SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 12
[..] . Uhr geöffnet. Informieren auch Sie sich über das reichhaltige Angebot! Bitte der Redaktion und Anzeigenabteilung! Schicken Sie die Textbeiträge und Anzeigenaufträge an unsere neue, seit . Juli gültige Anschrift, Albert-Roß /II, München . Sie ersparen uns damit viel Zeit, da fälschlicherweise immer noch unsere Post an die Anschrift der Landsmannschaft in der geschickt wird. herzlich begrüßt. Die Gastgeber nahmen sich sogar di [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 14
[..] res wurde Arnold Müller zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Sie zählt heute zahlende und Familienmitglieder. Neben zahlreichen Kulturveranstaltungen hat sich die Kreisgruppe vor allem in mehreren Spendenaktionen verdient gemacht. Sie fanden ihren Höhepunkt. Damals brachten die Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern Brüder Werner und Karlheinz König mit den Düsseldorfer Johannitern sowie Ernst Depner mit dem Velberter Rote [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 15
[..] nd" spielte zum Tanz auf und sorgte für Stimmung. All denjenigen, die zum Gelingen dieses Treffens und der Bewirtung der vielen Gäste beigetragen haben, möchten wir auf diesem Wege einen herzlichen Dank aussprechen. Auf Wiedersehen in Heilbronn! Helga Maria Weber An alle Stolzenburger! Wie schon beim Stolzenburger Treffen angekündigt, ist die Abfassung einer Ortsmonographie unserer Heimatgemeinde in die Wege geleitet worden. Zweck dieses Vorhabens ist es, mindestens [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 19
[..] rbeiter! Setzen Sie in die linke obere Ecke Ihrer Manuskripte oder Anzeigen, möglichst leserlich, Ihren Namen und Ihre genaue Anschriftl Sie erleichtem uns damit unsere Arbeit und tragen mit dazu bei, daß Ihre Anliegen glatt und zeitgerecht bearbeitet werden. Wieder Beitragsrückzahlung für unfallfreies Fahren Bis zu % des Beitrags zurück Erwin Rheindt / · Heilbronn Telefon () Thuringia-Kfz-Kunden haben Grund zur Freude Für das Jahr zah [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 2
[..] ad und Temeswar sowie in Bukarest will das deutsche Bundesministerium des Inneren Ausbildungszentren einrichten, um junge Leute ,,mit den Regeln und Gesetzen der sozialen Marktwirtschaft vertraut zu machen". Das erklärte Ministerialrat Heinz Scholl vom besagten Ministerium der Presse nach einem Besuch in diesen Kreisen, woher die meisten rumänischen Asylanten stammen. Allein sind - ohne die Rumäniendeutschen -- rund Menschen aus Rumänien nach Deutschland ausgewande [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 3
[..] nd es auch bleiben wollen . . . Wir alle haben uns gefreut, als im Dezember des Jahres in dem geplagten Land Rumänien durch einen Umsturz die Voraussetzungen für ein Leben der Menschen in Freiheit geschaffen wurden. Zumindest sah es bis April so aus. Ganz Europa und auch Sie aus Kanada und den Vereinigten Staaten nahmen Anteil am Schicksal der Menschen in Rumänien und spendeten Hilfe in großer Höhe, Finanzmittel, Lebensmittel, Medikamente; alles war von Nöten, denn [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 4
[..] er auch Bankkredite beschaffte, die Ausbauarbeiten lenkte und nun noch die Terrasse fertigbauen läßt. Selbstverständlich hat er auch Hilfe aus dem Westen, vor allem aus Österreich, in Anspruch nehmen müssen, und er sieht auch in Zukunft die Notwendigkeit, Rohstoffe und Materialien für den laufenden Betrieb aus dem Ausland zu beschaffen. Im Mai habe man begonnen, zunächst ,,theoretisch", dann ab Herbst auch praktisch, die Konditorei aufzubauen, was wegen der zum Teil unge [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 5
[..] Marmeliuc, die deutsche Seite vom Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Spzialordnung, Dr. Werner Tegtmeier, vertreten. Dr. Werner Tegtmeier hatte einen wichtigen Beitrag auch in den Verhandlungen und dem Abschluß der rumänisch-deutschen Konvention zur Entsendung von rumänischem Personal zur Fortbildung nach Deutschland geleistet, der am . Juli in Bukarest unterzeichnet worden war. mehr da sind und das Schülerheim nicht mehr gebraucht würde, dann könnten w [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 7
[..] mie für Bildende Kunst in Wien arbeiten. Ausgestellt hat er wiederholt in Kronstadt, aber u.a. auch in Dresden und München, in Ljubljana und Pcs, in Catania oder Berlin. In seiner Heimatstadt wer er ein Jahrzehnt lang als Layouter und Kunsterzieher tätig. Seit lebt er in München. Er ist Graphiker, genau wie der Vater und genau wie dieser ein Könner im Handwerklichen, speziell in der Lithographie. Doch er gehört einer anderen Generation an. In seinen Arbeiten findet sich [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 8
[..] genannt wissen: Das, was die Gruppe bisher angeregt und z.T. auch erfolgreich unternommen habe, sei eine Kollektivleistung und ausschließlich als solche zu würdigen. Im übrigen verweisen sie auf die veröffentlichten ,,Leitgedanken" ihres Kreises, die im wesentlichen das bisher Getane und das noch zu Leistende nicht nur umreißen, sondern vor allem kennzeichnen. Dort heißt es u.a.: ,,Die Arbeitsgruppe Jugend- und Studentenseminare ist ein offener Kreis junger Menschen . . [..]









