SbZ-Archiv - Stichwort »4 Jahres Beziehung«

Zur Suchanfrage wurden 324 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 2

    [..] Zusammenhang mit dem benachbarten ,Europahaus` zu sehen und stand über Jahrzehnte für etwas zweifelsohne Positives: für die Sehnsucht nach der Deutschen Einheit." Die Eröffnung der Dauerausstellung zu Flucht und Vertreibung sei im Frühjahr und somit am Ende des . Jahres nach Kriegsende möglich . Nach den vielen Verzögerungen im Baufortschritt sei er froh, beim Tag der Heimat in Berlin vielen noch lebenden Zeitzeugen von Flucht und Vertreibung diese Nachricht überbringe [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6

    [..] ne ähnliche Erfahrung machen müssen. Diese Gemeinsamkeit des Flucht- und Vertreibungsschicksals schuf eine Identifizierungsgrundlage mit den Siebenbürger Sachsen und gleichzeitig wurde mein Interesse für ihre Geschichte und Kultur geweckt. Dass wir beide uns, Herr Balazs, begegnet sind ­ im November letzten Jahres haben Sie einen WortWechsel zwischen Professor Dr. Konrad Gündisch und mir in Nürnberg moderiert ­, kam im genau richtigen Augenblick. Sie sind nicht nur ein gebürt [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 3

    [..] en Besuch. Ihr Mandat endet voraussichtlich im August . Welche Ziele möchten Sie bis zu jenem Zeitpunkt realisiert haben? Mein Amt als Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt habe ich im August des vergangenen Jahres mit großer Begeisterung und viel Elan übernommen und ich freue mich, gemeinsam mit meinem Team die anstehenden Aufgaben in Angriff nehmen zu können. Wichtig sind mir gute und enge Kontakte zu allen meinen Ansprechpartnern einschließlich der deut [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 2

    [..] . Beim Starkbieranstich der Paulaner-Brauerei auf dem Nockherberg in München wurde er in den letzten Jahren als Daueropponent von Seehofer inszeniert und mit zig Attacken im Singspiel oder in der Fastenpredigt von Mamma Bavaria alias Luise Kinseher konfrontiert, am . März dieses Jahres etwa mit der spitzen Frage: ,,Wer setzt sich schon gern auf einen Stuhl, an dem er so lange gesägt hat?" Markus Söder war nicht nur als polarisierender Generalsekretär der CSU um markige Sprüc [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 5

    [..] einigermaßen im Bilde sind, verdanken wir aber nicht der Auskunftsfreudigkeit der Banater Schwaben, denn sie schweigen nach wie vor hartnäckig. Einige Details über das Thema ,,Schmiergeld für die Ausreise" veröffentlichte die rumänische Zeitung Timioara International zu Beginn des Jahres . In den Berichten ging es um hereingelegte Banater Schwaben, also um Leute, die geschmiert hatten, aber bis zum Sturz Nicolae Ceauescus dennoch nicht ausreisen durften. Nach der ru [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 4

    [..] hsen besteht, hat sie nach einem Zusammenschluss mit der Jim Glasser/Al McTavish Lion's Band viele Musikanten aus der Gemeinde und von benachbarten Schweizer Siedlungen erhalten, ohne die sie nun nicht mehr zu denken wäre. Zum Höhepunkt des Jahres gibt die Kapelle alljährlich ein Blaskonzert, das immer ausverkauft ist. Seit Andrea Emrich die Leitung der Kapelle übernommen hat, hat sie für diese Konzerte recht anspruchsvolle Musik ausgewählt, die die Qualität der Aufführungen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 6

    [..] en" oder ,,Spätaussiedler" heißen einige Abschnitte im Gedichtband, die zugleich Abschnitte im Lebenskreis ansprechen. Für diese Folge von ,,Sachsesch Wält" wurde mit Blick auf die Gedenktage gegen Jahresende hin ein Gedicht mit ernstem Hintergrund ausgewählt. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . Oktober K ULTU RS PIEG EL Siebenbürgische Zeitung Anzeige Bergel hat viel geschrieben. Jedoch hat er auch noch viel zu sagen. Seine Lesungen werden zum neuen Kunst [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 7

    [..] w" (der beste Vogel wär das Schwein, wenn es Flügel hätte) ­ eine kleine Lektion in Sächsisch, gesungen mit sanfter, abgrundtiefer Altstimme in der schattigen St. Pauls-Kirche am Heimattag in Dinkelsbühl. Bauernregeln, eine für jeden Monat des Jahres, für die sie auch je eine deutsche Variante intoniert: ,,Wenn die Katz ne Henne wär, legte sie Eier." Petra Acker bietet damit die musikalische Untermalung zur Verleihung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendund Kulturpreise, beg [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 1

    [..] tzen der Menschheit zu fördern und ins rechte Licht zu stellen. Johannis erinnerte an das Jahr , in dem auch das Brukenthalmuseum im Zeichen des EU-Beitritts Rumäniens und des Kulturhauptstadtjahres in Hermannstadt unter ausgezeichneten Auspizien gestanden habe. ,,Vor zehn Jahren hat das Kulturhauptstadtjahr eine spirituelle Neugründung Hermannstadts bewirkt, deren Mitgifttruhe das von Samuel von Brukenthal gegründete Museum darstellte." Das Brukenthalmuseum bleibe das ,, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 7

    [..] er legendären ,, Stühle-Ausstellung" zur Mitwirkung aufgefordert, zu einer Form von Kooperation, zu der sich zahlreiche Vereine und Betreuungseinrichtungen bereitfanden? Kein Wunder, dass sie im Jahr darauf für den ,,Tassilo-Kulturpreis" vorgeschlagen und schließlich zur ,,Frau des Jahres" im Landkreis Ebersberg gekürt wurde ­ gegen gewichtige Konkurrentinnen aus den Bereichen Kultur, Sport und Politik. Gewichtig war Krauss-Berberichs Ausstellung im Frühsommer ­ geradezu [..]