SbZ-Archiv - Stichwort »3 August«
Zur Suchanfrage wurden 9002 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 2
[..] cherungsbeiträge mit , °/o verzinst eine Rente erbringen, so ergeben die ,-- DM x , %> einen etwaigen Rentenertrag von , DM monatlich; der Beitrag von ,-- DM ergibt einen Ertrag von , DM monatlich. Hans Huniar Habt Dank, Gust Wonnerth und Hans Wolfram Theil! Der GeschäftsfUhrende Bundesvorstand verabschiedete zwei verdiente Männer Zu den am . August d. J. in München vom Geschäftsführenden Bundesvorstand offiziell aus dem Amt verabschiedeten Landes [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 3
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Frauen als Kulturträgerinnen: Kontinuität über die Zeiten Erst der Raum gewährtAnziehungskraft SZ -- Das öffentliche Wirken der Frauen auch im Leben der Siebenbürger Sachsen ist nicht von so viel Getöse begleitet wie das der Männer. Wer in den letzten Jahren zu den Beobachtern siebenbürgisch-sächsischer Selbstdarstellungen in Deutschland gehörte, hat mit wachsendem Erstaunen feststellen können, in wie hohem Maße sich Frau [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 4
[..] e Heinz S c h u n n () im Refektorium des Klosters St. Mang (Eingang Klosterhof) in Füssen aus. Die Eröffnung der Ausstellung des in Bistritz geborenen Malers und Graphikers fand am . Juli, Uhr, statt; die Ausstellung war vom . Juli bis zum . August zu sehen. Daten über Heinz Schunn in Bistritz, Siebenbürgen, geboren. Abitur in Kronstadt. -- Militär, Verwundung, Gefangenschaft. -- Studium der Malerei an der Münchner Akademie der B [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 5
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Besucht das Siebenbürgische Museum, Schloß Horneck, Gundelsheim, im romantischen NeckartaS, km nördlich Heilbronn. Es sollte keinen Siebenbürger geben, der dies Museum nicht sah! Erweiterung des Siebenbürgischen Museums auf Schloß Horneck Unsere öffentlich größte Sammlung von Kulturgütern Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim auf Schloß Horneck stellt heute die größte öffentlich zugängliche Sammlung von Kulturgütern der [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August dem JL^ettrandsleben Lörracher Trachtengruppe Der Monat Juli brachte für die Lörracher Trachtengruppe die heißesten Wochenenden im Juli, und die in zweifacher Weise: erstens von der Anzahl der Verpflichtungen her und zweitens vom Wetter. Die Fahrt zur Landesgartenschau nach Heilbronn, zusammen mit Menschen aus Lörrach, war eine besondere Sache. Der gemeinsame Auftritt mit den anderen Trachtengruppen aus Lörrach, dem Elsaß un [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 7
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Treffen, Treffen, Treffen, Treffen.. Achtung, Urwegener! Wir erinnern Sie, daß unser diesjähriges Treffen am . . im Gasthaus ,,Mathäser" in der in München stattfindet Wir haben uns um einen großen Saal bemüht, so daß Sie auch Freunde und Bekannte mitbringen können. Den Anfang macht heuer unsere Urwegener Blaskapelle, anschließend spielt das ,,Siebenbürger Quintett" zum Tanz. Einlaß: Uhr. Schluß: U [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 8
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . August ,,Neunzehn von zwanzig Kulturen gehen von innen her zugrunde" Verlor ein ganzes Volk sein Ethos? V o n K o n r a d W o l f f ,,Haben die Deutschen den Sinn des Lebens verloren?" hieß es in einer Tageszeitung am . . in einem Artikel. Dort wurde über junge Ägypter berichtet, die als angehende Deutschlehrer einige Monate in Essen studierten. Ein Student faßte seine Meinung über die Bundesbürger in die Worte: ,, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 9
[..] chen Kirchentag in Wels vom . Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zöllner, Wien /, /, Telefon: August bis . September zu beteiligen. Besonders wird auf den Trachtenfestzug, die Kundgebung und den Brauchtumsnachmittag am Sonntag hingewiesen. Die Teilnahme an den Festtagen soll ein Beweis dafür sein, daß uns unsere Geschichte, Kultur, Tracht, unser Brauchtum und unser eva [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 10
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . August Tretet still zu meinem Grabe. Gönnet mir die ewige Ruh. Denkt, was ich gelitten habe, Eh' ich schloß die Augen zu. Es ist so schwer, dies zu verstehen. Daß wir dich niemals wiedersehen. Weit ist dein Grab, zu tief der Schmerz. Nun ruhe sanft, du edles Herz. Zutiefst erschüttert geben wir den völlig unerwarteten und viel zu frühen Tod unseres lieben Sohnes und Bruders Johann Engelleiter geboren . . in Neppendorf gestorbe [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 11
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ! I Nach kurzem schweren Leiden verstarb mein lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Martin Gusbeth geboren am . . in Kronstadt (Bartholomae) gestorben am . . in Berchtesgaden D Freilassing, In tiefer Trauer: Monika Domnisor, geb. Gusbeth, Tochter mit Familie, Kronstadt Elwine Meyer, geb. Gusbeth, Schwester mit Familie, Rostock Egon Hergetz, Neffe mit Familie, Münch [..]









