SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 14

    [..] -jähriges Jubiläum derTheatergruppe Augsburg Die Theatergruppe Augsburg unter der engagierten Leitung von Maria Schenker hat seit ihrer Gründung schon über erfolgreiche Auftritte bestritten. Rund Personen verschiedenen Alters wirkten in der Gruppe mit, die sich im Laufe der Jahre immer wieder veränderte, aber ohne Unterbrechung bestehen blieb. Die Theatergruppe ist ein Eckpfeiler der Kreisgruppe Augsburg und prägt das Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 12

    [..] m . Oktober bei Lemberg in Polen geboren. Meine Mutter war stark abgemagert und krank. Deshalb ist es ein Wunder, dass sie mit mir im Arm die weite Heimreise geschafft hat. Gelebt haben wir in Henndorf bei Harbachtal, von wo wir dann nach Deutschland gekommen sind. Meine Eltern lebten zuletzt bei mir in Fürth bei Nürnberg, wo mein Vater und meine Mutter verstorben sind. Meine Mutter hat uns sehr viel von dieser Russlandzeit erzählt. Dagmar Herta Geddert erinn [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 17

    [..] igenfürst, Prof. Dr. Schreinlechner, Dr. Vogt und andere, blieben über einen Monat in Temeswar, wo sie unzählige Patienten operiert und behandelt haben. Michael AndersKraus, aus Bistritz stammend, wurde dabei als Helfer und Dolmetscher besonders geschätzt. Nach seinem ersten Einsatz folgten weitere, vorwiegend mit Hilfslieferungen: im Zeitraum von Dezember bis Ende des Jahres mal, davon acht Mal in seine Geburtsstadt Bistritz. Aus Anlass des -jährigen Gedenkens [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 29

    [..] die Erinnerung, Was der Himmel hat gegeben, desto härter die Trennung, nimmt er wiederum zurück. aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Zum . Todestag Maria Haydl geborene Müller * am . . am . . In Liebe und Dankbarkeit: Tochter Maria Funtsch Enkel Heinrich mit Irmtraut und Stefanie Enkelin Heidrun Funtsch Unser Herz will Dich halten, unsere Liebe Dich umfangen, unser Verstand muss Dich gehen lassen, denn Deine Kraft war zu Ende und D [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 30

    [..] NZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Wir müssen Abschied nehmen, ein erfülltes Leben ging zu Ende. Uns bleiben Erinnerungen und Dankbarkeit. Margarete Herbert geborene Johannis * am . . am . . bis in Heltau gelebt Wir danken für die Zeit, die wir gemeinsam mit Dir verbringen durften. In stiller Trauer: Günter Herbert mit Familie Heidrun Weber mit Familie Ute Herbert mit Familie Reichenbach an der Fils, Februar Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . Mä [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 7

    [..] rich von Bömches: ,,Deportation", Kohle, , x cm. Das von Eduard Schneider zusammengefasste ,,Mosaik der Meinungen" (,,Sie gehört der Welt") reflektiert auch Stellungnahmen von Landsleuten, Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen. In der gleichen Rubrik ,,Das aktuelle Thema" findet sich unter dem Titel ,,Bilder der Deportation ­ ausdrucksstark und präzise" im Wortlaut die Einführung von Stefan Sienerth zu Herta Müllers Münchner Lesung am . November in der Großen [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 9

    [..] ich leitete die Massenflucht vor den heranrückenden sowjetischen Truppen, wie im Roman erzählt wird, nicht nur in Nordsiebenbürgen, sondern auch in den deutsch besiedelten Gebieten des Palanoker Landes, des Theresientales in der ehemaligen Nordmaramuresch (heute Ukraine) und in der Gegend von Uschgorod/Ungvár (Ungersmarkt im ehemaligen Oberungarn, heute Ukraine), ,,das Ende vom Ende" ein. Allerdings setzte mit dem Exodus der Rumäniendeutschen ein ,,endgültiges Ende" ein. [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 14

    [..] en. Bringt eure Mütter, Väter, Großeltern, ehemalige Betroffene zu dieser Veranstaltung mit. Wie wollen unsere Anteilnahme an ihrem Schicksal bekunden. Es kann für viele Zeitzeugen die letzte Gedenkveranstaltung sein. Jahre Vorträge über die Deutschen in Rumänien Bis gab es in der Bundesrepublik Deutschland nur sporadisch Vorträge über Rumäniendeutsche insgesamt. Sie wurden zum größten Teil von Besuchern aus Rumänien gehalten, die sich des mitgebrachten Diamaterials v [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 24

    [..] mit seiner über -jährigen deutschen Kulturgeschichte gehörte bis zum habsburgischen Reich, kam dann zu Rumänien und verlor nach weitgehend seinen Autonomiestatus. Der Sturz Ceauescus führte ab zum Exodus der deutschstämmigen Bevölkerung. Die siebenbürgische Literatur gleicht dabei einer Wanderin zwischen den Welten, die diese historischen Situationen verarbeitet und beschreibt. Entsprechend liefert sie umfangreiche Zeugnisse, die sich von der Beschreibung de [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 3

    [..] r Harbachtalgemeinde. Unter dem Namen ,,Mummenschwanz der Zünfte" wird ein Umzug das erste Mal erwähnt. Seit wurde der Umzug von allen Zünften gemeinsam ausgetragen, bis er verboten wurde. Erst wurde die Wiederaufnahme der Tradition wiedergestattet. Der letzte Urzellauf wurde von den sächsischen Agnethlern durchgeführt. Jahre später initiierte Bogdan Ptru mit den Kindern seiner Deutschklasse den Neuanfang dieses traditionsreichen Brauches. Holger W [..]