SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 6
[..] irkt die gebürtige Hermannstädterin an der Forschungsstelle Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch am Institut für Geisteswissenschaften an der Rumänischen Akademie, die sie seit leitet. ,,Insbesondere seit dem politischen Umbruch der er Jahre konnte Frau Dr. Haldenwang die Kontinuität des seit erscheinenden Wörterbuches sichern", vermerkt die Preisurkunde und führt weiter aus: ,,Der jüngste Band wurde vollständig von ihr bearbeitet. Neben ihrer Tätigkeit verf [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 7
[..] em Bewusstsein sei er auch bereits nach Siebenbürgen gereist. Ihm sei wichtig, dass später, wenn er einmal Kinder habe, diese auch noch auf ein Kronenfest und zum Heimattag gehen könnten. Mit Holger Gutt kam ein weiterer Vertreter der Bekenntnisgeneration zu Wort. Der nahe München geborene Produzent von Dokumentarfilmen schilderte seinen ursprünglichen Zugang zu Siebenbürgen, der auf den Erzählungen der Eltern und Großeltern gründe. Dabei sei das Leben in Siebenbürgen im [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 2
[..] nd für Spenden an die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen (Hilfskomitee) bestimmt. Damit sind keine Beitragszahlungen an den Verband möglich! Wie bist du dazu gekommen, dich im Heimatort Deutsch-Kreuz zu engagieren? Schon bin ich im Auftrag des Sozialwerks nach Siebenbürgen gegangen. Am . März schlug ich meine Zelte in der Haupt- und Hermannstadt auf. Die ersten Jahre bin ich kaum nach Deutsch-Kreuz gefahren. Ich wollte meinen Heimatort in Erinnerung be [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 16 Beilage KuH:
[..] Differenzen verweigert hatte. Da sich im Laufe der Zeit die Berichterstattung stärker auf den neuen Lebensbereich der Leser in Deutschland verlagerte, wurde es umbenannt in ,,Kirche und Heimat". Der Umbruch / und seine Folgen für die Tätigkeit des Hilfskomitees Der blutige Umsturz im Dezember in Rumänien hatte dramatische Folgen für unsere Heimatkirche wie für unser Volk. Innerhalb von wenigen Jahren wanderten über Prozent unserer Gemeindeglieder vor all [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 22
[..] Achtung den Mitmenschen und der Natur gegenüber als unabdingbare Lebensgrundlage. Dafür wurde er nicht nur von seinen Schülerinnen und Schülern, sondern auch seinen Kolleginnen und Kollegen ungemein geschätzt und geachtet. Weitere Stationen seines erfolgreichen schulischen Wirkens waren von bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand die Gemeinden Seiburg und Reps. Jahrzehntelang war er gemeinsam mit seiner Frau Traute, geborene Olesch, die er heiratete, Drehund A [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 11
[..] Doch zum Schluss kamen fast alle, die evakuiert gewesen waren, auf der Staatsfarm unter und das hatten wir allein dem damaligen Direktor Samara zu danken. Nun waren wir wieder daheim, angeblich frei, und im eigenen Haus aber die Wurzeln waren abgerissen!" Die Evakuierung bedeutete ein tiefer Einschnitt im Leben der Betroffenen. Der Terrorakt des kommunistischen Regimes verursachte erhebliches Leid. Zwangsevakuierte wurden, ebenso wie Russlanddeportierte, vom rumänischen Sta [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 23
[..] zum jährlichen Sittag nach Ilsfeld einlud. Im Vorstand beider Gemeinschaften war Georg Bretz federführend tätig, wurde nach der Gründung der Meschner Nachbarschaft Ilsfeld e.V. deren erster Vorsitzender. Sofort nach dem Umsturz in Rumänien machte sich Georg Bretz auf den Weg in die alte Heimat, erst mit Hilfsgütern, dann auch mit Helfern. Die in kürzester Zeit auf eine kleine Gruppe geschrumpfte sächsische Gemeinschaft in Meschen wurde unterstützt, vor allem organi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 3
[..] Die Rehabilitierung für politische Verfolgung in Rumänien (z.B. Deportation in die Sowjetunion oder die BrganSteppe, politische Verhaftung, Zwangswohnsitzverfügung etc.), vom rumänischen Staat im Gesetz (DL) / geregelt und durch Gesetz / auf Betroffene im Ausland unabhängig von der Staatsangehörigkeit angewendet, wurde durch die Gesetze / sowie / auf Kinder von Betroffenen ausgeweitet. Durch das neue Gesetz / wurden eine weitere Ausweitung fü [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 7 Beilage KuH:
[..] die Gliedkirchen der EKD keine ausgewanderten Pfarrer in ihren Dienst übernehmen sollten; das wäre unvereinbar mit ihrer Berufung und Funktion. Diese rigide Haltung nahmen später auch Bischof D. Albert Klein ( ) und das Landeskonsistorium ein. Bischof A. Klein war sich zudem nicht zu schade, aus diesem Grund in Gesprächen mit Vertretern der EKD die Pfarrerausbildung an unserem Theologischen Institut in Hermannstadt abzuwerten: sie sei nicht zu vergleichen mit der A [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 4
[..] hat Staatspräsident Klaus Johannis das vom Parlament am . März d.J. verabschiedete Gesetz Nr. /, aufgrund dessen künftig auch die Stiefkinder von Personen entschädigt werden, die aus politischen Motiven verfolgt oder ins Ausland deportiert worden sind. Es handelt sich um eine Ergänzung des Artikels des Gesetzes / (und in der im September im Amtsblatt wiederveröffentlichten Fassung). Der Novelle von Artikel stand die Motivation zugrunde, dass in der Eh [..]









