SbZ-Archiv - Stichwort »21 12 2012«

Zur Suchanfrage wurden 1558 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 3

    [..] unden haben. Aber auch innerhalb der Gruppe der Spätaussiedler ist der Personenkreis nunmehr eingegrenzt. Der Anspruch soll nur erfüllt sein, wenn der Spätaussieder bei Einreise das . Lebensjahr überschritten und vor dem . April in Deutschland Aufnahme gefunden hatte sowie am . Januar in Rente stand. Die Umsetzung des Härtefallfonds soll eine beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales noch zu errichtende Bundesstiftung übernehmen, in die der Bund die entspre [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 4

    [..] t und im Einzelnen im Nachlasszeugnis aufgeführt sei. II. Grundsätzliches zur Rechtslage: Für Todesfälle seit dem .. können Erben aufgrund der EU-Erbrechtsverordnung (EU-Verordnung Nr. /) ein Europäisches Nachlasszeugnis in dem Staat beantragen, in welchem der Erblasser zum Todeszeitpunkt seinen gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Dieses Zeugnis müssen alle EU-Staaten anerkennen. Der Sinn der Regelung und der Vorteil liegen auf der Hand: Es müssen nicht ­ in dem hie [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 21

    [..] imatgemeinschaft Wolkendorf. Schon trat Helmut dem Verband der Siebenbürger Sachsen bei und wurde in den Vorstand der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein gewählt. bis gehörte er als deren Vorsitzender dem Bundesvorstand des Verbandes an. wurde er Ehrenvorsitzender der Landesgruppe. Von großem Wert ist auch ­ in Zusammenarbeit mit den Mitautoren Wilhelm Beer, seinem Onkel, und seinem Landsmann Richard Gober ­ die Arbeit an der Chronik Wolkendorfs, [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 6

    [..] lb der Gruppe der Spätaussiedler ist der Personenkreis eingegrenzt. Der Anspruch soll nur erfüllt werden, wenn der Spätaussieder bei Einreise das . Lebensjahr überschritten hat, vor dem . April in Deutschland Aufnahme gefunden hat und am . Januar in Rente stand. Teilweise günstigere Stichtagsregelungen gibt es für die anderen beiden Zielgruppen des Fonds. Die Umsetzung des Härtefallfonds soll eine beim BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales; die Redakti [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 5

    [..] uisiter Kenner von Tonsatz und Harmonielehre, als Verfasser einer ,,Modulationslehre", längst wusste: ,,Ich könnte im Grunde in jedem musikalischen Stil komponieren." Vielmehr waren es Texte, aus der weltlichen Literatur oder auch aus der Bibel, die für ihn zum Ausgangspunkt des Komponierens wurden. entstanden für die Ensembles der Musikwoche Löwenstein, deren musikalischer Leiter Acker vier Jahre lang war, die ,,Carmina selecta ­ Südöstlicher Divan" für Soli, Chor, Kind [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 1

    [..] arf. Er zeigte sich sehr dankbar für die bereichernden Erfahrungen. Bei den Heimattagen in Dinkelsbühl seien viele Weichen von europäischer Tragweite gestellt worden, hochrangige Politiker und Diplomaten aus Rumänien wie der Ministerpräsident oder der Außenminister seien gekommen, ebenso der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis, der heutige Staatspräsident Rumäniens, der durch seine Aura und Größe die Leute faszinierte, oder der Musiker Peter Maffay, der den Heimattag [..]

  • Beilage WuW: Folge 18 vom November 2022, S. 9

    [..] ihrer neuen Heimat Deutschland veröffentlicht. Sie lebt heute als Schriftstellerin, bildende Künstlerin und Kunstdozentin in Ulm und veröffentlicht vorwiegend Lyrik und Prosa, wobei ihre Prosa eindeutig starke lyrische Züge aufweist. Ihre Gedichte wurden ins Französische, Englische, Russische, Rumänische, Serbische, Ungarische und Japanische übersetzt. Unter ihren vielen Auszeichnungen seien hier nur drei genannt: der Literaturpreis für Lyrik der Künstlergilde Esslingen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 3

    [..] dte und kluge Schülerin fiel sie dort sicherlich nicht nur dem damals achtjährigen Peter Motzan eindrucksvoll auf, wie sich dieser in einem Beitrag in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Oktober , S. , anlässlich ihres . Geburtstags erinnert. Sie wird ­ nicht zuletzt als Orgelschülerin von Professor Franz Xaver Dressler ­ gewiss auch vielen anderen Landsleuten und Zeitgenossen jener Zeit in den siebenbürgisch-sächsischen bildungsbürgerlichen Kreisen Hermanns [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 5

    [..] urzem Teilinhaber von rOcean, die an Pintair verkauft wurde und Lee damit zum Millionär machte. Heute arbeitet Lee als Wissenschaftler bei Pintair in New York. Einer alten Leidenschaft nachgehend, studierte Rüdiger von Kraus seit Geschichte an der renommierten Harvard Universität in Cambridge und erwarb ein MA in Geschichte. Seine Abschlussarbeit ,,Handwerker und Adlige" erschien zuerst in rumänischer Übersetzung im Bukarester Corint Verlag und in deutscher Spr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 12

    [..] is gründete und leitete, als auch in Deutschland, wo er der Sektion Karpaten lange vorstand. In Hermannstadt wurde Marcel Sofariu SKVGeschäftsführer und dessen Vorsitzender. Ihre Zusammenarbeit hat einen hohen symbolischen Charakter. Sie führte zu der unterschriebenen Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Sektion Karpaten und dem SKV, die die Grundlage für zahlreiche gemeinsame Touren, Ausstellungen und Projekte bildet. Aber darüber hinaus ist sie ein Beispie [..]