SbZ-Archiv - Stichwort »50 Jahre Kreisgruppe Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 2895 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 19

    [..] üfett. Einlass: . Uhr, Beginn: . Uhr, Essen: . Uhr. Eintritt (inkl. Essen, Mitternachtssekt): Euro für Nicht-Mitglieder, Euro für Verbandsmitglieder, Euro für Kinder und Jugendliche von acht bis Jahren. Kinder unter acht Jahren sind kostenlos. Anmeldung bis zum . Dezember bei Horst Wellmann, Telefon: () , oder Christian Schüller, Telefon: () . Die Anmeldung ist erst nach Überweisung auf folgendes Konto gültig: VR Bank im südlic [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 3

    [..] . November · R U N D S C H AU Aus Anlass der Jahre seit der Geburt des Volkswirts, Politikers und Publizisten Carl Wolff (-) hat der Dr. Carl-Wolff-Verein der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit der Carl Wolff Gesellschaft (München) vom . bis . Oktober Tage des Gedenkens an ihren Namensgeber veranstaltet. Bei der am Samstagmittag durch Bürgermeisterin Astrid Fodor erfolgten Enthüllung der Gedenkplakette vor dem Eckhaus Großer R [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 20 Beilage KuH:

    [..] t im Kirchhof in Großau Fotoaparat: Heidi Mößner Die siebenbürgisch sächsische Kindertanzgruppe München mit Jessica Barth und Sandra Hunneshagen beim Heimattag in Dinkelsbühl . Fotografin: Anna Krauss Gedächtnis und Studierstube Jahre Zentralarchiv der EKR nur zwei in einer Vollzeitstellung sind, hofft das Archiv auf eine baldige Ergänzung des Kollektivs durch eine weitere Fachkraft. Am Nachmittag referierte Dr. Wolfram Theilemann. Der ehemalige Leiter des ZAEKR (bis [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 28

    [..] Geretsried je einen Nachmittag voller Musik und Poesie. Unter dem Motto ,,Herbstgedanke" entführten die Sängerinnen und Sänger ihr Publikum in eine farbenfrohe Welt aus Liedern und Gedichten, die die goldene Jahreszeit besingen und den Herbst als Zeit des Innehaltens beleuchten. Mit ihrer Liedauswahl traf die Chorleiterin Renate Klemm den Geschmack der Bewohner. Altbekannte Melodien aus der Heimat weckten bei den siebenbürgischen Zuhörern zahlreiche Erinnerungen, und so manch [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 29

    [..] des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Im Hildegard-Forum mit dem Kräutergarten war das Endziel der Tagesreise erreicht. Bei bester Stimmung wurde die Heimfahrt angetreten. Hier wurden dann auch die nächsten Termine der Kreisgruppe angekündigt. Jahre ,,Andreanum", der ,,Goldene Freibrief der Siebenbürger Sachsen" Einen besonders informativ-musikalischen Kulturabend haben die Besucher am . Oktober erlebt. Der bekannte siebenbürgische Mediävist Dr. Konrad Gündisch fe [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 32

    [..] des HOGVerbands, Ilse Welther, die Teilnehmer und gaben organisatorische Hinweise. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Anwesenden übernahmen Thomas Schneider und Dr. Horst Müller die weitere Moderation. Mit der genau Jahre zurückliegenden Flucht der sächsischen Bevölkerung aus Nordsiebenbürgen beschäftigte sich der Vortrag von Horst Göbbel. Wer wäre besser dazu geeignet als ein während jenes Flüchtlingstrecks geborener Zeitzeuge? Gründlich dokumentiert, verständlich u [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 2

    [..] n Bilaterale Beziehungen noch nie so gut wie jetzt Tag der Deutschen Einheit im Zeichen gegenseitiger Wertschätzung Bukarest ­ ,,Der Tag der Deutschen Einheit ist ein besonderer Tag der Freude für uns. Vor fast Jahren fiel die Berliner Mauer, und der Eiserne Vorhang, der uns mitten in Europa teilte, öffnete sich. Viele von uns erinnern sich noch an die Freude und die Zuversicht, dass Europa nun künftig vereint in Frieden, Freiheit und Demokratie leben könne", so der deutsc [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 5

    [..] Generation weiterzugeben", so Dr. Iris Oberth. Wie Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern und stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, betonte, bedeuten Jahre Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Bayern zugleich Jahre ,,aktive Arbeit für Geschichte, Kultur sowie sozial- und heimatpolitische Fragen der Siebenbürger Sachsen in Bayern und somit auch Jahre Interessenvertretung und sichtbare Präsenz in [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 18

    [..] schen Kontext zu verstehen. Krönender Abschluss des Stadtrundgangs war die kunstgeschichtliche Führung im Ulmer Münster durch die aus dem Banat stammende Schriftstellerin und Malerin Ilse Hehn, die schon lange Jahre in Ulm lebt und auch einige wunderbare Bücher über die Stadt und ihr Münster geschrieben hat. Es war ein rundum gelungener Tag, der Lust auf weitere, ähnliche Unternehmungen macht ­ Augsburg wäre eine nächste Stadt, in der uns wieder ein Experte aus der Heimat erk [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 20

    [..] Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen! Einlass: . Uhr, Beginn: . Uhr. Eintritt: Euro für SJD-Mitglieder, Euro für Verbandsmitglieder, Euro für Nichtmitglieder. Kinder und Jugendliche unter Jahren kostenlos. Bitte Mitgliedsausweis mitbringen! Viktoria Magler Kreisgruppe Waldkraiburg Kreisgruppe feierte ihr . Jubiläum Am . September feierte die Kreisgruppe Waldkraiburg in der Gemeindehalle in Aschau/Inn ihr -jähriges Bestandsjubiläum. Somit ist W [..]