SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 2

    [..] emälde sein, unter dem folgende Inschrift in Latein in Unzialschrift (zollgroße Buchstaben) entdeckt wurde: ,,Hoc opus pentecit ^onannKz ^ - -- tmnuZ". Zwei alte Chorgestühle aus Holz mit Schnitz- und Mosaikwerk aus dem Jahre , vom Schäßburger Tischler Johannes Nenchmut angefertigt, gehören gleichfalls zu dem Wertvollsten auf diesem Gebiet, Mein Großvater, der Nektorlehrer Johann Stamp ( bis ?) erzählte mir, daß dies berühmte Gestühl zur Pariser Weltausstellung ( [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2

    [..] agenden zu Grabe getragen. Er war die Verkörperung siebenbürgisch-säehsischer Tradition. Für ihn war das unermüdliche Wirken für seine Landsleute «ine Selbstverständlichkeit. Im Sachsenverein bekleidete er lange Jahre hindurch verschieAqfie Ämter. So war er eine Zeit lang erfolg" reich als Präsident tätig. Er war Mitbegründer der lutherischen Emanuel-Gemeinde und lebenslang ihr treues Mitglied. Die Offenheit »eines Wesens und seine heitere Art gewannen Ihm überall Freunde. Be [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 3

    [..] und siebenbürgei Theologen. Bischof Dietzfelbinger an die evangelischen Heimatveitliebenen (epd) An die evangelischen Heimatvertriebenen in Bayern richtete der bayerische Landesbischof D. Hermann Dietzfelbinger DD zum Jahreswechsel das nachfolgende Wort: ,,Nur zögernd wende ich mich mit diesen Zeilen an Sie alle, die vor mehr als Jahren ihre Heimat verloren haben und nun in Bayern ansassig geworden sind. Keinesfalls möchte ich den Eindruck erwecken, als seien Sie innerhal [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] nen lernen will, möge sich baldmöglich mit dem Chorleiter telefonisch ( ) in Verbindung setzen, Voraussetzung für die Mitwirkung ist bereits vorhandene gute Chorpraxis und ein Höchstalter von Jahren. Die regelmäßigen Proben, die für die Passion bereits Anfang Januar begonnen haben, finden Dienstag .--. Uhr im Gemeinderaum unter der Paul-Gerhardt-Kirche in Laim, zwischen der Valpichler- und der Mathuni-Straüe (Haltestelle der Linien un [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4

    [..] lick bestimmtes Wirken, besonders als Heldsdörfer Pfarrer und Vuizenländei Dechant und dann als Schäßburger Stadtpfarier und Dechant und Mitglied des Landeskonsistoriums, machten Wilhelm Wagner in den Auseinandersetzungen der dreißiger und vierziger Jahre und in den Jahren nach Beendigung des . Weltkrieges zu einem wahren Pfeiler unserer Kirche in Siebenbürgen und zu einer großen Hilfe für viele Pfarrer und Gemeindeglieder. Landestilchenlullllol in schwel« Zeit Am . Dezembe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4

    [..] n oder nahe bei Wien technische Matura oder Ingenieur-Diplom, evtl. Meisterprüfung perfekte iSprochkenntnisse in Rumänisch oder Ungarisch, Serbokroatisch oder Bulgarisch, evtl. Russisch Alter ca. - Jahre Wir bieten: sehr gutes Betriebsklima Ausbildungslehrgänge in Schweden eigenen Firmenwagen überdurchschnittliche Entlohnung Wir ersuchen um ausführliche handschriftliche Bewerbungen mit Lichtbild, welche wir absolut diskret behandeln. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5

    [..] eration von Schülern, deren Verehrung und Anhänglichkeit in den folgenden Jahrzehnten oft zum Ausdruck kam. Er hatte wesentlichen Anteil an dem Aufbau einer gesunden Bauernorganisation. Die ersten Nachkriegsjahre verbrachte er in Thüringen, wo er schon wieder als Fachschullehrer beispielhaft wirken konnte. Eine schwere Kehlkopferkrankung machte ihm die weitere Tätigkeit als Lehrer unmöglich. Er wurde Berufs- und Fachschulinspizient und später mit der Ausarbeitung und Dur [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] fgerufen, am Ball teilzunehmen. Wir bitten, sich den Termin freizuhalten und unsere Veranstaltung zu besuchen. Nachbarschaft Gmunden Die Jugend für das Alter . Die Vorweihnachtsfeier für unsere über Jahre alten Landsleute fand auch heuer im Gasthaus Danzermühl am . Adventssonntag statt und wurde zur Gänze von unserer Jugend gestaltet, die mit großer Begeisterung HS. Wien fragt: Wie hoch sind die Summen der einzelnen Entschädigungsbeiträge nach Hausrat, dem Berufsinventar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 7

    [..] ungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest , Jg. , S. --. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. F a b i n i, Richard von: Hamburg und Bremen von Blockade befreit. Seegefecht bei Helgoland vor hundert Jahren. Preußen und Österreicher vertrieben Dänen-Fregatten. In: Nordsee-Zeitung (Bremerhaven) vom . Mai , Nr. . F o l b e r t h , Otto: Die Tränen könnten Mühlen treiben. In: Salzburger Nachrichten vom . November , Jg. , Nr. , [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 1

    [..] hologen neue zugkräftige Werbeslogans aus. Die Wohnung muß aufpoliert werden, wir tragen die längst fälligen Schuhe endlich zum Schuster und gehen rechtzeitig zum Friseur. (Eigentlich ist auch wieder ein neues Auto fällig, das alte ist schon wieder über zwei Jahre alt)! Für Advents- und Weihnachtsfeiern müssen im Kirchenchor neue Lieder geprobt, von der Spielgruppe neue Laienspiele einstudiert werden, der Festredner und der Pfarrer brauchen neue Gedanken für ihre Ansprachen. [..]