SbZ-Archiv - Stichwort »4 Jahres Beziehung«
Zur Suchanfrage wurden 324 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 12
[..] sapiens. Dabei kamen Menschen ums Leben. Das sind Verletzte bzw. , Tote pro Jahr. Die tödlichen Bärenattacken gehen weiter. Bärenangriffe mit tödlichem Ausgang wurden im Juli bei Zrneti verzeichnet (zwei Tote). Im Juni desselben Jahres war eine US-Urlauberin auf einer Wanderung im Butschetsch von einem Bären getötet worden, wobei zwei weitere Mitglieder der Wandergruppe verletzt wurden. Die sogenannte Fachliteratur, die sich heute mit dem verfolgten, ausgerottete [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 8
[..] en Ausstellung auf Schloss Ambras in Innsbruck/Österreich, ..-..", Wien , Seiten, , Euro. ISBN ----. Katalog des Kunsthistorischen Museums Wien zur Ausstellung auf Schloss Ambras Im Sommer und Herbst letzten Jahres war im österreichischen Schloss Ambras die Ausstellung ,,Dracula. Woiwode und Vampir" zu sehen. Warum und warum Schloss Ambras? , weil vor Jahren mit dem Erscheinen des Romans ,,Dracula" von Bram Stoker der historis [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 12
[..] ähigkeit der Generalversammlung konnte zu Beginn nicht festgestellt werden. Mag. Volker Petri hielt daher einen interessanten Vortrag über die ,,Blume in der Volkskunst". Nach dem Bericht des Schriftführers folgte der Bericht des Kassiers mit dem Jahresvoranschlag und anschließender Abstimmung. Der Jahresvoranschlag wurde mehrheitlich angenommen. Die Rechnungsprüfer erwähnten in ihrem Bericht die fehlerfreie und einwandfreie Kassaführung des Kassiers Horst Klein. In ihren Ber [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 7
[..] rleiter bei Inszenierungen von Werken Verdis, Gounods und Puccinis. Ab Oktober bestritt er seinen Lebensunterhalt als Gewerkschaftschorleiter in Heltau und zwischen und als Dirigent des Philharmonischen Chors und Lehrer an der ,,Volkskunstschule" in Arad. Während des Jahres war er zudem Leiter des Hermannstädter Kammerchors ARLUS und / ,,Instruktor" von Musikgruppen einer Fabrik in Arad. Gelegentlich trat er solistisch auf. Nach einer gewissen Stabil [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 12
[..] en Wörterbuchkommission. Mit der Durchführung der Revision wurde Helmut Protze (Leipzig) beauftragt. (Fortsetzung in Folge ) Jahre Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch Dr. Sigrid Haldenwang bearbeitet heute das Wörterbuch weiter. Foto: Beatrice Ungar Liest man Walther Gottfried Seidners neueste ,,gute Nachtgeschichten", die im März dieses Jahres unter dem Titel ,,Auf Wolke Sieben Bürgen ... Paradies in der Hölle" im Honterus Verlag in Hermannstadt erschienen sind, so m [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 12
[..] achsen, beigetragen, dem an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt wird. Manfred Kravatzky Eine Brücke über Zeiten und Räume Gelungene Gemeinschaftsaktion der Sektion Karpaten des DAV und des SKV aus Hermannstadt Im August letzten Jahres beteiligte sich die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins an einer Aktionswoche des SKV in Hermannstadt. Die Resonanz war durchaus positiv, und auf Anregung von Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, wurde in Di [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 6
[..] ttwochsandachten. Wie in jeder Beziehung gab es Hoch-Zeiten und Tief-Zeiten. Hoch-Zeiten wie Trauungen, Taufen, aber auch Darbietungen waren Zeichen der Lebensfreude. Zu den TiefZeiten zählten die Tage des Jahres . Ganze Seelen musste ich mir aus dem Herzen reißen. In dieser Zeit habe ich auch noch ,,Ahnenpässe" ausgestellt. Wie in keiner anderen Ortschaft habe ich in Stolzenburg ein seltsames Heimatgefühl entwickelt, so dass ich auch nach Beendigung meines aktive [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 5
[..] , Dinklage, E-Mail: Differenzierte Erinnerungen Johann Böhms autobiografischer Erzählband ,,Hakenkreuz und rote Fahne" Der promovierte Historiker Johann Böhm, seit Herausgeber der ,,Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik", ist auch Verfasser der Werke: ,,Die Deutschen in Rumänien und die Weimarer Republik -", ,,Die Deutschen in Rumänien und das Dritte Reich -" und ,,Die Gleichschaltung d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 1
[..] ian Dörr eine Hoffnung aus: ,,Von diesem Hause wird es abhängen, ob aus Sprachverwandten auch Seelenverwandte werden". Es sollte als Sitz des Koordinierungsbüros Dreh- und Angelpunkt des gemeinsamen Kulturjahres werden. Die meisten der binationalen Projekte, die das Partnerland im jeweils anderen Land bekannter machen sollten, hatten allerdings weniger mit der siebenbürgisch-sächsischen Kultur als mit der heutigen Gegenwartskultur Siebenbürgens und seiner sehr bunten Bevöl [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 23
[..] ginnt die Adventszeit. Die Tür ist ein Schutz vor den Dingen, die uns unangenehm oder gefährlich erscheinen. An Advent fällt der Mensch tief in den Brunnen seiner Kindheit zurück, es ist die schönste Zeit des Jahres, dies möchten wir nicht verlieren. In keiner Zeit des Jahres werden so viele Lieder gesungen, keine neuen, die, die schon immer gesungen wurden. Der Familienkreis findet mehr zueinander. Unsere Gedanken wandern zu den Menschen, die in diesen Tagen alleine, krank, [..]









