SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 19
[..] s, Abgeordneter im Stadt-, später auch im Kreisvolksrat und Mitglied im Exekutivkomitee, Vorsitzender des Kreisrats der Werktätigen Deutscher Nationalität, Direktor an der Bergschule (- und -), mit Dienstjahren nach Daniel Höhr ( Jahre) und Johann Wolff ( Jahre) einer der ,,LangzeitDirektoren" dieser ehrwürdigen Schule. Auch nach seiner Pensionierung war Hermann Baier bis Direktor des ,,Josef-Haltrich-Lyzeums" und unterrichtete auch weiter Mathemat [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 1
[..] rten. ,,Ich habe mein Herz in Rumänien verloren, und dabei wird es bleiben", erklärten Sie bei einem Sponsorentreffen vor zehn Jahren in München. Wie entstand Ihr soziales Engagement in Rumänien? Im Juli erhielt ich, damals Staatssekretärin im Bayerischen Sozialministerium, durch Beschluss des Bayerischen Landtags den Auftrag, ein Hilfswerk für Rumänien aufzubauen. Bei den ersten Reisen durch Rumänien wurde ich mit Notlagen konfrontiert, die unvorstellbar waren. Ich erin [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 5
[..] in Hermannstadt ist die Verteilung von Hilfsgütern aus Deutschland. So konnten in den letzten acht Jahren ca. verschiedene Sozialorganisationen mit Kleidung, Medikamenten, Heilhilfsmitteln, Lebensmitteln und Mobiliar versorgt werden. , unmittelbar nach der Wende in Rumänien, haben Sie das Amt der Rumänienbeauftragten der bayerischen Staatsregierung übernommen und seither die humanitären Hilfen in Rumänien mit großem Engagement mit Leben erfüllt. Wie sieht Ihre Bilanz [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 6
[..] und langjähriger Vorsitzender der Rumänischen Mozart-Gesellschaft sowie Mitglied vieler internationaler Gesellschaften und Vereine. So war er seit Mitglied des Verbandes der Komponisten und Musikwissenschaftler Rumäniens, in dessen Vorstand er gewählt wurde. Besonders nach der Wende von setzte er sich für internationale Kontakte seiner Heimatstadt Klausenburg zu ausländischen Musikinstitutionen ein, gründete und förderte Meisterkurse für junge Musiker und Stude [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 7
[..] -Regimes in Rumänien im Jahre . Dr. Heinz Günther Hüsch ist seit Jahren Rechtsanwalt. Zehn Jahre lang war er Abgeordneter im Landtag von Nordrhein-Westfalen, danach Jahre lang Bundestagsabgeordneter in Bonn. hat sich der überzeugte Katholik aus der Bundespolitik zurückgezogen. Seinen offiziellen Auftrag, mit Rumänien über die Ausreise der Deutschen zu verhandeln, erhielt er im Januar von Gerd Lemmer, damals Staatssekretär im Bundesministerium für Vertriebe [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 15
[..] schaft ernannt. Es sei auch an dieser Stelle dem alten Vorstand für sein Wirken aufrichtig gedankt und der neuen Nachbarschaftsleitung Glück, Erfolg und Gottes Segen für ihre zukünftige Arbeit gewünscht. CS Nachbarschaft Mattigtal Hilfsfahrt nach Rumänien: Vom . bis . März war Pfarrer Mag. Frank Schleßmann mit Begleitung zur . Hilfsfahrt seit in das Schiltal unterwegs. In den beiden evangelischen Gemeinden Petroschan und Lupeni leben noch mehrere deutsche Familien [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 2
[..] , vielen lieben Menschen begegnet zu sein. Stets bat er darum, ihn als einfachen Bruder zu sehen, der nichts anderes versuche, als sich in die Pflicht nehmen zu lassen. Bescheiden und selbstkritisch blieb Gassner bis zum . September , als er an einem Herzinfarkt starb. Zum -jährigen Bestehen der Siedlung wurde auf Initiative des Adele-Zay-Vereins im Innenhof des Altenheims Drabenderhöhe eine Bronzebüste zur Erinnerung an Robert Gassner enthüllt. Gleichzeitig wurde die [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 4
[..] Museums und eines Denkmals für die sächsischen Orte im Reener Ländchen helfen. Und den deutschen Kindergarten in Großpold, das Carl-Wolf-Altenheim in Hermannstadt und andere Einrichtungen wollen sie weiter mit Hilfsgütern beliefern. Sabine Streck Am . Januar rollt der erste Lieferwagenkonvoi aus Franken, im Rahmen einer Großaktion der Johanniter, in Kleinscheuern in Siebenbürgen ein. Er bringt Gartensamen, Kleidung und Lebensmittelpakete für die Bedürftigen im Ort. Sei [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 10 Beilage KuH:
[..] Gedenkfeier aus Anlass desGedenkfeier aus Anlass des . Geburtstages von. Geburtstages von Bischof D. Albert KleinBischof D. Albert Klein Der verstorbene Bischof Albert Klein wurde am . März in Schäßburg geboren und war von bis zum . Februar das Oberhaupt der Evangeli-schen Kirche A.B. in Rumänien. Alässlich seines . Geburtstages fand im Bischofshaus am . März eine Gedenkfeier statt. Bischof D. Dr. Christoph Klein würdigte seinen Vorgänge [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 12
[..] ie Eheleute auch beruflich ein neuer Lebensabschnitt. Im Mannesmann-Konzern hat Kurt Schuster Jahre lang mit der ihn kennzeichnenden hervorragenden fachlichen Qualität gewirkt, die ihn bis zur Position des Oberingenieurs aufsteigen ließ. Seine überall bewiesene Organisationskraft, sein Realitätssinn und Gespür für die Besonderheiten im Umgang mit Menschen und Behörden, speziell in Rumänien, waren der Grund dafür, dass er von seiner Konzernleitung , im letzten Jahr vor [..]









