SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 3

    [..] rd der Heimatroman ,,Im alten Land" () mit Recht als der wichtigste Beitrag Capesius' zur siebenbürgisch-sächsischen Literatur bezeichnet. Die Dichtung schildert in realistischer Form das Stürmen und Drängen der eigenen Jugendjahre. Sie verlegt die "Vorzüge in die Vätergeneration, läßt ,,diesen Anachronismus aber durch ein wesentliches Erfassen der soziologischen Gärungsprozesse in der damaligen sächsischen Gesellschaft mit ausweitendem Blick auf die allgemeine historisch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5

    [..] ) in den Händen von Herrn Robert Ludwig, Musikpädagoge, mit seiner Kinderkapeüe aus Heidelberg. Auch diesmal wollen wir wieder den Kindern von -- Jahren und den älteren Landsleuten. über Jahren unserer Kreisgruppe eine klein« Vorweihnachtsfeier bereiten. Wir bitten daher alle Eltern und Landsleute, die M i t g l i e d der L a n d s m a n n s c h a f t sind, ihre in Frage kommenden Kinder und älteren Landsleute an die untenstehende Anschrift bis spätestens . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 6

    [..] mehr; einige sind auch in die Vereinigten Staaten oder in die Bundesrepublik Deutschland ausgewandert. Um so mehr freuen wir uns, daß wir diese Ehrenmitglieder bei uns haben und daß sie, jeder über Jahre, immer noch aktiv und treu tätig sind. An solchen Männern soll sich die Jugend ein Beispiel nehmen. Mit den besten Glückwünschen auch im Namen der Landesleitung schloß der Nachbarvater die gelungene Veranstaltung. Nachbarschaft Wels Achtung, Landsleute aus Wels und Umgebu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 1

    [..] er Landesgruppe willkommen heißen zu können. Der Landesvorsitzende, Oberstudienrat Arthur B r a e d t , gab einen kurzen Rechenschaftsbericht über die Tätigkeit der Landesgruppe in den abgelaufenen zwei Jahren. Er hob besonders die Kleinarbeit hervor, über die selten viele Worte verloren werden und die dennoch viel Idealismus und Einsatzbereitschaft des Vorstandes erfordere. Wenn auch nicht alle gesetzten Ziele erreicht und manches gute Resultat nicht ,,an die große Glocke ge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 2

    [..] Z e i t u n g in dankenswerterweise einen grundlegenden Aufsatz zur Verfügung gestellt, der in der nächsten Folge unseres Blattes erscheinen wird. In memoriam Gustav Ongyerth (. März --. November ) Vor zwei Jahren feierten wir seinen ,,Siebzigsten". Den Freunden schlössen sich als Gratulanten das offizielle Innsbruck, die Stadt im Gebirge, in der Gustav Ongyerth eine zweite Heimat und Wirkungsstätte gefunden hat, und das Land Tirol an, dessen Verdienstmedaille ihm [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 3

    [..] ein Großteil kannten Arztes Dr. Adolf Eitel in Hermannstadt). Aufschwung unter Habermann Nach verschiedenen weiteren Wandlungen im Führungsbereich dieser Aktengesellschaft wurde Ernst Habermann vor sechs Jahren Hauptaktionär und Präsident der Gesellschaft. Einvveihungsfeier der ,,Orbis" in Addis A b e b a : Kaiser H a i l e S e l a s s i e betritt in Begleitung des Präsidenten der ,,Orbis", Ernst H a b e r m a n n , die neuerbaute Anlage. Zwischen den beiden Genannten in der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] ranische und einige europäische. Schwseter Irmgard-Marie arbeitet im Kinderdorf. In jedem Haus sind eine Schwester und ein bis zwei Lehrerinnen. Der größte Teil der Kinder ist zwischen einem und fünf Jahren alt, und etwa ein Drittel ist zwischen sechs und Jahren. Zu dem Komplex von fünf Häusern gehört auch ein Schulhaus, in dem aber nur die Kinder unterrichtet werden, die schon einige Grundkenntnisse besitzen. Es gibt aber viele Kinder, auch unter den älteren, die noch nie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5

    [..] o-Musica-Plakette an die mitwirkenden Musikvereinigungen. Richard Strauß: Festmarsch in C-Dur (Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e. V.). F.L. Die Pro-Musica-Plakette wird an besonders verdiente, seit mindestens Jahren bestehende Kapellen verliehen. Die uns von unserem Heimattag in Dinkelsbühl wohlvertraute und hochgeschätzte Dinr Ü.'jt' ''·]? Die Dinkelsbühler Knabenkapelle bei der Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. zeichneten und best [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6

    [..] Staatsbesuches geführt hat. Bei der Botschaft in Bukarest sind alle (mehr als tausend) Anliegen aus Österreich registriert. Die Zahl der Ausreisegenehmigungen ist in den Monaten seit Juli dieses Jahres -- im Vergleich zu den vorangegangenen Monaten und insbesondere auch gemessen an den Ziffern des Vorjahres -- wesentlich gestiegen. Der Bundesobmann verzeichnete in seinem Bericht auch die erfreuliche Entwicklung des R e i s e v e r k e h r s zwischen Österreich und Rumänien, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 7

    [..] der Donau / Seiten. Mit Dokumentarbüdern und Karten. Verlag Fritz Molden, Wien - München - Zürich . Preis ,-- DM, ,-- öS. Der Zusammenbruch der deutschen Front in Rumänien im Jahre leitete die erschütternde Endphase des . Weltkrieges ein. Sie wird hinsichtlich des Donauraumes von einem Historiker, und zwar einem in der Schweiz lebenden Ungarn, hier in militärischer, politischer und allgemeingeschichtlicher Sicht dargestellt. Das erste Kapitel b [..]