SbZ-Archiv - Stichwort »3 August«

Zur Suchanfrage wurden 9002 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 9

    [..] öschen Both und die Familien: Deppner - Osterode Petri - Bielefeld und Rus - Schäßburg Die Beerdigung fand am . . auf dem Bergfriedhof in Schäßburg statt. Unsere Heimat ist im Himmel Am . Januar ist unsere Hebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Rosina Pelger geb. Wotsch geboren am . August in Wurmloch für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Mathlas Pelger Luise und Hans Pomarius Susanna Bell und Familie Rosina Linder und Familie Die Beerdigung fan [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 1

    [..] hsen in Deutschland veranstaltet zum ersten Mal das ,,Welttreffen der siebenbürgisch-sächsischen Jugend" als Fortsetzung der ,,Internationalen Jugendlager". Das Treffen findet in der Zeit vom . bis . August statt. Hierzu werden Jugendliche im Alter von bis Jahren eingeladen, die aktiv In der Jugendarbeittätig sind. Zum ersten Mal sollen an diesem Treffen auch Jugendliche aus der Schweiz und aus Australien teilnehmen. Diese Zusammenkünfte sollen, wie seinerzeit d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 7

    [..] Förderung des siebenbürgisch-sächsischen Gedankengutes widmen und d) Unterstützung in Not geratener oder bedürftiger Siebenbürger Sachsen. -Alle Landsleute sind aufgerufen, zur Stärkung des Stiftungsvermögens beizutragen, aus dessen Erträgen die Mittel für Förderungen fließen. Spenden können von der Steuer abgesetzt werden. Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung D- München Bankverbindung: Bankhaus August Lenz & Co. München Kto.-Nr. (BLZ [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 11

    [..] frohe Jahre im Kreise der Familie! H. Lochner Jahreshauptversammlung: Am . Jänner fand der ,,Richttag" in Traun statt. Nachbarvater Brenner konnte eine Reihe von Ehrengästen begrüßen: Bürgermeister Josef Famler, Landtagsabgeordneten, Stadtrat Roland Fürnschlief, Stadtrat August Schweizer, Pfarrer Mag. Gerhard Grager, den stellvertretenden Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich und Vereinsobmann Konsulent Dr. Fritz Frank, die Bundessozialreferentin Frau Her [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 12

    [..] Stätten deutscher Geschichte und Kultur KÄRNTEN . -- . Mai ( Tage) nach Faak am See und in die herrliche Bergwelt Kärntens. DANZIG, OST- UND WESTPREUSSEN . -- . Juli ( Tage) nach Stettin, Danzig, Allenstein, Sensburg, Thorn und Posen. SCHLESIEN . Juli - . August ( Tage) nach Krummhübel, Neiße, Kattowitz und Breslau. ELSASS UND VOGESEN . - . August ( Tage) nach Molsheim, Straßburg und Kolmar. SIEBENBÜRGEN UND BANAT . -- . September ( Tage) nach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 3

    [..] verhaftet. Er selbst hatte auch über seine eigene Situation Briefe an Radio Freies Europa geschrieben und sie zum Teil schon abgeschickt; einige wurden offensichtlich bei einer Hausdurchsuchung von der Securitate entdeckt. Otto Kuglers Frau verlor ihre Stelle als .Lehrerin kurz nach seiner Festnahme. Kugler wurde am . August vom Militärgericht in Bukarest zu Jahren Gefängnis verurteilt; Rechtsgrundlage war Artikel (). Wie die Anklage gegen Otto Kugler im einz [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 4

    [..] dstücken stehenden Gebäude. Das ,,Bodenfondsgesetz" gilt lastenausgleichsrechtlich als ,,Sozialisierungsmaßnahme" d. h. gegen alle Bürger Rumäniens gerichtet, nicht nur gegen Volksdeutsche. Eine Wegnahme aufgrund dieses Gesetzes führt bei Grundvermögen, das erst nach Beginn der allgemeinen Vertreibungsmaßnahmen (Anm. für Rumänien ist dies der . August ) auf eine andere Weise als durch Erbgang erworben wurde, zu keinem Schaden an Grund und Boden. Dagegen ist die aussiedl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 9

    [..] Haitschi boten Kinder aus Niederolm unter der Leitung von Frau Sofia Ihm ein Programm von Gedichten, Liedern und Musikstücken und fanden viel Beifall. Jedes Kind bekam ein Päckchen, die Frauen über Jahre ebenfalls; die Männer über wurden mit einer Flasche Wein beschenkt Im August erfolgte im Vorstand ein Wechsel: der langjährige Vorsitzende Michael H o o s schied aus. Unser Landesvorsitzender, Rudolf K a r t m a n n , überreichte ihm als Dank einen Wappenteller, Fr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 11

    [..] ZEITUNG Seite Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde uns neuen Räumen jung entgegensenden. Hermann Hesse Wir trauern und nehmen Abschied von Dr. Oskar Schuster Ministerialrat a. D. geboren am . August in Hermannstadt/Siebenbürgen gestorben zu Bonn am . Dezember Seine Arbeit und Fürsorge galt den Menschen und dem kulturellen Erbe der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Rumänien. Ruth Schuster-v. Hatzfeld Innengard v. Spruner Harald, Beate und Raimund [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 4

    [..] ch-sächsischer Jugendarbeit zu sprechen. Siebenburgisch-sächsische Jugend: Welttreffen Das nächste Welttreffen der SiebenbürgischSächsischen Jugend (früher: Internationale Siebenbürgische Jugendlager) findet vom . bis zum . August in Deutschland statt; erste Hälfte in Bayern, zweite in NordrheinWestfalen. Jedes Land kann sieben Jugendliche und eine Betreuerperson schicken. Die Jugendlichen sollten zwischen und Jahre alt sein, an der aktiven Jugendarbeit bis [..]