SbZ-Archiv - Stichwort »3 Reich«

Zur Suchanfrage wurden 3530 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 7

    [..] Oberschützen im Jahr nach Siebenbürgen* war zuerst Lehrer in Mettersdorf und Dürrbach bei Bistritz, dann Pfarrer in Tatsch und Paßbusch, von wo er im September mit seiner Gemeinde nach Österreich flüchtete. Er ist verheiratet mit Gertrud, geb. Falk, einer Pfarrerstochter aus Bistritz. Ihre beiden Söhne sind in angesehener Stellung als Professoren, einer in Österreich, der andere in Deutschland tätig. Volle Jahre hindurch hat sich Pfarrer Walmer im Dienst der eva [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] urg, Emil Schneider über seine Erfahrungen als Leiter eines siebenbürgisch-sächsischen Jugendlagers und Erhard Plesch über die Landsmannschaft und das Hilfskomitee im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Volksgemeinschaft. Michael Albert, Ernst Thullner, Otto Piringer, Heinrich Zillich, Oskar Krämer und andere bereichern mit reizenden Erzählungen und Gedichten unterhaltsam den Kalender, zahlreiche Abbildungen ergänzen freundlich das geschriebene Wort. Allen diesen Abhandlun [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 5

    [..] erloren; aber wenn es Weihnachten wird, bricht es in jedem von uns mit schmerzlicher Gewalt auf: Ach, einmal nur wieder daheim sein dürfen! Nur ein einziges Mal noch durch die vertrauten und nun so fern und .unerreichbar gerückten Gassen gehen! Menschen begegnen, die man so unendlich lang nicht mehr gesehen hat! Den Klang der Glocken wieder hören, wenn der Abend sich senkte und der Friede der Heiligen Nacht herankam! Was gäben wir darum! * Da war die Weihnachtsmotette in der [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] . Oktober D d e r da kürglich süet, der wird auch kürzlich ernten? und wer da säet im Segen, der wird auch ernten im Segen. GOU^Iaberkann machen, daß allerlei Gnade unter euch reichlich sei, daß ihr in allenÄingen volle Genüge habt und reich seid zu allerlei guten Werken - wie geschrieben steht: ,, E r hat ausgestreut und gegeben den Ilrmen? seine Ge^ rechtlgkeit bleibet in Ewigkeit." wenn ein Universitätsprofessor acht Jahre lang auf jeder Tagung durch eigens ausgearbe [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Februar richtig begreift, Bände! Und am Rande eine nicht weniger' aufschlußreiche Episode. Ein Pole in Wilna, Tischler von Beruf, dessen Familie während des Krieges in Sibirien landete, beantragte die Rückführung seiner Angehörigen. Er erhielt folgenden- Bescheid: Einer Zusammenfuhrung der Familie steht nichts im Wege, aber die Zusammenführung darf weder in Wilna, noch im Bereich des ehemaligen polnischen Staates erfolgen, sond [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8

    [..] , geb. . April , von ihrem Vater Christian Rott gesucht. Emma Rott war zuletzt im Wartheland, Kreis Lask, wohnhaft. Gesucht wird Frau Julie S c h e i r i c h , Witwe nadi Karl Scheirich, aus Detta im rumänischen Banat, Jahre alt. Nachricht erbeten an Frau Melanie Josseck, Graz, . Von befreundeter muselmanischer Seite erreicht uns die Bitte um Auskunft oder die Anschriften folgender Personen: Professor Rudi Troy, ehem. Professor am Gymnasium von Esse [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2

    [..] er Mundart", Vortrag im ,,Christi. Casino", . Maskenball, Freitag, den . Januar , Uhr Der Studentenring veranstaltet seinen diesjährigen Maskenbai] am obigen Zeitpunkt im ,,Chinesischen Turm". -- Kein Maskenzwang! Um zahlreiches Erscheinen der Landslaute wird, herzlichst gebeten. g die ßedea Der ,,Münchner Merkur" berichtet über den militärischen Stand in Südosteuropa u gißt In seiner Ausgabe vom ./. Januar brachte der ,,Münchner Merkur" eine Seite, [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] nahezubringen und ihnen bei der Ausübung der Rechte, die sich aus diesem Gesetz herleiten, behilflich zu sein. Die Jahreshauptversammlung, der Generaldechant Dr.. M o l i t o r i s und der Sprecher unserer Landsleute in Österreich, Dr. K e i n t z e l , als Gäste beiwohnten, klang in einem reichhaltigen künstlerischen Programm aus, das von Ella N i k o l a u s , Hans M a r k u s und dem siebenbürgischen Tänzer W e n z e l gestaltet wurde. Landesverband Hamburg -- Bunter Abend [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6

    [..] nd selbständigen Zweig der Osteuropaforschung darstellt und in München auf eine fundierte Tradition zurückblickt, zu pflegen; vornehmlich die deutschen Fragen des Südostraumes, daneben aber auch alle Studienbereiche dieses wissenschaftlich, kulturell, wirtschaftlich und auch politisch so interessanten europäischen Gebietes. Neben Betrifft § Denkt an die Weihnachtsbücher! Verlangt unsere Bücherverzeichnisse! Akadem. Gemeinschaftsverlag, München, mehreren a [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] an. Darum dürfen wir den alten Vorpostendienst für das Abendland heute wie je.erfüllen und die Grundsätze wahrer Völkereintracht immer aufs neue der tauben Gegenwart zurufen. Gruß den Südostdeutschen! Im Leben wird kampflos nichts erreicht. Sehen wir uns deshalb nachSchild'gefäihrten.um.'E&sind die. Ost- und vor allem die S ü d ö s t d e u t sehen. Ich grüße euch, ihr donauschwäbischen Brüder, ihr andern aus der Dobrudscha, Bukowina, Zips und Bessarabien. Reicht uns die Hand; [..]