen der Sozialdemokratie und den Vertriebenen eingetreten", unterstrich Steinbach. Beim Tag der Heimat in Berlin wurde Schily mit der Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen ausgezeichnet. Seine Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen hat Otto Schily in der Vergangenheit wiederholt zum Ausdruck gebracht. [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 31
[..] eporter einer Berliner Zeitung unter dem Titel ,,Mein Freund Seppl, der Helden-Trainer" über die -jährige enge Freundschaft zwischen Kurt Müller und Sepp Herberger. Der Siebenbürgischen Zeitung (Folge vom . März , Seite ) zufolge erwirkte Müller im Jahre nach langem Kampf die Anbringung einer Ehrentafel am Berliner Wohnhaus der Herbergers. In den letzten Jahren haben wir uns nicht mehr so oft gesehen, haben uns aber nicht aus den Augen verloren. Zum Geburt [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 2
[..] er eine Ausdehnung des Referendums auf zwei Tage nach, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, die nötige Wahlbeteiligung zu erreichen. Zudem beabsichtigt die Regierung, die Zahl der Wahllokale im Ausland von auf die Hälfte zu reduzieren. Warum? Bei der Präsidentschaftswahl profitierte Bsescu von den Stimmen vieler Auslandsrumänen. Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien gibt sich diplomatisch, was die jüngsten politischen Entwicklungen angeht. Vorsitzender Klau [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 8
[..] rger Sachsen sowie im Vereinssport wurde Harry Janesch bereits mit dem silbernen Wiehltaler der Stadt Wiehl ausgezeichnet. ,,Zu jedem Mann gehört eine starke Frau", resümierte Hagen Jobi und überreichte an Ehefrau Enni Janesch, die für ihre Verdienste bereits das Bundesverdienstkreuz erhalten hat, einen Blumenstrauß. ,,Mit großer Freude" gratulierte die stellvertretende Bürgermeisterin Bianka Bödecker namens der Stadt Wiehl. Janesch habe in den unterschiedlichsten B [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 1
[..] lauf beim Gericht eingehen. Ein Muster für eine fristwahrende Klage kann unter www.siebenbuerger.de/verband/informa tionen/ heruntergeladen werden. Nach Fristwahrung ist darauf zu achten, kurzfristig eine umfassende rechtliche und den Einzelfall betreffende Begründung sowie die Belege nachzureichen. Für die Verschleppung zur Zwangsarbeit nach Russland kann der Verschleppungsnachweis durch jeden urkundlichen Beleg dazu (Bescheinigungen, Eintragung im Arbeitsbuch etc.) geführt [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 2
[..] t werden. Die längst überfällige Entscheidung der rumänischen Abgeordnetenkammer zur Beseitigung eines Fehlers im Gesetz, der zu einer Aufhebungsentscheidung der Zahlvorschrift (Art. Abs. des Gesetzes /) durch das rumänische Verfassungsgericht im Oktober geführt hatte, ist trotz positiver Entscheidung des Senates und nachdrücklicher Forderungen nicht nur des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (siehe ,,Entschädigungsverfahren in Rumänien Verban [..]









