SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 6

    [..] now-How-Verlag das Bändchen dem Erlernen der rumänischen Sprache für den alltäglichen Gebrauch auf Reisen oder auch zum Schnelleinstieg in die leichte Konversation gewidmet. Dass der aus Kronstadt stammende und seit in Deutschland als Dolmetscher, Übersetzer und Sprachlehrer tätige Autor Jürgen Salzer nicht nur Kenner der Sprache, sondern auch des Landes Rumänien, seiner Landschaft, der Gepflogenheiten und Kommunikationsgewohnheiten ist, gereicht dem kleinen Lehrwerk [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 9

    [..] chen zu Gunsten der Kultur zu setzen, weil die große Koalition sich ausdrücklich dazu bekennt, in der Kultur keine Subvention, sondern eine Investition in die Zukunft zu sehen", so Neumann. Neue Staatsministerin für Integration und Migration im Kanzleramt ist die CDU-Politikerin Maria Böhmer. Am . April in Mainz geboren, gehört sie seit dem Bundestag an und ist darüber hinaus seit Bundesvorsitzende der CDU-Frauenunion und stellvertretende Landesvorsitzende de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 10

    [..] uf einer Lesereise in den USA befand. Jürgen Gündisch las Auszüge aus dem Beitrag von Karl Werner Gündisch über das Leben in Heltau in der kommunistischen Zeit und die Ereignisse im Dezember vor. Die Frage, ob der Exodus des Jahres das Ende des Sachsentums, ,,finis saxoniae", bedeute, verneinte er. Durch die Aussiedlung sei zwar der räumliche und nachbarschaftliche Zusammenhalt auseinander gerissen; bleiben werden aber die in Jahren geleisteten kulturellen und b [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 12

    [..] chka und des westlichen Banats an Jugoslawien, der Slowakei an die Tschechoslowakei und des Burgenlandes (ohne Ödenburg) an Österreich sind immer wieder Konflikte Ungarns mit den Wohn- und Nachbarstaaten bezüglich der ungarischen Minderheiten aufgekommen. Küpper behandelte die Fürsorgemaßnahmen der ungarischen Regierungen seit der Wende von aus juristischer Sicht. Nahezu alle Regierungen von Budapest haben seither mehr oder minder Fürsorgemaßnahmen für ihre Landsleute in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 27

    [..] eingebaut und durch Rundbogen miteinander verbunden. Die um das Chor befindliche Sakristei wurde abgetragen. Durch diese Maßnahmen wurde die Kirche zunächst vor dem Verfall gerettet. Nach der großen Auswanderung im Jahre hat sich der Zustand des Gotteshauses sehr stark verschlechtert. Das Dach ist an vielen Stellen undicht. Sehr stark betroffen ist der große Turm. Es regnet in den Turm, auf die Glocken und die Sockel, sowie in die Kirche. Das verursacht große Schäden, w [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 3

    [..] Integration. Eine ausgewogene Finanzbilanz des HOGVerbandes ging aus dem Bericht von Kassenwartin Maria Stirner hervor. Kassenprüfer Ausstellung in Berlin: Grete Csaki-Copony Gemälde sowie Aquarelle und Zeichnungen der bedeutenden siebenbürgischen Malerin Grete Csaki-Copony (­ ) präsentiert DAS VERBORGENE MUSEUM in Berlin-Charlottenburg ( ) vom . Dezember bis . Februar . Die Vernissage findet am Mittwoch, dem . November , um Uhr s [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 4

    [..] Seite · . November R U N D S C H A U Siebenbürgische Zeitung Tourismus in Siebenbürgen in den Jahren ­ Eine Initiativgruppe der Sektion Karpaten des DAV beabsichtigt, eine Dokumentation über touristische Aktivitäten in der alten Heimat von bis , insbesondere unter Beteiligung von Siebenbürger Sachsen zu erstellen. Angestrebt wird eine möglichst flächendeckende Dokumentation in Wort und Bild, die alle Bereiche des Tourismus erfassen soll und die, in e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 7

    [..] t ­ das ganze Siebenbürgen aller Sprach- und Volksgruppen ,,im Geiste der Völkerverständigung und der gegenseitigen Toleranz" als Aufgabe verstanden (§ der Satzung). Zum Vorsitzenden wurde Dr. Otto Mittelstraß bestimmt. Die Mitgliederzahl stieg kontinuierlich und überschreitet seit Jahren immer , wozu seit / noch separat rund Mitglieder in Rumänien kommen. Die positive Entwicklung des Arbeitskreises bestimmten mit: Dr. Ernst Wagner, in dessen Amtszeit ein sei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 8

    [..] wie Predigten und Tagebuchaufzeichnungen von Dr. Klima schließen jedoch die Lücke und ergeben zusammen gesehen ein wirklichkeitsgetreues und lebendiges Bild. Besondere Mühe verwendete die Autorin auf die Fortführung der Ereignisse bis in die Gegenwart des Jahres . Die Situation des Exodus im Jahre beschreibt ein Zitat des Journalisten Sepp Reisenauer: ,,Die meisten verkaufen ihre Möbel um einen Spottpreis, viele geben auch Haus und Hof um einen Pappenstiel her. Sie s [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 17

    [..] im Diakoniekrankenhaus Mannheim. Sie war lange Jahre Frauenreferentin und ist seit Referentin für Trachten- und Brauchtumspflege der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg. Für ihre Verdienste erhielt sie die Silberne und die Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft. Mit der Malerei beschäftigt sie sich sozusagen von Kindesbeinen an. Sie durfte schon sehr früh ihrer Lehrerin, die eine große Künstlerin war, beim Malen über die Schulter schauen, später besuchte sie auch e [..]