SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7
[..] er Seite, durch das überschüssige Temperament unserer gesunden Kinder, ganz lose geworden. Und noch hunderterlei Kleinigkeiten passieren in einem Haushalt, die in Ordnung gebracht werden müßten. Aber von wem? Bei den seit Jahren anfallenden Reparaturen dieser Art ruft man das entsprechende Fachgeschäft an. Das Fräulein am Telefon ist zwar freundlich, meint aber, sie hätten viel zu wenig Leute und sie wisse nicht, wann sie jemanden für diese kleine. Reparatur frei haben würden [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 8
[..] chkeit wurde aufmerksam. Uns bleibt nur noch zu hoffen, schreibt schließlich die Rhein-Neckar-Zeitung, daß die Spendenaktion ,,Operation Evi" zum gewünschten Ein Menschenalter Fleiß und Leistung Vor Jahren wurde die Schuhfabrik Ebrego gegründet In Moosburg/Oberbayern beging, geehrt von den Vertretern der Behörden und Wirtschafts- : Organisationen, die Schuhfabrik Ebrego ihr -. jähriges Jubiläum. Am . April als ,,Erste Bistritzer Riemer- (Sattler)-Genossenschaft" ge [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 1
[..] , bis die notwendige Zustimmung der übrigen Ministerien des Bundes und des Landes NordrheinWestfalen vorlägen; deshalb könnten die Umzusiedelnden die Stichtagsbestimmungen des Lastenausgleichsgesetzes nicht mehr erfüllen. Im Jahre verhandelte die siebenbürgische Landsmannschaft noch, teils für sich, teils für alle Vertriebenengruppen, mit Regierungsstellen in Wien und mit dem Flüchtlingskommissar der UNO, um einen Flüchtlingsstatus zu schaffen, die endgültige Seßhaftmach [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 2
[..] sten Umsiedlern befanden sich Pfarrer, Lehrer und Studenten, Kaufleute, Handwerker und ehemalige Bauern, die, von «chtem Gemeinschaftsgeist erfüllt, als Bergleute neu beginnen wollten. Der Zuzug ebbte erst nach Jahren ab. .Aufgehört hat er bis heute nicht. Rückschläge traten zumal anfangs ein, als in kleineren oder größeren Gruppen rund Prozent der Eingetroffenen wieder absprangen, indem sie entweder nach Österreich zurückkehrten oder ihren Arbeitsplatz ·wechselten. Es man [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4
[..] haltigen Tombola wurde bis zum Morgengrauen getanzt. Dank der tatkräftigen Mithilfe mehrerer Mitglieder konnte' dieser Abend so überaus gemütlich gestaltet werden. Kreisgruppe Mannheim Adele Kootz - Jahre alt Am . Februar feierte Frau Adele Kootz, geb. Ulreich, ihren . Geburtstag. Sie wurde in Heitau bei Hermannstadt geboren. Bald darauf übersiedelten ihre Eltern nach Brenndorf, wo sie auch weiterhin blieben. Die ersten Schuljahre ging Adele Kootz in Brenndorf zur [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6
[..] in so schnell?" Stotternd vor Wut, erzählt Sachsenheim, was ihm widerfahren, und will weiter. Doch da hält ihn Zilinski am Rockärmel zurück und sagt: Fritz, beeil dich nicht so, du hast ja noch Minuten Zeit!" DER SCHAASER ZURR Es aoar in den Jahren, als die siebenbürgische Kolonie in Bukarest lawinenhaft anschwoll: zu viert schon hausten in einer Mansarde der strada Luigi Cazzawillan der Tetsche Kil, der Bosch Bert, Stenzel Nuck und der Schaaser Zurr -- und immer noch riß [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7
[..] ern zu finden sind, z. B. Caspari u. a. gehören nicht hieher, ebensowenig Gedichtchen aus der Fibel, die ja ebenfalls zu uns nach Siebenbürgen kamen. -- Also allerlei Gereimtes für Kinder von ungefähr -- Jahren, in den verschiedensten Mundarten Siebenbürgens. Da ich diese aber nicht alle genau kenne, wäre es zwecks richtiger Wiedergabe zu begrüßen, wenn diese mit Maschine oder klar lesbarer Handschrift eingeschickt würden, da ich diese sonst in den Hermannstädter Dialekt zu [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8
[..] eben, d. h. doch wir. Stephan Ludwig Roth Die Liebe höret nimmer auf. Donnerstag, den . Februar, hat Gott unsern lieben, fürsorgenden Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder, den Hans Wonner evang.-luth. Pfarrer i. R. nach kurzer Krankheit im Alter von Jahren zu sich in die Heimat abberufen. Sein Leben war reich an Liebe, treuer Pflichterfüllung und Selbstaufopferung für seine Familie und als Pfarrer in Marienburg, Tobsdorf und Nußbach in Siebenbürgen. I n t i e f e [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2
[..] Fällen haben bis zum . Dezember Fälle ihre Erledigung gefunden, und zwar durch die Ausreise aus Rumänien in das Bundesgebiet, durch Tod und auf andere Weise. In den Jahren bis sind Personen aus Rumänien in die Bundesrepublik eingereist. Die Bundesregierung hat sich stets bemüht, die rumänische Regierung über ihren Vertreter in Paris und über die Mitglieder der rumänischen Handelsdelegation zu einer großzügigeren Handhabung der Familie [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4
[..] eltflüchtlingsjahr /" in erster Linie für die Vollendung dieser Kirche zu verwenden. Aber die große Sorge aller dieser Gruppen um Wien stellt, wie erwähnt, die Entwicklung der Jugend dar. Seit Jahren schon wächst sie ohne die straffe Führung durch den heimatlichen Lehrer und Pfarrer heran und steht unter einem Trommelfeuer zersetzender Einflüsse. Zwar wird gerade von Wien aus versucht, ihrer Fehlentwicklung Einhalt zu gebieten. In dieser Stadt besteht ja seit über [..]









