SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 4
[..] esonderer Bezugspartner für die Kontakte zur Föderation beauftragt werden sollte. Einen besonderen Beratungspunkt stellte die Verabschiedung der beim . Föderationsgespräch in Dinkelsbühl am ./. Juni besprochen und von dem Gremium der Föderationsmitglieder inzwischen verabschiedeten ,,Grundsatzerklärung der Föderation" (siehe den gesonderten Abdruck), die einstimmig gebilligt wurde. Weitere Diskussionspunkte waren föderationsinterne Angelegenheiten, Fragen der Kultur-, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 6
[..] ein seien beispielhaft, sagte Staatsminister Jörg Jordan. Mit der Ordensverleihung, so Staatsminister Jordan in seiner Laudatio auf Dr. Hans Ambrosi, habe der Bundespräsident eine Persönlichkeit geehrt, die ihr ganzes Leben in den Dienst des Weines gestellt habe. Vorbildliches habe er besonders zwischen den Jahren und als hessischer ,,Weinbaudirektor" geleistet, als er den jährlichen Umsatz der größten deutschen staatlichen Weingüter von , auf Millionen DM stei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 7
[..] : ,,Zwischen Tradition und Revolution" (); ,,Verstehen oder Erklären?" ( ins Rumänische übersetzt); ,,Norm und Werturteil" (), ,,Für eine zweite Philosophie" (), ,,Urteilskraft und Vernunft" (), ,,Hören auf die Sprache" (). In diesem Jahr ist ein Buch über die deutsche Vereinigung erschienen: ,,Zeitkehre in Deutschland. Wege in das vergessene Land" (Siedler, Berlin ). Mit dem neuen Ehrendoktor der siebenbürgischen Universität führte Konrad Gündisch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 10
[..] ertretbare Zahl von Hörern am Institut studieren, ist an ein Fortbestehen für mindestens weitere Studienjahre gedacht. Der Verwaltungsrat der Ruhegehalts- und Unterstützungskasse wird beauftragt, die vom .. fälligen Ausgleichszahlungen sowohl an die im Januar zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppten als auch an die zwischen und aus politischen Gründen eingesperrten Rentner der Ruhegehalts- und Unterstützungskasse aus Mitteln der Ruhegehalts- un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 16
[..] rument gleich vertraut, hat er sich und den Seinen viele schöne Stunden bereitet, hat vielen Schülern (und Privatschülern) die Grundbegriffe und -fertigkeiten Bitte der Redaktion und Anzeigenabteilung! Schicken Sie die Textbeiträge und Anzeigenaufträge an unsere neue, seit . Juli gültige Anschrift, Albert-Roß /II, München . Sie ersparen uns damit viel Zeit, da fälschlicherweise immer noch unsere Post an die Anschrift der Landsmannschaft in der Sen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 2
[..] u Kronstadt sind Orgeln des Meisters noch funktionstüchtig. Nach dem Firmengründer Karl hatten Otto und Helmut Einschenk die Werkstatt übernommen und diese zum Teil privat und zum Teil genossenschaftlich auch nach dem Krieg weitergeführt. hatte Arnulf die vormals eigene Werkstatt gepachtet und denkt nun daran, sie ganz zu privatisieren. mo Katastrophen Bukarest. - Kurz nach Redaktionsschluß der letzten SZ-Ausgabe wurde das rumänische Banat von einem zweiten Erdbeben - ei [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 3
[..] seiner vorliegenden Form weit davon entfernt sei, ,,ökonomische Prosperität zu sichern". Auch ziele es eher auf einen ,,Vermögensentzug" als auf eine neue ,,Vermögensverteilung" ab. Und was die Regierungspartei noch vor den Wahlen vom . Mai als Teufel an die Wand gemalt hatte, befürchtete nun die Opposition Ende Juli : den vielzitierten ,,Ausverkauf des Landes". Dabei war man sich bislang einig, daß nur die Privatisierung des einstigen sozialistischen Eigentums de [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 4
[..] n, dann ist das nicht mehr ihre Heimat. Sie ziehen nicht gerne weg, aber sie fühlen sich nicht mehr zuhause. Der Schäßburger Kirchenbezirk hat durch die Ausreise nicht mehr als andere Kirchenbezirke verloren, nämlich Prozent allein im Jahr , an dessen Ende - einschließlich der uns zugeteilten nordsiebenbürgischen Gemeinden noch Seelen gezählt werden konnten. Jetzt sind etwa evangelische Sachsen im AltSchäßburger Bezirk, von denen vielleicht um die bleibe [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 7
[..] de, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Bergel, Hans: Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im nachrevolutionären Rumänien. In: Jahre Deutsche Schutzarbeit. .-S. - Bergel, Hans: Als ich den Weihnachtsmann zum erstenmal sah. In: Hermannstädter Zeitung, Jg. , Nr. , v. . Dez. . S. Brantsch. Ingmar: Die Heimat, ein Fixstern erster Größe. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. - C [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 8
[..] d, einem Ort mit einer mehr als hundertjährigen Tradition in der Aufführung von Freilichtspielen, bevorzugt Freiheitsdramen, hatte Hanns Schuschnig im Laienspiel schon den ,,Wilhelm Teil" und ,,Anno Bauernkrieg imAllgäu" mit großem Erfolg inszeniert. beschließt der Festspielausschuß die Aufführung des ,,Götz von Berlichingen". Hanns Schuschnig übernimmt die Regie und die AnleiModell des dramatischen Zusammenhangs zwischen Zeitgeschehen und dem Einzelmensch [..]









