SbZ-Archiv - Stichwort »4 Jahres Beziehung«

Zur Suchanfrage wurden 324 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] allen Schweres aufgebürdet. Möge er einmal wieder vereinen, was. er für einander geschaffen hat! SeM treu! Halltet zueinander! Und bleibt fest in eurer Liebe! Mit Michael Hannerth ist der letzte Direktor der Hermannstädter Brukenthalschule von uns gegangen. Gott allein weiß, ob das Totengeläute, das ihn am . August dieses Jahres unter großer Anteilnahme zu Grabe geleitete, nur ihm oder zugleich der ganzen Tradition des Hermannstädter Gymnasiums galt. Vielleicht tun auch wir [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3

    [..] der in Jugoslawien München, den . Juli Eine neue Krise Das Jahr scheint für den Bundesvertriebenenminister unter keinem günstigen Stern zu stehen. Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres wird seine Stellung heftig umkämpft. Aus der ersten Schlacht, die durch das Mißtrauensvotum des vorläufigen Vorstandes des BVD ausgelöst wurde, ging er zwar als Sieger hervor, aber es dürfte ihm wohl mehr als manchem anderen klar gewesen sein, daß es ein Pyrrhus-Sieg [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 1

    [..] europäische Entwicklung, denn sie führt dazu, daß die arbeitsfähigen, besten Elemente abwandern und die Alten, Kranken und Schwachen zurückbleiben. Eine kleine Abhilfe wäre möglich, wenn zumindest das im Juli des vorigen Jahres international beschlossene G e n f e r F l ü c h t l i n g s s t a t u t in Kraft gesetzt würde. Dadurch würden die Flüchtlinge einschließlich der Volksdeutschen in mehreren Beziehungen den Ausländern, in manchen sogar den Inländern gleichgestellt sei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] , mein Österreich". Die Stunde der Heimatvertriebenen läßt die verschiedenen Gruppen mit musikalischer Umrahmung zu Worte kommen. Diese Sendungen waren alle bisher vortrefflich. Die am . . vergangenen Jahres über die Bukowina von Frau Helene L e b o u t o n war besonders gut. In einer Sendung am . . , am . . oder . . kommt der Heimatdichter, Prof. Heinrich K i p p e r , mit einem Vortrag ,,Dichtung in und aus der Bukowina" zu Worte. Wir machen alle Lands [..]