SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 5
[..] ch einen Neuanfang in fremder Umgebung nicht zutrauten. Ebenso verblieben in Rumänien Kinder, deren Eltern aus unterschiedlichen Gründen das Land nicht verlassen hatten. Wie entstand die Stiftung? Im Jahr fanden erste Gespräche statt, die zur Gründung der Stiftung führten. Als ersten Berater zog Dr. Weisenfeld den ihm aus Siebenbürgen bekannten, inzwischen zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen avancierten Journalisten Dankwart Reissenberger [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 11
[..] m aufgeschlagenen Buch: In Schäßburgs traut man zunächst seinen Sinnen nicht der Anblick einer Kapitolinischen Wölfin! Die Statue wurde bereits vor Jahren errichtet, gleichwohl nach der sogenannten Revolution. Sogar Stadtarchitekt Ioan Velicu stellte neulich etwas verwundert fest, dass ,,vor der Revolution derlei Statuen in keiner sächsischen Stadt vorhanden waren". Tatsächlich sind diese ab auch in Kronstadt und Sächsisch-Regen aufgestellt worden. Nun ma [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 24
[..] um den in der Zerstreuung Lebenden beistehend und den Daheimgebliebenen helfend zur Seite zu stehen. Im Laufe der Jahre und der durchgeführten Treffen hat sich auch der Kreis der Teilnehmer gewandelt. Waren es vor der Wende / die stetig neu hinzukommenden, ausgesiedelten Seiburger selbst, ist seit einigen Jahren der erfreuliche Trend feststellbar, dass auch die junge Generation, die den Ort nur aus der Erinnerung ihrer Eltern oder seltenen Ferienaufenthalten kennt un [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 6
[..] iebenbürgische Goldschmiedekunst" veröffentlichte Horst Klusch erstmals im Bukarester Kriterion-Verlag ein Buch. Kürzlich erschien im Hermannstädter Honterus-Verlag eine überarbeitete und erweiterte Auflage des Werkes. Diese sei nötig geworden, da nach feste Sammlungen der staatlichen und privaten Institutionen in Bewegung geraten seien und Objekte aus Privatbesitz erfasst werden konnten. Corvinius-Becher und Drachenkelch Horst Klusch bei der Vorstellung seines Buch [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 14
[..] unsicherheit und Korruption, Machtmissbrauch und Verdrängung auf offizieller und inoffizieller Ebene sind die Begleiterscheinungen bis /. Unter diesen Umständen kann und darf es niemanden wundern, dass ein Massenexodus der Deutschen aus Rumänien stattfand. Der Wunsch Rumäniens, nach der kommunistischen Diktatur, den Anschluss an die Europäische Union anzustreben, lässt für kurze Zeit die Besinnung auf eine europäische Rechtsauffassung zu. Die Betroffenen erkennen d [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 1
[..] Die Deutsche Sendung ,,Akzente" des Rumänischen Fernsehens TVR kann nun auch im Internet unter www.tvrplus.ro gesehen werden. Die Sendung wurde zum ersten Mal ausgestrahlt und nach zwanghafter fünfjähriger ,,Pause" im Jahre wieder ins Leben gerufen. Die Redaktion wird von Christel Ungar opescu geleitet und sorgt für wöchentliche Infos aus dem Leben der deutschen Minderheit in Rumänien. Sie zeigt Reportagen, Dokumentationen, Kulturnachrichten, Berichte über Gemeinsc [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 21
[..] lungenes Gastspiel hatte. In Österreich leben sehr viele Roder, und gerade die Älteren unter ihnen konnten unsere bisherigen Treffen in Deutschland kaum besuchen, die zuletzt regelmäßig in Veitshöchheim stattfanden. So wurde die Idee geboren, zum zweiten Mal nach ein Roder Treffen in Österreich zu feiern. Der HOG-Vorstand hatte das Angebot von Irene Kastner gerne angenommen und ihr federführend die Organisation vor Ort übertragen. Irene Kastner, geborene Kreischer, ist i [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 4
[..] arlsburger ,,Diakonia"-Vereins, des Trägers des Altenheims. Servatius-Depner betreut die evangelische Gemeinde in Scholten seelsorgerisch. Zum jährlichen ,,Peter und Paul"-Fest gehört seit drei Jahren auch das Aufstellen eines Kronenbaumes. Ursprünglich als Kindergarten konzipiert, wurde der bereits geplante Neubau schnell als Altenheim mit Plätzen für alte Siebenbürger Sachsen umfunktioniert. In den vergangenen Jahren wurden im Heim Personen betreut. Bis [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 7
[..] nd ebenfalls in die Filmdatei integriert worden. Diese wmv-Datei, auf einer kleinen, externen Festplatte gespeichert, wird nun per Beamer an die Wand projiziert. Die Besucher erwartet eine ca. -minütige Bilderschau mit Fotos aus der Zeit um , mit Bildern der lieblichen siebenbürgischen Hügellandschaft und einiger der von Sachsen gegründeten Städten und Dorfgemeinden. Der Schwerpunkt liegt auf den Aufnahmen von sächsischen Dörfern mit ihren behäbigen Kirchenburgen und de [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 12
[..] all mit: Sie studiert Europäische Ethnologie mit dem Nebenfach Rumänisch. Das Gespräch führte Angelika Stefan. Wie bist du zur siebenbürgischen Jugendarbeit gekommen? Meine Schwester und ich sind mit unseren Eltern aus Siebenbürgen ausgewandert. Ab der dritten Klasse war ich Mitglied der Siebenbürgischen Kindertanzgruppe in Stuttgart. Irgendwann kam ich in die Jugendtanzgruppe. Vor sechs Jahren bin ich dann nach München gezogen und auch hier der Tanzgruppe beigetreten. H [..]









