SbZ-Archiv - Stichwort »3 Reich«

Zur Suchanfrage wurden 3530 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4

    [..] und meldete, er, der Gesandte v. Killinger, Gesandter Dr. Clodius und General Gerstenberg seien übereinstimmend der Auffassung, daß die eigenen Kräfte zur Besetzung von Bukarest und zur Beseitigung der neuen Regierung · völlig unzureichend seien und daß'die Aktion mit Sicherheit mißlingen werde! Daraufhin wurden seitens der Heeresgruppe zunächst alle Maßnahmen angehalten, und ich erbat beim OKW die Entscheidung des Führers. Trotzdem blieb es bei Hitlers erstem Befehl! Das Un [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7

    [..] trägen, hält sich, wenn er den Reiz spürt, mit der Hand rasch die linke Nasenseite zu. und wird erfreut feststellen können, daß der Reiz verschwunden; ist. In der Obstzeit futtert alles gerne Obst; besonders die Kinder verzehren jedes Quantum, das sie erreichen können. Um bösen Folgen vorzubeugen, geben wir ihnen ein Stück Schwarzbrot dazu. Auch Erwachsenen sehr anzuempfehlen. dieses an unsere Geschäftsstelle mitzuteilen. Das beste Beispiel für uns, wie Frauen sich Arbeiten t [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8

    [..] r. / . September Was muß ein Rentner wissen? Die Neuordnung der Krankenversicherung Das am . August in Kraft getretene Dritte Gesetz über Änderungen und Ergänzungen von Vorschriften der Reichsversicherungsordnung -Gesetz über Krankenversicherung der Rentner -- brachte eine Reihe wichtiger Änderungen und Verbesserungen. Die Neuregelung umfaßt: . Die Eingliederung der Krankenversicherung der Rentner in die gesetzliche Krankenversicherung und damit . die Gewähru [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 1

    [..] on links nach rechts, sowohl aus den liberalen Bezirken wie aus deti Kreisen seiner eigenen Standesgenossen, immer von neuem. Sie war durchaus nicht ohne Widerhall in der öffentlichen Meinung, wie beispielsweise der Reichstag beim unfreiwilligen Abgang des Kanzlers sich nicht einmal zu einer Dankeskundgebung aufzuraffen vermochte. Die große Reue, die Zeit der Fackelzüge und Bismarcktürme hob erst an, als alles schon zu spät war. \Inzwischen haben sich die Zeiten geändert, doc [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] mänische Repatriierungskomitee, das sich seit Monaten emsig bemüht, die im Ausland lebenden einstigen Untertanen Rumäniens zur Rückkehr zu bewegen, sucht mit seinen auch nach Deutschland und Österreich geschickten Flugblättern den Eindruck zu erwecken, als erwarte jeden, der der Aufforderung folgt, ein Dasein, das, verglichen mit den Verhältnissen sonstwo in der Welt, wunderbar sei. Um so erstaunlicher ist es, daß von denen, die zurückgekehrt sind, kaum jemand den Bekannten i [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] damit sie uns erhalten bleiben. Schön langsam kommen wir nun doch wieder in die Lage, unser Heim und unsere Werke zu gestalten, wie es unserer Art und unserem, Herzen gefällt. Wichtig ist, daß wir wieder eine innere Bindung zu den Dingen bekommen, an denen unser Leben daheim, in Haus und Familie, in Dorfund Volksgemeinschaft so reich war. Viele von uns habqn noch die tragende und haltende Ordnung daheim erlebt, das ,,Eingefüigtsein" und empfinden die Zerrissenheit und Einsam [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] ge, Heimatveranstaltungen, Gedenkgottesdienste und die Beflaggung der Städte und Ortschaften zur feierlichen Ausgestaltung dieses Tages durchzuführen. Wien erwartet Flüchtlinge Die Koexistenzpolitik tier kommunistischen Nachbarländer Österreichs hat nach halbamtlichen Wiener Feststellungen zu einer ständig anwachsenden Flüchtlingswelle nach Österreich geführt. Man erwartet, daß bei tatsächlicher Aufhebung des Eisernen Vorhangs entlang der österreichischungarischen Grenze -- u [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5

    [..] . Unsere Landsleute in der Steiermark Haushalts-Lehrgang Das Schwedische I." M. Hilfswerk hält auch im kommenden Schuljahr im Evangelischen Jugendwohnheim für Flüchtlinge in Ried (Oberösterreich) einen Haushaltslehrgang für schulentlassene Mädchen ab, der alle theoretischen und praktischen Fächer des staatlichen Lehfplans für Haushaltsschulen umfaßt und seine Besucherinnen auf jede Verwendung im Haushalt, aber auch für eine spätere Ausbildung als Kindergärtner [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] gendlager Erholungsfreizelt für Erwachsene Kirchentag · Kleine Mitteilungen und Spendennachweis Neubestellungen des ,,Licht der Heimat" nimmt H,die Geschäftsstelle des Hilfskomitee^ der Siebenbürger Sachsen, München , , entgegen. Bei der Umstellung des Versandes auf die zahlenden Bezieher sind in einzelnen Fällen Versehen unterlaufen. Das Hilfskomitee bittet, dies zu entschuldigen und gegebenenfalls durch eine kurze Mitteilung richtigzustellen. Frühere Fo [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 1

    [..] em Berliner Korrespondentei»DIE ,,ROTE HILDE" (BENJAMIN) in deren Händen die Justiz der SBZ liegt (Foto Keystone) Zuerst die FreiheitWer mit der rauhen Gegenwart nicht fertig wird, flüchtet sich in das Reich der Erinnerungen und Zukunftspläne."" Er entschlüpft der Wirklichkeit, um in Imaginationen Trost zu finden. Das Gestern und das Morgen werden seine eigentliche Welt; das Heute erscheint ihm nur als Übergangsstadium. Seine Zukunftspläne beginnen mit dem ,,Tag X", jenem Tag [..]