SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 11

    [..] r freien Wirtschaft normalerweise aus Angebot und Nachfrage ergeben. Was die- Post für uns alle leistet An Nachfrage ist bei der Post wirklich kein Mangel. Der gesamte Postverkehr ist in den letzten Jahren um Prozent gestiegen. Ein Massenumsatz, der den Mitarbeitern der Post das Letzte an Leistung abverlangte. Dabei wurde die Mitarbeiterzahl nur um Prozent erhöht, um die bekannt teuren Personalkosten so niedrig wie möglich zu halten. Stattdessen hat sich die Post be [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1

    [..] enpolitik eTitMckelt, die verhängnisvoll wurde. So habe die fiilfe Italiens, die Österreich in Anspruch nahm, um die Expansionsgelüste Jugoslawiens zu stopen, einen hohen Preis gekostet. Hans Schütz Jahre Am . Februar beging der Bayerische Staatsminister für Arbeit und Soziale Fürsorge, der gebürtige Sudetendeutsche Hans Schütz, seinen . Geburtstag. Bundespräsident Lübke schrieb in seinem Glückwunschschreiben: ,,Für die rechtliche Sicherung der Lebensinteressen der Hei [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] ation der Begriffe, Ideen --. Mit dem Lesen der Namen ,,Seiler, Modjesch, Kutschis und Simon Schwarz geht der Vorhang auf, und auf der Bühne steht Hermannstadt, Seminar , , --. Die lieben Schulkameraden -- die friedlichen Jahre im alten Österreich-Ungarn, ein Führer unter der sächsischen Lehrerschaft, Simon Schwarz, den ich einmal bei einer Versammlung sprechen hörte, aber niemals persönlich angesprochen habe ... Die Einweihung des Studentendenkmals bei Marien [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 3

    [..] längerfristiger Exportkredite und deren Absicherung durch Hermes-Bürgschaften halten die Fachleute für gelöst. Die * höchstmögliche Laufzeit von Jahren genüge, denn die Engländer sollen mit ihren Jahren Laufzeit, die sie vor Jahren einführten, keineswegs die erhofften Erfolge erzielt haben. Für Kredite mit Hermes-Bürgschaft interessieren sich neuerdings auch die Chinesen." ,,Unter Zusammenarbeit mit westdeutschen Unternehmen scheint man in jedem Ostblockland etwas and [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4

    [..] rieges die Existenzmöglichkeit in Siebenbürgen genommen wurde, kam er mit seiner Gattin im Wege der Familienzusammenführung zu seiner in der Bundesrepublik verheirateten Tochter und lebt seit nahezu Jahren in Hannover. Der Bezirksverband Hannover der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wünscht seinem langjährigen Mitglied alles Gute und Gottes Segen. W. E. Friedrich Orendi Jahre Am . März vollendet Kaufmann Friedrich Orendi aus Bistritz in Annweiler [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 5

    [..] hsten Dank all den Männern und Frauen aus, die uns diese erholsamen, schönen Tage mit lieben Landsleuten ermöglichten. Sie werden uns eine bleibende Erinnerung sein. Wiesbaden, im Februar Lehrerin i. R. Erna H ö h r Kurzschuljahre nicht zum Nachteil der Schüler Kultusminister Prof. Dr. Mikctt gibt Einzelheiten zur Verlegung des Schuljahresbeginns und zur Einführung der Kurzschuljahre bekannt Kultusminister Prof. Dr. Mikat gab am Donnerstag in Düsseldorf nähere Einzelheit [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] niedergelegt. Die Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier waren sehr umfangreich. Hundert Weihnachtspäckchen mußten beschafft und hergerichtet werden, sowie Geschenke für unsere alten Landsleute über Jahre. Oberlehrer M. Thiess studierte mit unseren Kindern schöne Weihnachtsgedichte und Lieder ein. Am Sonntag, dem . Dezember , wurde nachmittags im weihnachtlich geschmückten Eichbaum-Stammhaus-Saal in Mannheim die Weihnachtsfeier, an der drei Generationen teilnahmen, m [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7

    [..] Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Tel. , Wien Die Jahreshauptversammlung Obmann Pfarrer Ernst Wagner und seinen Mitarbeitern wurde es nicht schwer, auf der am . Feber abgehaltenen Hauptversammlung die Entlastung für ihre dreijährige Amtstätigkeit zu erreichen. Hatten doch allein im letzten Jahr prominenteste Angehörige und Freunde der Siebenbürger Sachsen i [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1

    [..] ministeriums im Botschafterrang auf. Bei den Verhandlungen über den Vermögensvertrag zwischen Deutschland und Österreich, der wichtige finanzielle Probleme zwischen den beiden Staaten bereiZwanzigJahre Amerika-Haus Jubiläumsfeier in München Das Amerika-Haus München feiert in diesen Tagen sein zwanzigjähriges Bestehen. Aus diesem Anlaß fand am Dienstag, dem . Februar, Uhr vormittags, ein Festakt im AmerikaHai}£|»m Karolinenplatz in München statt. Nwai einer musikalischen E [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2

    [..] chland und Österreich besteht, die Bewährung Österreichs auch in völkerrechtlicher und humanitärer Sicht weist dem europäischen Gedanken, seinem Sinn und seinen Formen, gute Wege. Arthur Flägner Jahre alt Am . Februar feiert Arthur Flägner. als Rentner in Hofheim-Taunus den . Geburtstag. Einer alten Kronstädter Bürgerfamilie entsprossen, wandte er sich, nachdem er das Gymnasium besucht hatte, dem Kaufmannsberuf zu. Im I. Weltkrieg war er vier Jahre lang an der Front un [..]