SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 34
[..] Scheld, geborene Prossig Friedemann und Stella Scheld Die Trauerfeier zur Einäscherung fand am . November in der Friedhofshalle in Drabenderhöhe statt. Wiehl-Drabenderhöhe, Siebenbürger Platz Zum Gedenken anlässlich des . Todestages von Michael Hartig geboren am . . gestorben am . . in Tekendorf in Langen In Dankbarkeit: Tochter Susanne Bartha und Ehegatte Enkelin Marianne Kliba und Familie Enkelin Renate Gross und Familie Meine Kraft ist nun z [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 4
[..] Rumänien, in der Ukraine und in der Republik Moldau. Kurz vor seiner Pensionierung zog Dr. Reuter im Gespräch mit Siegbert B r u s s eine Bilanz der BMI-Hilfen seit der Wende in Osteuropa. Von bis hat das Bundesministerium des Inneren Hilfsprojekte in Höhe von , Millionen Euro für die Stabilisierung der deutschen Minderheit in Rumänien eingesetzt. Herr Ministerialrat Dr. Reuter, welches sind die Schwerpunkte dieser Unterstützungsmaßnahmen? Alle Bundesregierunge [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 5
[..] der Kolonisierung verloren. In einer Nacht- und Nebelaktion mussten sächsische Familien ihre Häuser räumen und wurden zu zwei Jahren Zwangsdomizil weit weg von ihrem Heimatort verurteilt. Nach ermutigten Rechtsanwälte die ehemaligen Eigentümer per Gerichtsentscheid feststellen zu lassen, dass auch nach kommunistischer Lesart das Dekret / auf ihren Fall keine Anwendungsberechtigung hatte. Und in der Tat sah das Dekret / in Artikel vor: ,,Nicht natio [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 6
[..] essen unbeachtet ließe. Ich hoffe, das bleibt auch so, wenn der EUBeitritt Rumäniens, voraussichtlich , erfolgt ist. Das Sozialwerk der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat die im Herkunftsland lebenden Landsleute seit mit , Millionen Euro gefördert. Darüber hinaus ist das Sozialwerk und zwar gegenüber dem BMI Mittlerorganisation von finanziellen Mitteln für die deutsche Minderheit in Siebenbürgen. Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem ,,sozialen Arm" [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 7
[..] ch an der Universität in Hermannstadt Vorlesung zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur in Rumänien übernommen hatte und das Fach in den Jahren in seiner ganzen Breite vertrat. Ihre Forschertätigkeit nach der Aussiedlung im Jahr steht im Zeichen der Kontinuität. Schon wurden Sie wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (damals noch Südostdeutsches Kulturwerk), dessen Ruf als angesehene wissenschaf [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 15
[..] gleiches Recht für alle gilt, in dem die Freiheit des einzelnen geachtet wird und in dem jeder sein Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten kann." Und wenn man weiß, dass z.B. die nationalistisch-chauvinistische Partei ,,Vatra Romaneasca" nach dem Sturz des Diktators Ceausescu im März proklamierte: ,,Rumänien gehört den Rumänen! Minderheiten haben nur Gastrecht", dann ist klar, dass auch nach dem großen europäischen Umbruch / die Aussiedlung der Deutschen nicht [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2005, S. 6
[..] r gesamten Rebfläche von Hektar sowie drei Weinkellereien war und ist dies der größte Weinerzeugerbetrieb Deutschlands. Diese Funktion wurde ihm zur Lebensaufgabe, die er Jahre ausübte, bis er am . Februar in den Ruhestand verabschiedet wurde. Innerhalb weniger Jahre setzte Ambrosi ein klares Vermarktungskonzept durch und erwirtschaftete mit den Staatsweingütern beachtliche Gewinne. Er verstand es, weinbauliche Tradition geschickt mit Kultur zu verbinden und dab [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2005, S. 11
[..] rierte ich mich auf Zusammenkünfte, wo sich ein Stammpublikum traf. In solchem Rahmen trug ich mein Scherflein zur Bekanntmachung Siebenbürgens bei. Im Herbst wurde das Bukowina-Institut in Augsburg gegründet. Im Januar machte ich dem Geschäftsleiter Dr. Ortfried Kotzian den Vorschlag, eine Vortragsreihe unter dem Titel `Die Deutschen in Rumänien' ins Leben zu rufen. Dafür sollten die drei Landsmannschaften (Siebenbürgen, Banat und Bukowina) abwechselnd jeden Monat [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2005, S. 13
[..] eutschland ist Teil des World Wide Fund For Nature - einer der größten unabhängigen Naturschutzorganisationen der Welt. Der WWF will der weltweiten Naturzerstörung Einhalt gebieten und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Harmonie leben. Dieser großen Aufgabe hat sich auch Dr. Erika Schneider verschrieben. Seit arbeitet sie an dem Renaturierungsprojekt ,,Untere Donau und Donaudelta". Anhand von vielen Dias, die das Ehepaar Schneider gemacht hat, konnte sie [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 4
[..] nternational bekannten Wegbereiters moderner Kunst, Hans MattisTeutsch. Sie studierte an der Bukarester Kunstakademie ,,Nicolae Grigorescu", und zu ihren Lehrern und engeren Freunden zählte der später in den USA lebende Professor Jonel Jianou. Sie selbst unterrichtete viele Jahre am Gymnasium für Musik und bildende Kunst ihrer Heimatstadt, bis sie nach Deutschland aussiedelte. Im vergangenen Jahr entstand ,,als Ergebnis einer inneren Erkenntnis" der Gedanke, ,,Das christ [..]









