SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 3

    [..] ther findet man keine Orgeln in den rumänischen Kirchen. Büd.der Heimat Kirchberg Adventsnuachtn Anekdoten aus Schäßburg Warum die Rumänen keine Orgeln haben Unsere Leserfamilie Viktor Möckesch Jahre alt [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3

    [..] edensarbeit beitragen. Das Patenland wird der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen stets zur Seite stehen und bemüht bleiben, ihr in allen Belangen nach besten Kräften zu helfen. Wie in den vergangenen Jahren wünscht die -Landesregierung des Patenlandes NordrheinWestfalen allen sein Patenkindern ein gnadenreiches Weihnachtsfest und ein friedvolles, erfolgreiches neues Jahr. Düsseldorf, im Dezember Konrad Grundmann .Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Wes [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] n mit deinei Seelennot Zu Ihm allein, zu deinem Gott. Dies ist der Quell, draus Hoffnung fließt, ein Stiom von Lieb' sich daiaus ergießt. Du mußt nur glauben.' es wird geschehn, dereinst das große Wiedersehn. Wir verweisen unsere Leser auf den sehr lesensweiten Aufsatz von Martin Vioser über ,,Die Heidendorfer (Rückblick nach Jahren -- das Schicksal der Heidendorser seit dem Verlassen dei Heimal)" im Jahrbuch , dessen Inhalt auch viele andere Gemeinden ebenso anspricht [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4

    [..] smannschaft der Siebenbürger Sachsen übermittelte dem Jubilar herzliche Wünsche und aufrichtigen Dank für die vielen Beweise der tatbereiten Verbundenheit mit der Gemeinschaft. Pfarrer V.H. Möckesch Jahre Fast wäre es ihm, wie so manches Jahr zuvor, auch in diesem Jahr gelungen, sich um jegliche Geburtstagsfeier ,,herumzudrücken", indem er an einem nur ganz wenigen Menschen bekannten Ort seiner archivarischen Tätigkeit nachging. Zuletzt aber kam es dann doch heraus, daß er [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] ichste einzuladen. Diese findet am Sonntag, dem . Dezember , um . Uhr in Mannheim, im großen Saal des ,,Eichbaum-Stammhauses" statt. Auch diesesmal wollen wir wieder unseren Kindern von -- Jahren und älteren Landsleuten über Jahren mit unseren Geschenken eine kleine Vorweihnachtsfreude «bereiten und hoffen, Sie alle wie immer herzlich bei uns begrüßen zu dürfen. Für die Kreisgruppe G. A. Schwab. . Kreisvorsitzender o Wenzl: ,,In dir ist der Stern" WeiWCachtli [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 6

    [..] lich einen musealen Charakter. Ihr stetes Bemühen, in den zahlreichen Enkelherzen Liebe und lebendiges Abbild der Ahnenheimat Siebenbürgen zu erwecken, war zu tragischem Scheitern verurteilt. In den entscheidenden Jahren war diesen in Österreich Geborenen der Besuch Siebenbürgens eisern verwehrt. Heute wissen wir, daß nur eine stetig wachgehaltene Lebensgemeinschaft aller Siebenbürger Sachsen und häufiger Besuch des Karpatenjuwels den Stolz auf die Stammeszugehörigkeit lebend [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9

    [..] esen zu sein, zuverlässig mit! Erhöhter Mitgliedsbeitrag ob Da die Mitglieder ab Jänner die ,,Siebenbürgische Zeitung" zweimal im Monat, also doppelt so oft als bisher, empfangen werden, wird der bereits auf Schilling festgesetzte Jahresmitgliedsbeitrag eine weitere entsprechende Erhöhung erfahren müssen. Die Vereinsleitung bittetdiesbezüglich umVerständnis. Einzahlungen von Mitgliedsbeiträgen werden bis zur endgültigen Regelung als a-KontoZahlung gewertet. Allen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] österreichischen Bundes der Blasmusiken ausgezeichnet: Böhm Johann für jährige aktive Musikertätigkeit, Grum Samuel für Jahre, Nakesch Michael Jahre, Seimann Michael Jahre, Waretzi Johann Jahre, Fleischer Johann Jahre, Bell Martin Jahre, Benesch Johann Jahre, Böhm Johann Jahre, Benesch Peter Jahre, Bokesch Georg Jahre, Teilmann Georg Jahre, Böhm Michael Jahre, Friedrich Johann Jahre, Steilner Michael Jahre. Altkapellmeister Böhm Joh [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 11

    [..] im . Herzen tragen, und denen das Heimweh nichtfremd ist, Verständnis entgegenbringen. Niemand muß sich des Heimwehs schämen, nur der Entwurzelte kennt das Heimweh nicht. Besonders in den ersten schweren Jahren in der neuen Heimat oder in den besinnlichen Stunden der Vorweihnacht holte und holt man gerne hervor, was man an Erinnerungsstücken an die Heimat besitzt. So wurde manches erhalten, und es begann das, was man heute Kulturarbeit nennt: Entscheidend ist für den Einzeln [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 1

    [..] (so beschrieben von dem Hermannstädter Stadtpfarrer Dr. A. Schullerus im Jahre in seiner Siebenbürgischen Volkskunde) ... wird gegenwärtig das Kind nach drei bis vier Wochen getauft. Dazu bedarf es bestimmter Vorbereitungen: die Anzeige beim Pfarrer und das Gevatterbitten, beides in den üblichen gesetzten Worten, die von einem ,,wichtigen Wortmacher" mühsam eingelernt und deshalb gegenwärtig allmählich abgekürzt oder durch eine gewöhnlich geformte Bitte ersetzt werden. D [..]