SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 14
[..] ndeskunde; Jg. (), S. -. Bergel, Hans: Provinz und Welt im Erzählwerk Andreas Birkners. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde; Jg. (), S. -. Binder, Ludwig: Dokumente zur Ortsmonographie: Kirchengeschichte. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde; Jg. (), S. -. Custred, Glynn: Eine soziolinguistische Untersuchung des Sprachgebrauchs der Siebenbürger Sachsen von Glynn Custred. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskun [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 1
[..] ropa, die Öffnung der Grenzen und die z.T. sprunghaft angestiegene Zahl der Ausreisewilligen in einigen Ostblockstaaten, aber auch das Inkrafttreten des neuen Aussiedleraufnahmegesetzes (AAG) am . Juli haben das Amt vor besondere Probleme gestellt. Dieser Tage besuchten wir Dr. Ernst Liesner, den Vizepräsidenten der Behörde, um Einzelheiten über die Aktivitäten des BVA zu erfragen. Ernst Liesner (Jahrgang ) studierte zwischen und in Münster und Würzburg, w [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 2
[..] gt und der Antragsteller seinen Hauptwohnsitz oder dauernden Aufenthalt in Deutschland hat. Das rumänische Justizministerium weist in diesem Zusammenhang seinerseits auf das Dekretgesetz Nr. / hin. Danach kann die rumänische Staatsangehörigkeit aufgrund einer beglaubigten Erklärung bei rumänischen Botschaften oder Konsulaten rückerworben werden, wenn sie vor Dezember aberkannt worden ist. Wer aber andernorts mittlerweile für seinen einstigen Bodenbesitz einen Last [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 3
[..] ind, ihren Wohnsitz in Rumänien zu nehmen und sonstige Voraussetzungen (formell: Fristen etc.; materiell: Bearbeitung des Bodens etc.) zu erfüllen. In einem Rundschreiben betreffend das Dekret/Gesetz Nr. / wird rumänischerseits darauf hingewiesen, daß das Recht, die rumänische Staatsangehörigkeit zurückzuerwerben, nicht an die Bedingung geknüpft ist, auf eine andere Staatsangehörigkeit zu verzichten, daß also eine Doppelstaatigkeit rechtswirksam anerkannt werde. Hierbe [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 4
[..] n Kreis gelegen, bemüht sich in ähnlicher Weise um die Unterbringung von siebenbürgischen Aussiedlern innerhalb des Gemeindegebietes durch die im folgenden aufgeführten Maßnahmen: - Bereits Mitte wurden mit Bundes- und Landesförderung Durchgangswohnheimplätze für ca. Personen neu errichtet. - Durch die Benennung eines Aussiedlerbeauftragten hat die Gemeinde Reichshof die Voraussetzung einer umfassenden Beratung und Unterstützung der Aussiedler bei der Eingliederung ge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 5
[..] onal bekannt war, kann schon daraus ersehen werden, daß in den vielen Minderheiten-Schutzverträgen, die nach dem . Weltkrieg unter der Splitterlandschaften in Ascheregen und Schneegestöber Zu: Klaus F. Schneider: Ein Morgen im Eisberg. Gedichte. Frankfurt am Main, dipa-Verlag . Seiten Klaus F. Schneider, Jahrgang , ist ein Spätgeborener und ein Spätkömmling. Als er in den siebziger Jahren als Student der Germanistik und Rumänistik in Klausenburg in den rumäniendeut [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 7
[..] mit Lehrern und Eltern sowie aus Zeitungsberichten läßt sich ein ungefähres Bild gewinnen. Bei den laufenden Veränderungen ist dies Bild aber immer nur eine Momentaufnahme -- im folgenden eine vom Dezember . Wenden wir uns zuerst dem Kreis Hermannstadt zu, wo im Kreisschulinspektorat Hans Schneider als Stellv. Generalschulinspektor und Helmut Leonbacher und Wiltrud Barth als Schulinspektoren arbeiten. Im Stadtgebiet von Hermannstad't gibt es zur Zeit an fünf Allgemeinschu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 8
[..] nsprechpartner: Heinz Plajer, Telefon: () . . Siebenbürgische Ferienakademie in Zusammenarbeit mit der Jugendsektion des AKSL. Ansprechpartner: Doris Binder-Falcke, Telefon: () . Neues Fenster zur Geschichte Siebenbürgens aufstoßen Zum Doppelheft -/ der Siebenbürgischen Semesterblätter Eine neue Ausgabe dieser ,,Siebenbürgischen Studentenzeitschrift" - so der Untertitel - ist erschienen. Gestaltet wird dieses ,,in seiner Art wohl einmalige Zeitschrif [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 11
[..] den Pfarrer Günther Henrich hielt. Nach der Begrüßung und Totenehrung legte der Vorstandsvorsitzende der Kreisgruppe Kaufbeuren, Josef Hayn, den Rechenschaftsbericht der vergangenen Amtsperiode, -, vor. ,,Zwei der drei Jahre fallen noch in die Zeit, als über Siebenbürgen der Schatten der Ceaus.escuDiktatur lag", hieß es darin. In jenen Jahren bemühte sich die Kreisgruppe, Hilfe in Form von Lebensmittelpaketen über das Sozialwerk in die alte Heimat zu schicken. Die Akt [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 12
[..] zweiten Tag der Zusammenkunft wurden Fragen im Zusammenhang mit der . HOG-Tagung erörtert, die zwischen dem . und . Oktober in Gundelsheim stattfinden wird. Gelungenes Zeidner Skitreffen Nachdem das Treffen der Zeidner Skifreunde wegen Schneemangel ausfallen mußte, kam heuer, am . und . Februar, das . Zeidner Skitreffen bei herrlichem Winterwetter in Lenggries zustande. Harald Buhn, der Organisator des Treffens, hatte bestens für einen reibungslosen und er [..]









