SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 15

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Gemeindeglieder (Seelen-) Zahl in den Kirchenbezirken bzw. deren Kirchengemeinden der Evang. Kirche A. B. in Rumänien in den Jahren , , und (. . u. . .). Ld. Kirchenbezirk Z. Hermannstadt dazu: Gemeinden d. ehem. Agnethl. Bez. Kronstadt dazu: Gemeinden ehe. Repser Bez. u. Altreich Mediasch Mühlbach dazu: Gemeinden d. Banates u. von kl. Kokel Schäßburg dazu: Gemeinden d. Nösner- u. Reener Land [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 16

    [..] enden bekundeten, sowie allen, die ihm das letzte Geleit zur Ruhestätte gaben, möchten wir unseren herzlichen Dank sagen. Drabenderhöhe Reenerland Sara Nölker und Kinder Ernst Nölker ·. . t. . In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Schwester und Tante Auguste Roszner geborene Teutsch *. . t .. Aschaffenburg, Roßmarkt In stiller Trauer: Geschwister, Neffen und Nichten mit Familien Die Beerdigung fand am Freitag, dem [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 21

    [..] ds PR GmbH > _ Hamburg , , Tel. / oder / , Telefax / Auch telefonische Vorbestellungen sind möglich. Beim Ausfüllen des Coupons bitte deutlich schreiben. Spenden an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus" IV. Quartal Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e.V. dankt für die im IV. Quartal eingegangenen Spenden. Für Verein und Altenheim spendeten: Waltraud Engberth, DM; ein unbekannte [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 1

    [..] Was geschieht mit unseren deutschen Namen? Nachrichten aus Siebenbürgen Winter in den siebenbürgischen Karpaten: Blick vom Schuler auf den Königstein und die Fogarascher Berge. Foto: Johannes Schuster in Kraft trat und das die Einreisebedingungen so erschwerte, daß nur knapp unter Deutsche aus Ost- und Südosteuropa davon über Deutsche aus Rumänien registriert werden mußten. Auf dieses Gesetz und seine zwischen dem Bund und den Ländern vereinbarte [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 2

    [..] aft der Siebenbürger Sachsen wird die o.g. Argumente auch dem Bundesministerium des Innern vortragen und anregen, daß die Richtlinien der geltenden Gesetzeslage angepaßt werden. Millionen DM für Rumänien Für Rumänien hat die Bundesregierung aus Mitteln der humanitären Hilfe insgesamt Leistungen in Höhe von über Millionen DM erbracht. Wie der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Helmut Schäfer, auf die Frage einer Bundestagsabgeordneten mitteilte, entfällt der Löwenan [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 3

    [..] ität, unterschiedlicher Herkunft aus ihrem Land, das auch Heimat ist, dorthin, wo sie hoffen, daß es ihnen besser ergehe. Viele entsinnen sich alter Bindungen zum Westen und machen sich auf den Weg. Sie kommen auch zu uns. Aussiedler waren es allein im Jahre gegenüber im Jahre , vier Jahre zuvor. Im Vergleich: Knapp Asylbewerber haben wir im Jahre gezählt. Kein Zweifel, Europa ist in Bewegung geraten, und wenn nicht alle Zeichen trügen, werde [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 4

    [..] , das Urzelfest dennoch zu veranstalten, indes nur Personenwaren dazubereit. mo Neppendorf ohne Bläser Neppendorf. - Die in ganz Siebenbürgen bekannte und beliebte Neppendörfer Blaskapelle gibt es nicht mehr. Das Turmblasen am Heiligen Abend war ihr letzter Auftritt, das traditionelle Neujahrskonzert danach konnte nicht mehr stattfinden. Vor Jahren in der Landlergemeinde gegründet, wurde die Kapelle von ihren letzten Mitgliedern zu Weihnachten im hauseigenen Pr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 5

    [..] n wegen! Wer diese schreckliche Zeit durchgemacht hat, Lesung Franz Hodjak Am Montag, dem . Februar, liest der aus Hermannstadt stammende Lyriker und Prosaautor Franz Hodjak im Haus des Deutschen Ostens Düsseldorf aus seinem bei Suhrkamp erschienenen Band ,,Siebenbürgische Sprechübungen", der bei dieser Gelegenheit auch zu Verkauf und Signierung ausliegen wird. Hodjak wurde in Hermannstadt geboren und ist Lektor beim Dacia Verlag in Klausenburg. Gegenwärtig hält e [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 6

    [..] he Zeitung . Februar Noch ist alles nicht verloren Maßnahmen zur Sicherung siebenbürgischer Sachkultur eingeleitet Die massenhafte Auswanderung der Deutschen aus Rumänien, besonders im Jahre , wirft die Frage auf, wie möglichst viele Gegenstände der Sachkultur trotzdem erhalten werden können. Der drohende Verfall ganzer Dörfer nach der Abwanderung machen die lückenlose Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter und die Sicherung der Archivbestände zu eine [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 7

    [..] erden, und die Geschichte der Deutschen auf dem Gebiete Rumäniens sollte in den Lehrplan aufgenommen werden; - prinzipiell waren wieder selbständige deutschsprachige Schulen möglich: Das LenauLyzeum hatte schon im Frühjahr , nachdem die rumänischen Klassen in ein freistehendes Gebäude umgezogen waren, auf der Stufe des Gymnasiums und Lyzeums nur deutsche Klassen. Es wurde zwar weiter über dieses Problem diskutiert, manchmal (mit Blick auf die Ungarn) mit nationalistischen [..]