SbZ-Archiv - Stichwort »30 September 1929«
Zur Suchanfrage wurden 687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 2
[..] Wien /. /. Inhaber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , Sendlinger Str. 'IH. Die Schweizer Zeitung ,,Der Bund" über die Deutschen in Rumänien ,,Wir degenerieren zu einem Volk von Dorftrotteln..." SZ -- Mitte September veröffentlichte die in Bern/Schweiz erscheinende Tageszeitung ,,Der Bund" einen ganzseitigen Aufsatz von Jörg B r e c h b ü h l unter dem Titel ,,Deutsche Minderheit in Bedrängnis/Rumänie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 8
[..] gelte SIEßENBÜRGISCHK ZETJ N" G .-September Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland · Sekretariat: A- Wien, /, Tel. . Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr. Dr. Roland Böbel ausgezeichnet: Burgenländischer Förderungspreis für soziale Leistung Aus idealistischer Privatinitiative hat der Facharzt für Orthop [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 9
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wichtig für Kreis- und Jugendgruppen Seid ihr eine Gruppe von mindestens Personen und höchstens Personen und wollt eure Zusammenkunft zu einem besonderen Erlebnis werden lassen, meldet euch, bitte, als Gruppe für das Wochenende .--. September (Freitag ab Uhr bis Sonntag Uhr) an. Jeder Teilnehmer der Gruppe bekommt die Bahnfahrt bis in Höhe von DM erstattet und zahlt für gute Vollpension mit Übernachtungen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 3
[..] und Verwaltung machen den historischen Teil der Schrift aus; der Flucht ist eine ausführliche Darstellung vom Aufbruch bis zur Ankunft in Österreich gewidmet; Gefallene und Vermißte des Zweiten Weltkriegs, Pfarrer,' Schulrektoren, Kantoren, Bürgermeister (,,Grafen"), Kuratoren und die Einwohner Wallendorfs am , September sind in Namenslisten angeführt. , Eine durch die Sauberkeit der Gliederung und sachliche Darlegung schöne siebenbürgische Ortsmonographie. Josef [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4
[..] her Art sie sind, werden gebeten, diese leihweise dem Leiter der Sektion Genealogie, Balduin Herter (Schloß Horneck, D- Gundelsheim; Neckar) zur Verfügung zu stellen. Während des Heimattreffens zu Pfingsten in Dinkelsbühl besteht auch die persönliche Kontaktaufnahme an einem Informationsstand in der Buchausstellung. Ein Treffen der Familienforscher ist für ./. Juli in Graz geplant. Die Sektion hält im Rahmen der Jahrestagung des Landeskundevereins, am . September [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3
[..] ,,souverän spielenden Künstler", von Kleins ,,diszipliniert beherrschter Technik" und von dessen ,,Expressivität und kantablem Spiel, das einfach begeistern mußte". Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hält seine . Jahrestagung vom . bis ; September in Heidelberg ab. In drei Veranstaltungsfolgen werden die sozialen Verhältnisse verschiedener Orte und Gruppen untersucht. Dabei kommen auch die Vergleiche zwischen westeuropäischen und südosteuropäischen St [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 5
[..] n und füllt von Rand zu Rand die Räume. Der Herbst steht staunend still, als wäre er berauscht vom langen Leuchten. Die hohen Horizonte scheuchten das Morgen fort ins Nichts hinein. Der Herbst stand staunend st?ll Und eines Tages fing es an zu schnein. Dr. Michael Markel f Am . September starb in Frankfurt am Main auf dem Weg in seine alte Heimat Dr. Michael Markel. Nur wenige Wochen vorher hatte er in seinem Sommerhaus am Meer, außerhalb von Washington, mit Familie und Fre [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 3
[..] nchen beheimatete Südosteuropa-Gesellschaft kann in diesem Herbst auf Jahre ihres Bestehens zurückblicken. Sie will den Jahrestag zum Anlaß nehmen, in einer festlichen Veranstaltung in Bonn im September nicht nur Rückschau zu halten, sondern auch Zukunftsperspektiven für die weitere Vertiefung der jahrhundertealten Beziehungen Deutschlands zu Südosteuropa aufzuzeigen. Blaue Krüge, bunte Kissen Herta Wilk und ihr siebenbürgisch-sächsisches Heimatmuseum Als Auftakt zu dem Ju [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4
[..] noten am Numerus clausus scheitern! Medizin kann man in Bukarest oder Klausenburg studieren. Weitere Einzelheiten zu erfahren vom Jugendreferat, München , /. Interessenten können sich für Studienplätze, die ab September zur Verfügung stehen, bewerben. Da nur wenige Plätze zu vergeben sind, bitten wir die Interessenten, möglichst bald zu antworten (bis Dezember ). Diese Möglichkeit sollten auch diejenigen wahrnehmen, die kein Abitur haben, da [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3
[..] ,,Mitteilungen der Südosteuropa-Gesellschaft". Alfred Honig, in Freilassing ansässig, gilt mit Recht als einer jener Sachsen, die mit dem Virus echten Journalistentums infiziert sind. Wir wünschen ihm in der Zeitung, die er bis vor fünf Jahren leitete, mit besonderer Herzlichkeit zum . Geburtstag ,,Nor de Gesangd"! H. B. Oskar Pastior las in München Nach den zwei Gedichtbänden .Vom Sichersten ins Tausendste' und .Gedichtgedichte' ist im September der dritte Band ,Hörich [..]









