SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9
[..] hte als Hochzeitsgeschenk der Spielschar eine vollständige Besteckgarnitur.' Nachbarmutter Grete Hennrich und NV.Stellv. Hermann Schmidt überreichten das übliche Geschenk der Nachbarschaft. Todesfall Auguste Brenndörfer, geb. Vogelsang, starb am . September d. J. Jahre alt in Wien. Rundfunklesung Im Sender Wien I sind am . November d. J. um . Uhr früh Ausschnitte aus Egon Hajeks heitere Schriften zu hören. Vorankündigung Unsere Vorweihnachtsfeier mit Theaterstück und [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 11
[..] e . Richtigstellungen Martin D a v i d , dessen jetzige Anschrift in der Junifolge der Siebenbürgischen Zeitung laut Liste des DRK in Gießen (Hessen) angegeben war, gibt bekannt, daß er und seine Familie in U n t e r n e u k i r c h e n , Obergünzl Nr. /, Kreis Altötting, wohnt. Ing. Ferdinand M e t z mit Frau und Tochter aus Hermannstadt sind (nicht, wie in der Augustausgabe unseres Blattes vermerkt wurde, nach München sondern) nach L a n d a u (Pfalz), / [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] m lieben Prof. Wilhelm Haltrich auch auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche zu seinem Ehrentag dar. ^ Kdt Johann Rauh Unser Landsmann Johann Rauh, Sattlermeister, ist am . August , erst Jahre alt, von uns gegangen. Er war am . . in Heidendorf geboren und machte seine Meisterprüfung in Rothenburg o. d. T. Als er aus der Gefangenschaft entlassen wurde, kam er zu seinen Heidendorfern im Kreis Uffenheim und arbeitete in seiner Sattlerwerkstätte in [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3
[..] der Siebenbürger Sachsen maßgeblich mitgestaltet hat. Der jetzt verstorbene Baron Bedeus hatte als Architekt und Städteplaner einen Ruf, der weit über die Grenzen des Landes hinausging. Schon mit Jahren baute er in Hermannstadt die Johanniskirche, das Waisenhaus, das Pfarrhaus und das Stadtarchiv. Unter seiner Leitung entstand hier u. a. die Telefonzentrale, in Ploesti die evangelische Kirche und Schule, in Hermannstadt und Mediasch Fabriken und Wohnhäuser. Bis zu seinem [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] orstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland dient er uns mit seiner großen Erfahrung und nahm an manchem wichtigen Vorhaben teil. Das wäre der Umriß seines Lebens, das seit Jahren, manchmal mitentscheidend, auf unseren Volksstamm einwirkt. Was ich an seinem . Geburtstag weiter zu rühmen habe, ist seine Intelligenz, die sich nicht bloß in seinen Leistungen als Publizist verrät; sie läßt mich, der ich so vielen Dummköpfen begegnen muß, oft vor Fre [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] serer Überzeugung haben wir ein Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich: Liebe Landsleute und werte Freunde der Siebenbürger Sachsen! Als wir im Jahre unseren ersten Heimattag in Österreich nach Wels einberiefen, bezeugten schon zahlreiche geschlossene siebenbürgisch-sächsische Eigenheimsiedlungen, daß der alte Gemeinschaftssinn unseres Volksstammes unter uns lebendig ist und daß die in Österreich lebenden und eingebürgerten Siebe [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] gen konnten. Dieses einst so schwer erkämpfte und sich dann so schön entwickelnde Lehrerinnenseminar, beherbergt heute ein staatliches Mädcheninternat... Cth (Unter Benützung von Dr. Heinz Brandsch: Jahre Lehrerinnenbildungsanstalt und . Wittstock: Im Kampf um Brot und Geist.) Unsere Volkskunstausstellung in Wels . Zum erstenmal zeigten unsere österreichischen sächsischen Frauen beim zweiten Welser Heimattreffen eine schöne Schau siebenbürgischer Heimatkunst. Daß diese zu [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 8
[..] indau ist ihrem Gatten, Chefarzt Dr. Georg Müller, nach einem langen, schweren Leiden, das sie mit fast übermenschlicher, bewußter Ergebenheit ertrug, am . August , kurz nach Erfüllung ihres . Lebensjahres in die Ewigkeit nachgefolgt. Wir verabschiedeten unsere teure Heimgegangene am . September um Uhr auf dem Urnenfriedhof Linz-Urfahr nach evangelischem Glaubensbekenntnis. Wels, am . August I In t i e f e r T r a u e r : Malte Georg Müller-Kuales als En [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1
[..] Krieges und der Nachkriegszeit, beim großen Treck aus ihrer Heimat, viel Schweres durchgemacht. Sie mußten die angestammte Heimat verlassen, um in ein Ungewisses Schicksal zu ziehen. Heute, mehr als Jahre später, ist es für mich eine große Genugtuung, festzustellen, daß viele Siebenbürger in unserem Lande eine neue und friedliche Heimat gefunden haben. Mit ihrer Hände Arbeit und ihrem unermüdlichen Fleiß haben sie sich eine neue Existenz geschaffen und sind wertvolle Mitgl [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2
[..] Beite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G , August I wußte, wie tief er war, denn daß sie nach Jahren die Heimat verließen, war doch das Unmöglichste, Ungeheuerlichste. Obwohl ich Offizier war, und in drei Kriegen einiges erlebt hatte, stand ich hilflos da und mußte heulen. Ich wandte mich zu meinem Wagen zurück, dann rannte ich aber doch vor, ging zum Richter Und fragte iri meiner Verstörtheit ganz dumm: ,,Ist euch jemand auf, dem Treck gestorben?" Er antw [..]









