SbZ-Archiv - Stichwort »27.01.1982«

Zur Suchanfrage wurden 1405 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 22

    [..] und Agathe. Im Jahr wurde die Ehe geschieden. Im April wurde die Ehe mit Astrid (geborene Petrescu) geschlossen, sie bekamen zwei Töchter, Anke und Wanda. Insgesamt hat Erwin sechs Enkel und fünf Urenkel. Um näher bei seinen Geschwistern zu sein, die nach dem Krieg nicht nach Rumänien zurück durften und in Deutschland lebten, wanderte Erwin mit seiner Familie im Februar nach Deutschland aus. Anfangs lebten sie in Waldkraiburg und seit in Bielefeld. Der ber [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 6

    [..] we Maiterth fanden sich Sängerinnen und Sänger im November im Gasthof ,,Zur Post" in Augsburg-Lechhausen zusammen, um unter der Leitung von Siegfried Krempels das siebenbürgisch-sächsische und deutsche Liedgut zu pflegen. Der Chor trat erstmals bei der Gründungsfeier der Kreisgruppe Passau am . April auf und unternahm, zusammen mit der Tanzgruppe, eine zweiwöchige Reise nach Kanada im August . Gemeinsam mit der Tanzgruppe und der Kindergruppe beteiligte sic [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 9

    [..] Deutsche Sprache und Literatur am Pädagogischen Institut der Universität Jassy und vervollkommnete von bis seine germanistischen Studien an der Universität Bukarest im Fernstudium. Seine Lehrertätigkeit begann er in Honigberg und Trlungeni. In Brenndorf wirkte er von bis als Lehrer für Rumänisch, aber auch Französisch, Latein und Musik und leitete zugleich den deutschen Schulchor. Seit war er am Romanischen Seminar der Universität zu Köln als Lek [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 20

    [..] empels und die Begeisterung der Chormitglieder führten vor Jahren zum schnellen Erfolg. Öffentliche Auftritte, zusätzlich zu den vielen kulturellen Veranstaltungen der Kreisgruppe Augsburg, erfolgten bereits (Gründungsfeier der Kreisgruppe Passau), (Kulturaustausch in Kanada), (Teilnahme am Schwabenumzug zur -JahrFeier von Augsburg) usw. Freude am Singen, an der Kulturpflege und am Feiern in der Gemeinschaft zu unterschiedlichen Anlässen war und ist die [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 8

    [..] talog zu den Stilmöbeln im Museum () belegen die erfolgreiche wissenschaftliche Arbeit dieser Zeit. absolvierte sie ein Aufbaustudium in Museologie, Bereich Kunst. Zwei weitere Kataloge zu Gedenkausstellungen sowie die erschienene Künstlermonographie zu Hans Hermann vervollständigen ihr wissenschaftliches Schaffen. Karins Unterstützung bei Konzept und Gestaltung meiner ersten großen Ausstellung, die als eine umfangreiche Schau siebenbürgisch-sächsischer Schreine [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 12

    [..] ,Uns entgeht, wann dieses Phantom Klingsor in seinem Haus weilt" (S. f). Ja, Klingsor, das ist ein Hiesiger. Der Legende nach (Fortsetzung auf Seite ) Politisch aktuell und literarisch bedeutsam Anmerkungen zu Eginald Schlattners neuem Roman ,,Drachenköpfe" / Von Christoph Klein Eginald Schlattner im Gespräch mit Pfarrer Helmut Wolff, Vater der hier erwähnten Schriftstellerin Iris Wolff, am Rande einer Lesung in Kornwestheim, . Bildarchiv Konrad Klein Mythischer Ort? [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 13

    [..] Ambros aus den Lyrikbänden Aichelburgs ausgesuchten Gedichte zuständig, wobei die klassische Klarheit und Makellosigkeit dieser Verse sich mit der prägnanten Diktion des Berufsschauspielers Plier in einmaliger Harmonie verbanden. Dieses kam in zum Teil zweisprachig deklamierten Gedichten wie ,,Nachtfalter", ,,Die Worte", ,,Weißt du", ,,Dorfturm" und einigen anderen mehr zum Tragen. Das Boettcher-von Gemmingen-Trio ließ danach, für sicher viele im Saal zum ersten Mal, das [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 10

    [..] tschlands schreibt er seinen Standort nicht fest: ,,Nichts ist mir fremder als Parteienoder Dogmenbildung. Cogito, ergo sum. Vor allem: Cogito" (II, S. ). Der Begriff der Freiheit im kantschen und im Sinne Nietzsches: ,,Nicht Freiheit wovon, sondern Freiheit wozu" war ihm in Zeiten der äußeren Zensur ­ innere Zensur kennt er nicht ­ und ist ihm bis heute Movens im literarischen, essayistischen, journalistischen Schaffen und Wirken. Seine historische Rede bei der Kundgebung [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 18

    [..] Bildes ,,Heimkehr" ist korrekt: der Autor ist der Kronstädter Maler Harald Meschendörfer. Nicht zutreffend ist der mit Friedrich von Bömches angegebene Name des männlichen ,,Heimkehrers": Es ist der Kronstädter Korbflechtermeister Alex Kravatzky (geb. , gest. ), ein Freund des Malers, der schon im September ausgehoben wurde, im Internierungslager Târgu Jiu landete, von wo er im Januar , so wie alle Betroffenen, im Viehwaggon die Reise in die Sowjetunion antr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 1

    [..] me am . Juni geflohen ist, erzählt von seiner abenteuerlichen Fluchtgeschichte. Am nächsten Tag gratulierte er per Telegramm zusammen mit seiner Schwester Herta Daniel aus Deutschland seinem Vater zu dessen Geburtstag ­ natürlich mit Spitznamen, den nur Eingeweihte kannten. So war die Familie über seinen Verbleib informiert, die Securitate aber noch nicht. Wegen der Ein-Jahressperre kam der Linkshänder erst als erfolgreicher Torjäger in die deutsche Nationalmannsc [..]