SbZ-Archiv - Stichwort »5 Personen«

Zur Suchanfrage wurden 6756 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 4

    [..] ungen im Sinne des § LAG nicht erfüllen, können bekanntlich keine Leistungen aus dem Lastenausgleich erhalten. Ausgenommen sind die Aussiedler und die im Rahmen der Familienzusammenführung zugezogenen Personen. Dadurch hat sich für den obigen Personenkreis in vielen Fällen eine besondere Härte ergeben. Die Bundesregierung und das Bundesausgleichsamt haben auf Grund des § des . Änderungsgesetzes zum LAG nunmehr Richtlinien und Durchführungsbestimmungen herausgegeben, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] gon, alle Vöcklabruck, je ,-; Bell Johann. Vöcklabruck, ,--; Kappes Michael jun., Graef Günther, Fabi Maria, Roth Tutz, Schön Ida, alle Vöcklabruck. Kloos Stefan, Wels, D^utschländer Georg, Wels, je ,-. Wir bitten höflich, weitere Spenden auf obiges Konto überweisen zu wollen. Nachbarschaft Vöcklamarkt-Zipf Zu der Nachbarschaft zählen rund Personen der beiden Gemeinden und Umgebung. Im vergangenen Jahr wurden geboren: Den Eheleuten Emerich und Gerda Köck eine Karin; [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] e Reutlingen Tätigkeitsbericht über das Jahr Die Kreisgruppe Reutlingen der Siebenbürger Sachsen kann mit dem abgelaufenen Jahr recht zufrieden sein. Die Heimatabende waren durchschnittlich von Personen (maximal ) besucht, obwohl in Reutlingen selbst nur ein Drittel der Landsleute ihren Wohnsitz haben und etwa zwei Drittel in den Landgemeinden mit zum Teil ungünstigen Verkehrsbedingungen wohnen. Ein Aufruf des . Vorsitzenden Dr. H. Mooser vom Oktober hat der Landsm [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] k erreicht. Dabei wird unterschieden, ob die Unterbringungsteilnehmer noch nicht wiederverwendet oder zwar wiederverwendet,-aber unterwertig beschäftigt sind. Alle Unterbringungsteilnehmer und ihnen gleichgestellten Personen, die am . . bei einem öffentlich-rechtlichen Dienstherrn im Bundesgebiet zwar ihrer Laufbahn entsprechend, aber noch nicht entsprechend ihrer am . . innegehabten Rechtsstellung, also unterwertig untergebracht sind, müssen von ihrem Diensth [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 9

    [..] hendem wesentlichen Inhalt: Artikel ) des Vertrages von Bad Kreuznach sieht die finanzielle Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an den Leistungen der Republik Österreich vor, die für Personen deutscher Volkszugehörigkeit, hinsichtlich ihrer im Zusammenhang mit den Ereignissen des zweiten Weltkrieges oder dessen Folgen eingetretenen Vermögensverlusten, gemäß Art. des Vertrages für Vertriebene und Umsiedler vorgesehen sind. Artikel ) des Vertrages sieht vor, daß dem [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10

    [..] für Per« sonen: . . ' . ' . " a) Die sich am U Juli oder am . Jan« ner in Österreich nicht nur vorüber-« gehend aufgehalten haben und an diesen Stichtagen entweder Österreichische, oder deutsche Staatsangehörige oder Volksdeutsche (Personen deutscher Sprachzugehörigkeit, die staatenlos sind, oder deren Staatsangehörigkeit ungeklärt ist) waren; b) die als deutsche Staatsangehörige oder Volksdeutsche, wenn ihnen die Einreise bis zum . Jänner bewilligt worden w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3

    [..] inem Betrag von DM die Errichtung von neun weiteren Familien-Ferienheimen und mit rund DM Zuschüssen die Durchführung von Familienferien gefördert. So konnten durch diese Förderungsmaßnahmen Familien mit Personen Ferien machen; waren es ca. Familien. Die familienpädagogische Arbeit in den Familien-Ferienheimen nimmt ständig zu, und auch die heutige Konferenz dient durch Erfahrungsaustausch diesem Wirken. Minister Grundmann bekannte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9

    [..] ng kann ab . April bei den Finanzlandesdirektionen erfolgen, wo von diesem Zeitpunkt an die notwendigen Formblätter kostenlos erhältlich sein werden. Die Anmeldefrist läuft bis . März , für Personen, die im Zuge der Familienzusammenführung nach Österreich kommen, ein Jahr von ihrem Eintreffen an. * Auch die Bestimmungen des Anmeldegesetzes und die erforderlichen weiteren Erläuterungen und Richtlinien werden in der Siebenbürgischen Zeitung noch erscheinen. Die Leit [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6

    [..] erweitern. -- Im Rahmen einer besitzgeschichtlichen Untersuchung könne demnach mehr als sonst späte Quellen fruchtbar gemacht werden zur Erhellung einer frühen an Quellen armen Zeit. Ihr Ergebnis kann helfen, Personen zu identifizieren, Orte zu lokalisieren; Besitzgeschichte wird damit ein Teil der Siedlungsgeschichte einer Landschaft." Diesem Grundsatz zufolge nehmen die besitzkundlichen ,,Beiträge" den größten Teil des Buches ein. Obwohl es sich dabei um Zusammenstellungen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 7

    [..] s und als ,,territorialer Experte" für westungarische Fragen der österreichischen Friedensdelegation doch der Siebenbürger Sachse Dr. Ernst Friedrich Beer bestimmt. Dr. Beer in St. Germain Die österreichische Delegation, welcher Dr. Beer angehörte, bestand aus insgesamt Personen. ) Sie verließ Wien am . Mai . Aber erst am . Juni, nach langem, qualvollem Warten, wurde ihr ein vorläufiger Entwurf des Friedensvertrages eingehändigt. Zu mündlichen Verhandlungen zwische [..]