SbZ-Archiv - Stichwort »2009,Folge 17«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 6

    [..] sich, was wohl aus ihm geworden ist. Sie hat ihn nie wieder gesehen. Neben der ,,quasi nebenbei notierten, oft aphoristisch zugeschliffenen, inhaltlich immer unkonventionell verlaufenden Prosa", die Hans Bergel Bettina Schuller in seinem Porträt zu ihrem . Geburtstag als Stärke attestiert (Siebenbürgische Zeitung vom . Januar ), stehen die Zeichnungen des gebürtigen Hermannstädters Helmut von Arz, die das Buch ,,Führerkinder" illustrieren. Sein ,,präziser Strich" (Ko [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 8

    [..] en. Mit Partnern aus Deutschland erforschen und erhalten sie mit großem Interesse und persönlichem Einsatz dieses geistige und materielle Gut. Im Bericht der Bundesregierung über die Maßnahmen zur Förderung der Kulturarbeit gemäß § Bundsvertriebenengesetz (BVFG) in den Jahren / heißt es: ,,Aufgabe der Förderung ist es, die breit gefächerten Aktivitäten in diesem Bereich zu unterstützen, dem Informationsbedarf dieser so unterschiedlichen Interessengruppen Rechnung z [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 5

    [..] ion habilitierte er sich an der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Prof. Stephan Lorenz, um dann zunächst als ordentlicher Professor für Zivilrecht und Rechtsvergleichung an die Friedrich-Schiller-Universität Jena und nach Bayreuth berufen zu werden, wo er sich bundesweit einen Namen im Bereich Mediation und Streitschlichtung machte. Auch in den einschlägigen Kommentaren seines Faches war er an prominenter Stelle vertreten. Nur führte das eben nicht dazu, dass er [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 6

    [..] ie Familie Graeser bereits im Jahr die ,,Dr. Ortrud und Gerhardt Graeser - Stiftung, Essen" gegründet hat, deren Erträge ebenfalls der Siebenbürgischen Bibliothek zugute kommen. Die erste Überweisung an die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek erfolgte (Geschäftsbericht siehe Folge vom . Januar , Seite ). Der Vollständigkeit halber muss gesagt werden, dass es neben den hier vorgestellten Unterstiftungen, deren Stiftern an dieser Stelle für ihr Engagemen [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 6

    [..] zum Thema verfasst. Es heißt, wie könnte es anders sein: ,,Bäm Oorzt". Die hier abgedruckten Gedichte wurden seinem Band ,,Zem Låchen uch Nodinken (Zum Lachen und Nachdenken)", Drabenderhöhe: Selbstverlag , S. u. , entnommen. Zu bestellen bei Hans Otto Tittes, , Wiehl, Telefon: ( ) . Der in Heldsdorf geborene Hans Otto Tittes schreibt gern in der Mundart seines Heimatortes, benutzt aber zwecks leichteren Verstandenwerdens da [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 12

    [..] tik gestaltet worden ist, wird unter Beachtung zeitgenössischer Berichte aus der Kronstädter Zeitung verdeutlicht. Sprachkundler und Dialektforscher, aber auch ein breiteres Publikum wird das Großprojekt interessieren, über das Projektmitarbeiter Johannes Sift einen Werkstattbericht vorlegt. Es handelt sich um ein Internetportal, das seit am Institut für Romanische Philologie der LudwigMaximilians-Universität in München in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kul [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 19

    [..] e Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen vielfältig. Seit betreut sie die Fürther Nachbarschaft, organisiert Vorträge, Musikabende und Ausflüge bis nach Berlin und kümmert sich auch persönlich um die Belange ihrer Mitmenschen. Als Mitglied und mittlerweile seit als Leiterin des Fürther Chors, als kreative Lehrerin, als Siebenbürger Sächsin mit großem Sinn für unsere Gemeinschaft verhilft Rosel Potoradi unserer siebenbürgisch-sächsischen Kultur immer wieder zu neuen e [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 1

    [..] Volkszugehörigkeit keine Maßnahme mit politischem Charakter gewesen sein. Der zeitliche Anwendungsbereich des Art. Abs. des Gesetzes für die Entschädigung politisch Verfolgter (Gesetz /) soll eng auszulegen sein und damit die Russlandverschleppung im Januar nicht einschließen (Urteil Nr. vom . November , veröffentlicht im Amtsblatt Rumäniens /. Dezember ). Betreutes Wohnen in Rimsting am Chiemsee? Das Siebenbürgerheim in Rimsting möchte durc [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 6

    [..] / gesteht uns einen Lebensstandard weit unter der Anstandsgrenze zu. Wir leben von den Krümeln, die uns die Neureichen zuwerfen. Man raubte uns die Möglichkeit eines unseren Fähigkeiten angemessenen Lebens. Das Gesetz Nr. / erlaubte uns, vom rumänischen Staat moralische Verluste entgegenzunehmen für das, was uns genommen wurde: Jugend, Gesundheit, Freiheit, Eigentum ­ und nicht selten sogar das Leben. Schließlich: Wen benachteiligten die Gesetzschöpfer des Verfassu [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 7

    [..] senschaftliche Arbeiten, davon drei Lehrbücher und viele Buchbeiträge. Sein Hauptwerk, ,,Anatomie der Haussäugetiere", wurde gemeinsam mit Prof. Hans-Georg Liebich von der Ludwig-MaximiliansUniversität München beim Schattauer Verlag Stuttgart herausgegeben. Das Buch liegt bislang in neun Sprachen übersetzt vor und erschien heuer in der fünften deutschen Auflage. In englischer Sprache ist die vierte Auflage , in portugiesischer Sprache die vierte Auflage erschienen. I [..]