SbZ-Archiv - Stichwort »3 Könige«

Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 19 Beilage KuH:

    [..] sst uns das auch tun: Unsere Augen und Ohren für das Leid anderer öffnen, in unserem Glauben nicht verzagen und im Vertrauen, dass Gott uns sieht und hört, ihm die leidenden Mitmenschen im Gebet anvertrauen. Pfr. i. R. Imre István, Götzeroth Neige, Herr, dein Ohr und höre! Öffne, Herr, deine Augen und sieh her! (. Könige ,) Monatsspruch für August ,,Keine Grenzen der Liebe Gottes" Einladung zu einem grenzüberschreitendem Gottesdienst Sonntag, . August, um : Uh [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 8

    [..] t das angedeutete nur gezwinkert aus dem nicht geschriebenen buch (im Leben?) verschenkt für immer im lesenichts ungereimte ghasele im scheinwerferlicht blau und rot in der apsis wo jahrzehnte heilige worte an könige gesprochen wurden standen wir und lasen fremdes vertraut in liebe im kerker ließ ich den hirten mit kette und kugel am fuß laut und schweißüberströmt nackt tanzen der silvaner holte uns in die wirklichkeit empor wir trugen masken und verzogen den mund der freiher [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Frucht, die seit Jahren in dieser Welt heranwächst, fällt auf. Frieden fällt auf. Nächsten- und Feindesliebe fällt auf. Ein . Blick auf bekannte Himmelfahrten aus dem Alten Testament. Der Propheten Elia wird ,,auf einem feurigen Wagen mit feurigen Rossen" vor Elisas Augen ,,im Wetter gen Himmel aufgefahren" (. Könige ,). Im . Jahrhundert kommt dann die Vorstellung hinzu, dass auch Mose und der Prophet Jesaja nicht gestorben, sondern in den Himmel aufgefahren seien [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15

    [..] en Wiesen und fruchtbaren Feldern. Hier auf ehemaligem Königsboden ließen sich Aussiedler schon im .-. Jahrhundert an der südlichen Grenze des ungarischen Reiches nieder. Die Bauern dieses Grenzlandes standen damals unter dem Schutz der Könige, hatten dennoch kein leichtes Leben. Sie hielten durch über Jahrhunderte. Vater war ein Bauernsohn, der Jüngste von fünf Geschwistern, und sollte ein ,,anständiger Mensch" werden, so seine Eltern. Sein Vater, war ,,ein kluger Mann, [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 9

    [..] ischen Motzenlandes. Der Ort Roia Montan wurde erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gehörte der Ort zur Gemarkung der sächsischen Bergarbeitersiedlung Großschlatten. Erst im späten Spätmittelalter griffen die Zuwandermaßnahmen der ungarischen Könige, die deutsche ,,Sachsen", ungarische Siedler und umgesiedelte Szekler ins Land holten, und es kam zu einer Beruhigung und einem bescheidenen Bergbau, der jedoch an seine frühere Größe nicht anschließen konnte. Nachdem [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 16

    [..] rsonen vorzustellen, die normalerweise mit auf der ,,Bühne" stehen, und so zu tun, als ob sie die Replik in der Darbietung geben, war eine besondere Herausforderung für die Darsteller (Maria: Tabea Stolz, Josef: Felix Kirr, Könige: Selina Seiwerth, Elias Bako, Sebastian Stöger, Hirten: Lore und Hanna Bielz, Marissa Rebecca und Tamara Scheipner, Engel: Emilia und Letizia Hopprich, Angelina und Alicia Klein, Emma Dengel, Caro Schöllhorn, Stern: Letizia Hopprich, Sophie Schuster [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 12 Beilage KuH:

    [..] i. R. Imre István, Götzeroth Zum Jahreswechsel Was feiern wir am . Januar? Der . Januar ist in den meisten christlichen Kirchen ein wichtiges Fest. Für uns, evangelische, wie für die katholischen Christen ist es das Epiphaniasfest, in der Volksfrömmigkeit auch das Fest der Heiligen Drei Könige oder auch die Heiligen Drei Könige genannt. Der Name Epiphanias kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt Erscheinung; gemeint ist die Erscheinung der göttlichen Herrlichkeit [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ns Kirr, , Herborn, Tel. , E-Mail: Zuschriften bitte an diese Adresse. (Der göttliche Lichtglanz in der Bibel wird als Herrlichkeit übersetzt.) Die hochgelehrten ,,Weisen", von denen bei Matthäus die Rede ist, wurden von daher als Könige gedeutet und sind als solche in die Volksfrömmigkeit und die kirchliche Kunst eingegangen. Auch die Dreizahl der Weisen kommt bei Matthäus nicht vor. Dass es drei waren, wurde von den dreifach [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 10

    [..] a. Gesetzl. Feiertag in Rum. Horst, Dietmar , Basilius . So. . So. nach dem Christfest Daniel .Joh.,- Jes.,-(.). Pr.: Lk. ,- Psalm ,- . Mo. Isabella . Di. Simeon, Egbert . Mi. Epiphanias / Hl. Drei Könige Pia, Henrike Eph. ,- Mt. ,- Pr.:Jes.,- Psalm,-.-.b- . Do. Raimund . Fr. Erhard, Dieter . Sa. Ehrenfried . So. . So. n. Epiphanias Hubert Jes. ,- Mt. ,- Pr.: Röm. ,- Psalm ,-.- . Mo. Hilda . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 11 Beilage KuH:

    [..] H S E N U N D B A N AT E R S C H WA B E N I M D I A KO N I S C H E N W E R K D E R E K D Der Engel des Herrn rührte Elia an und sprach : ,,Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir." (.Könige ,) Monatsspruch für den Juli Eine Bereicherung auf beiden Seiten Ein Interview mit Maria Rampelt Der Prophet Elia (im . Jh. vor Chr.) war auf der Flucht vor der Rache der Königin Isebel. Er hatte in dem Wettstreit mit den heidnischen Propheten gesiegt und sie dann get [..]