SbZ-Archiv - Stichwort »50 Jahre Kreisgruppe Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 2895 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] ine stürmische Erzieherin gewesen, deren Methoden auf Abhärtung und wuchtige Eigenart gerichtet war. Daher ist es zu verstehen, daß Kronstädter Künstler, wie Teutsch und Honigberger, wenn sie in jungen Wanderjahren nach Deutschland kamen und hier verwurzelten, dennoch ihre Kindheit in der hinterwälderischen Heimat als ein verwegenes und verwittertes Zeitalter rühmen, in welchem gleichsam von unsichtbaren Ordensrittern das Fundament der eigenen Künstlerschaft gelegt wurde." Di [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10
[..] en. Es ist uns bewußt, daß Gott diese Eltern gesegnet hat mit Liebeserben, die einen mit einem Sohn, die andern mit einer lieben Tochter, welche sie nach ihrer Geburt in unseren christlichen Gebräuchen und Pflichten soweit herangebildet haben, daß sie nun meinen, sie hätten die Jahre erreicht, um in den heiligen Stand der Ehe zu treten. Also sehen wir, hat unser junger Freund auf den Rat seiner Angehörigen, aber mehr aus dem Trieb seines Herzens, die Zuflucht zur Tochter dies [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] andesvorsitzende F. Lukesch die Versammlung um Uhr. A. B. Erinnerungen an meinen Vater Samuel Biemel t Walter Biemel Am . Juli d. J. starb in Kronstadt der frühere Leiter der Hotel-Krone AG, Herr Samuel Biemel, im Alter von Jahren. Auf Ersuchen unserer Redaktion stellte uns sein Sohn, Herr Walter Biemel, folgenden Nachruf für die ,,Siebenbürgische Zeitung" zur Verfügung: Mit Vergnügen watete ich barfuß durch den Staub der und wartete sehnlichst auf die Heim [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6
[..] Flämisches Freundschaftstreffen in Setterich Gäste aus Flandern erwidern einen Besuch von Siebenbürger Sachsen Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatte Gäste aus Flandern. Die Sangund Tanzgruppe ,,Ortolaan" aus Borsbeek bei Antwerpen erwiderte einen Besuch der Siebenbürger Sachsen, die im Jahre Gäste der ,,Ortolaan" bei deren zehnjährigem Gründungsfest waren. Mit dieser flämischen Gruppe verbindet die Siebenbürger eine alte Freundschaft, die seit dem großen Tra [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5
[..] etung von Arbeitsund Sozialminister Grundmann, Ministerialdirigent Dr. Kehlen, begleitet von Mitarbeitern, erschienen. Ministerialdirigent Klosterkemper VIII. Musikerfest in Setterich Wie in den vergangenen Jahren, wird auch in diesem Jahre das traditionelle Musikerfest der Vereinigten Siebenbürgischen Blaskapellen des Landes Nordrhein-Westfalen fortgesetzt. Die Musikkapelle Wolfsburg hat zwar ihren Sitz in Niedersachsen, ist jedoch der Vereinigung als Siebenbürger Musikkapel [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6
[..] Die Angaben über die Bevölkerung beruhen auf dem Material der Erhebungen vom Februar . H e r m a n n , Albert: Das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen zwischen den beiden Weltkriegen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München , Jg. , Heft , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. I r i m i e , Cornel: Neue Daten zur Kulturgeschichte des rumänischen Volkes in einer Hermannstädter Handschrift des Jahres . In: Forschungen zur Volks- und L [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 5
[..] besondere denken wir dabei an das vorige Jahrhundert mit seinen für unser Volk so schwerwiegenden Umwälzungen. Einer unserer führenden Männer war damals Stephan Ludwig Eoth, der in den Wirren des er Jahres den Märtyrertod fand. Als er nach seinen Studienjahren in Deutschland und bei Pestalozzi in der Schweiz in die Heimat zurückkam und als Schulmann bei seinen Volksgenossen noch nicht die erwartete Aufgeschlossenheit für die neuen Ideen fand, wechselte er in den geistlich [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6
[..] erkörpern hohes sittliches Gesetz und besonderes Vorbild nationaler und menschlicher Haltung und Würde in Zeiten großer Not. Es folgten Bilder aus der Frauenarbeit in Siebenbürgen der er und er Jahre. Sie wird von der Liebe zu unserem Volk und seinem Glauben getragen. Symbolisch wirkt das Bild unserer Schwarzen Kirche in Kronstadt: Band an unsere Väter, Mahnmal für ihren Ruhm und ihre Treue. Begebenheiten in sächsisch-fränkischer Mundart aus bäuerlichem Milieu in Lyrisch- [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2
[..] eden! Und ist nicht die Freizügigkeit der Menschen eine der Grundfreiheiten, die selbst im Charter "fler V. N. eingetragen ist? -Mit viel Interesse und großer Genugtuung Tiaben wir besonders in den letzten drei Jahren die vielseitigen Bemühungen unserer Landsmannschaft in Deutschland zur Kenntnis genommen. Wir freuen uns, daß ihr unermüdliches Bitten und Suchen -- wenn, auch nur in geringem Maße -- mit Erfolg gekrönt wurde: -- Hunderte von Familien konnten das große Glück erl [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6
[..] on Gerhard Geßner, Band , Lieferung --, S. --, Verlag Degener & Co., Neustadt a. d. Aisch, . Ahnentafel einer siebenbürgischen Pastorenfamilie. Folberth, Otto: Lob der Laienbühnen. Mit Abb. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, () , S. --. Behandelt die glanzvolle Epoche ( bis ) der siebenbürgischen Laienbühnen vor Begründung des ,,Deutschen Landestheaters in Rumänien". Folberth, Otto G[ert] Dr.: Der InjektionsLaser. Funktion und [..]