SbZ-Archiv - Stichwort »30 September 1929«
Zur Suchanfrage wurden 687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4
[..] keit zur ,,UNIMA" (Union Internationale de la Marionette), der Weltorganisation des Puppenspiels, haben wir freundschaftliche Verbindungen zu den Puppentheatern der ganzen Welt. Der Plan einer Gastspielreise nach Rumänien geht zurück auf ein Gespräch mit der Direktorin des Bukarester staatlichen Puppentheaters ,,Tandarica", Frau Margarete Niculescu, das wir im Dezember in Hamburg führten. Im September war es dann endlich -nachdem die Flutkatastrophe in Rumänien unse [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 4
[..] SIEBENBÜBGISCHE ZEITUNG . September (Fortsetzung von Seite ) wurde die Straßenbeleuchtung mit Gas eingeführt, und rollte die erste Eisenbahn durch das Burzenland -- die Bahnlinie NeustadtZernen (Zernescht) wurde aber erst Jahre danach eingeweiht. kam es zur Einführung des metrischen Maß- und Gewichtssystems, ein Jahr darauf erhielt Neustadt die erste DampfDreschmaschine. Die heute noch stehende Schule wurde von der Ev. Kirchengemeinde errichtet, die [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4
[..] zum RepG von den Verfassern bewußt auf die besonderen Schadenstatbestände des RepG und auf die verhältnismäßig wenigen Abweichungen von der allgemeinen Lastenausgleichsregelung gelegt wurde. Die . Ergänzungslieferung enthält Blatt und ist zum Preis von DM , über den W. Kohlhammer GmbH Verlag, Stuttgart , Postfach , erhältlich. Das Gesamtwerk, nach dem Stand vom September , kostet DM ,--. (Pl) Goldene Hochzeit Bei guter Gesundheit feierte das Ehepaar Ge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6
[..] derer Berücksichtigung der siebenbürgisch-sächsischen Mitkämpfer. Einen Rückblick auf die Kriege und die Friedenszeiten unseres Jahrhunderts gibt Heinrich Zillich in zwei Erzählungen. Die Geschichte des ,,Deutschen Volksblattes!' in Neusatz leet uns Josef V. Senz dar. Zur Tragödie der Südostdeutschen empfangen wir aus einem im September veröffentlichten, nun hier nachgedruckten und kommentierten Aufruf des später im Kerker verstorbenen berühmten rumänendeutschen Politike [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO JohannWilhelm Mannhardt]* Anfang September schied der unserem Leserkreis wohlbekannte Professor Dr. Johann Wilhelm Mannhardt, den eine Urlaubsreise durch Norddeutschland führte, unerwartet aus dem Leben und fand in der Vaterstadt Hamburg seine letzte Ruhestätte. Mit ihm verlor die Volkslehre einen ihrer verdienstvollsten Vertreter, der sich rühmen konnte, zu ihren Begründern zu gehören. Der Verstorbene, der das hohe Alter von Jahren [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5
[..] trete auf den Balkon in den Mondschein, atme die halte Nachtluft und weiß, wie blöd alles Denken -jede Spekulation ist." Eine Reise in die Heimat, die wiedergefundene Freude durch die Natur, läßt ihn um so tiefer ,,die große Leere" die Lebensunfähigkeit, die furchtbar zehrende, verzweifelte Sehnsucht empfinden, die ihn, dieser Gärten und Wälder beraubt, überfällt. Als er er , im September, zum ersten Mal nach Paris kommt, schreibt er: ,,Paris ist gefährlich, weil man hie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2
[..] Kombination zwischen Kommunismus und Nationalismus entschärfen kann. Die Alternative zum Volk ist nicht Weltbürgertum, sondern Chauvinismus mit allen seinen verheerenden Begleiterscheinungen. Walter O. E. Hesse Am . September verstarb der L e i t e r d e s V e r s o r g u n g s a m t e s G e l s e n k i r c h e n , Regierungsdirektor Walter O. E. Hesse, im Alter von Jahren an seinem Wohnort Dortmund. Regierungsdirektor Hesse stand seit dem . April im öffentlic [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2
[..] hendorff-Saal. Am . Oktober , ab Uhr, Treff en der Landsleute aus NRW im Großen Saal der SchlösserBrauerei, Düsseldorf-Altstadt, Stiftsplatz . Zu beiden Veranstaltungen sind alle Landsleute herzlich eingeladen. Die Programmfolge wird in der nächsten Ausgabe der Siebenbürger Zeitung vom . September veröffentlicht. · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · » · · · » · · · · · · · · · · · · Brandt und Tepavac, der als erster Minister seines Landes die Bu [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4
[..] genen Jahr in Zusammenarbeit mit befreundeten Geschäftsbanken entsprechende Kreditprogramme entwickelt. Für Sofortfinanzierungen wird neben der sofortigen Zwischenfinanzierung aus dem Bausparvertrag eine interessante Kombination von Bank- und Bausparkredit angeboten. Die auf die Wohnungsbaufinanzierung spezialisierte Wüstenrot-Bank hat zum . September ihre Arbeit aufgenommen und sich im Rumpfgeschäftsjähr erwartungsgemäß entwickelt. Sie soll weiter In ihre Funktion [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] ers in seiner Ansprache -- alle Anwesenden mit dem festen Vorsatze diese Feier verließen, auch nach Kräften alles daran zu setzen, damit endlich ,,Ehre Gott in der Höhe, Friede auf Erden und den Menschen Wohlgefallen werde"! · .... A. B r a e d t, Rektor i. R. Sachsen-Verein Windsor, Ontario, Kanada Am . September feierte der Verein sein jähriges Stiftungsfest unter Beteiligung vieler Landsleute und anderer Gäste. Der Vereinspräsident Michael S c h e r t z e r begrüß [..]









