SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 18

    [..] rabschmuck ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten, sagen wir unseren tiefempfundenen Dank. Katharina Scheiner und Kinder Ich, der Herr, bin dein Heiland und ich, derMächtige, dein Erlöser. Am . Dezember entschlief nach langer, schwerer Krankheit mein lieber Mann, unser Vater, Schwiegervater und Großvater Hans Lahni geboren am . Juni in Reps Tauberbischofsheim In stiller Trauer: G e r d a Lah,,i, geb. Weinhold Uwe und Juliane Herges mit Ch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 19

    [..] EB RO-REISEN OHG SchnellH T K · c *·· Paket-in drei Tagen beim Empfanger. _ ,, _ Preis: - DM pro kg - ab kg. D i e i l S t Auskunft und Bestellung erbitten wir telefonisch auch samstags und sonntags OCTAVIAN VESESCU Tel. () , . A, Siegen Sehr geehrte Fahrgäste und Kunden! Die oben genannte Firma ,,RO-REISEN OHG" wurde bis zum .. von den beiden gleichberechtigten Partnern OCTAVIAN VESESCU und WALTER KESSLER betrieben. Für die gute Zusam [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Dezember . Jahrgang Weihnachten in einem Jahr der Wandlungen Die aktuelle Siebenbürgische ,, . . . aber mit großer Barmherzigkeit will ich dich sammeln" Wie kaum je zuvor in unserer Geschichte als Siebenbürger Sachsen, als Deutsche und als Europäer stehen wir am Ende eines Jahrs der Wandlungen. Wir sind Zeugen gewesen von Umstürzen, Wertverschiebungen und Neuanfängen, wie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Roman beeindruckt den Kanzler: Durch westliche Hilfe Chance für Deutsche Landsmannschaften wurden vom rumänischen Ministerpräsidenten im Gästehaus Petersberg empfangen Von Dankwart Reissenberger Bonn. Dem rumänischen Ministerpräsidenten Petre Roman ist es Ende November bei seinem zweitägigen Besuch in Deutschland offensichtlich gelungen, die abgekühlten Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland wieder wärmer zu gestalten, mit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 3

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite Deutschland vor großen europäischen Aufgaben Einig Vaterland durch friedliche Revolution erstritten Am Anfang stand Ungarns Grenzöffnung / Mit dem Sturz des SED-Regimes fiel auch die Berliner Mauer/ Kaukasischer Durchbruch zur gesamtdeutschen Souveränität/ Kohls und Genschers Werk durch Wahlsieg belohnt/ Stationen einer politischen Erfüllung Von Fritz Feder ,,Voll im Westen integriert und dem ganzen Europa zugewandt, so l [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Vor Ort der Frage nachgegangen: Wie ist die Lage der Deutschen in Rumänien? Bonner Regierungsdelegation besuchte Rumänien /Staatssekretär Kroppenstedt mahnte in Bukarest Regelung der Minderheitenrechte und Rückgabe enteigneten Eigentums an Vom . November zum . Dezember hat der Staatssekretär im Bundesministerium des Inneren, Franz Kroppenstedt, einer Einladung der rumänischen Regierung Folge geleistet und in Siebenbürg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 5

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite Das Gestirn derWeisheit oder Wetterablesung und Zeitbetrachtung Winterliches Nachdenken über kalteJahre im siebenbürgischen Kronstadt Heuer gab's wieder einen Novemberwinter. Ist das nicht verdächtig? Lebte er noch, könnten wir unsern ,,Wetterhahn" fragen. - Wer das war? Jeder wußte es. Wir Schüler des Honterusgymnasiums taten noch etwas dazu: Einer hatte auf eine freie Seite des Buches, in das die Daten der täglich dreimalige [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Zwei Bundestagsabgeordnete sind Siebenbürger Sachsen Richtfest begangen Das ,,Siebenbürger-Dorf" Christanger nimmt Gestalt an Die erste gesamtdeutsche Wahl zum Deutschen Bundestag hat auch für die Siebenbürger Sachsen eine Überraschung gebracht: Zwei der insgesamt Abgeordneten sind in Siebenbürgen geboren und entstammen sächsischen Familien. Es sind dies: Hans Raidel, Erster Bürgermeister in der Stadt Öttingen im Regierung [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 7

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Zielrichtung und Möglichkeiten sind gegeben Ergebnisreiches Jahr in der kulturellen Breitenarbeit Am Ende eines vielschichtigen Arbeits- und Einsatzjahres, eines Jahres der Neu- und Umgestaltung für alle Siebenbürger Sachsen, erweist sich die kulturelle Breitenarbeit der Landsmannschaft auch als ein wesentlicher Faktor übergreifender Zusammenarbeit. Noch ist das ein Anfang, aber Zielrichtung und Möglichkeiten sin [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember KULTURSPIEGEL Aus der Literaturgeschichte daß wir des Grundes blasse Kinder sind" Zu Erwin Reisners hundertstem Geburtstag In der Geistesgeschichte Siebenbürgens ragte in den zwanziger Jahren eine nicht unumstrittene Gestalt heraus: der Philosoph, Theologe und Dichter Erwin Reisner. Bereits sein Lebenslauf legt Zeugnis von dieser ungewöhnlichen Persönlichkeit ab. Geboren wurde Reisner in Wien. Sein Schulbesuch soll eher s [..]