SbZ-Archiv - Stichwort »50 Jahre Kreisgruppe Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 2895 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 17

    [..] . Juli · V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Heidenheim Jahresausflug nach Italien und in die Schweiz Vom . Mai bis . Juni unternahm die Kreisgruppe Heidenheim mit Teilnehmern den Jahresausflug, der mittlerweile zur Tradition der Kreisgruppe gehört. Bei durchwachsenem Wetter ging es diesmal mit dem Reiseveranstalter ,,Ostertag Reisen" an den Comer See in Norditalien und Locarno und Lugano in der Schweiz. Besichtigt wurden Sehenswürdigkeiten in Locarno, Lugan [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 20

    [..] nd das darin untergebrachte und sehenswerte Brauchtums- und Trachtenpuppenmuseum. Die Vorsitzende spannte einen Bogen zum diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl und unserem Verband, der vor Jahren gegründet wurde. Sie griff das Motto des Heimattages ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit!" auf und rief damit jeden auf, der noch nicht Mitglied ist, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Erfreulicherweise kamen gleich drei Mitgliedsanträge zustande, was wir als ein positives Signal [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 23

    [..] d organisierten sich auf ihre überlieferte Art und Weise in Siebenbürger Kreisgruppe (damals noch ,,Nachbarschaft"), Frauengruppe, Blaskapelle, Jugend-/Tanzgruppe sowie einem Chor, der allerdings vor einigen Jahren aufgelöst wurde. Am . Juni begingen all diese Gruppen ihr -jähriges Jubiläum im und am Siebenbürger Haus der Jugend. Das Siebenbürger Haus der Jugend selbst wurde eingeweiht und feierte somit, geschmückt mit zahlreichen Fahnen, das -jährige Bestehen. Die [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 24

    [..] · . Juli V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Köln Stimmungsvolles Sommerfest Wie die Jahre zuvor trafen sich auch beim Sommerfest am . Juni im Vereinshaus in Köln bei strahlendem Sonnenschein über Mitglieder und Freunde der Siebenbürger Sachsen. Bei Kölsch, Mici vom Grill und leckeren Salaten ergab sich genug Zeit für Gespräche, Frohsinn und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Die Projekttanzgruppe NRW unter der Leitung von Winfried Göllner, vertreten d [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3

    [..] n bringen sich nicht nur organisatorisch, sondern auch durch Kulturgruppen und Besucher ein. Staatspräsident Klaus Johannis hat die Schirmherrschaft übernommen und wird voraussichtlich, wie vor sieben Jahren, am Sachsentreffen teilnehmen. Veranstaltungen werden geboten, die jetzt im Detail geplant werden, berichtete Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums. Vor und nach dem Sachsentreffen sind zahlreiche Heimattreffen in verschiedenen Orten Siebenbürgens geplan [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 17

    [..] Schloss Hellbrunn auf Erkundung. Man weiß nie, was einen in Hellbrunn erwartet. Aber eines ist sicher: Langweilig wird es nie! Wasserautomaten, Grotten und heimtückische Spritzbrunnen sorgen seit über Jahren für nasse, vor allem aber lachende Gesichter. Wir begaben uns in die Epoche des Fürsterzbischofes Markus Sittikus und erkundeten Hellbrunn, das er als Ort der Unterhaltung und des Vergnügens erbaute. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Einmalig und faszinierend [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 18

    [..] n, darunter auch Drohnenfotos. Die sieben UNESCO-Weltkulturerbestätten wurden selbstverständlich ebenfalls abgehandelt. Seine Bilder entstanden während neun Rundreisen durch Siebenbürgen in den Jahren - und -. Mit gut dokumentierten Ausführungen führte uns Rudolf Girst von Broos bis Draas und von Kronstadt bis Bistritz durch unsere alte Heimat und dokumentierte sowohl den Verfall mancher, aber auch die Restaurierungsarbeiten an vielen der alten, stolzen Go [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 1

    [..] MKMS Heimattag des Mitmachens und Nachdenkens . Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl war ein großer Erfolg Rund Besucher feierten vom . bis . Mai in der ,,schönsten Altstadt Deutschlands" (Focus) ein Fest der Begegnung, des Mitmachens und des Nachdenkens. Unter dem Motto ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit!" beging der Verband der Siebenbürger Sachsen sein -jähriges Jubiläum, Jahre seit Ausstellung des ,,Goldenen Freibriefs" (Andreanum) durch de [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] ist für die Siebenbürger Sachsen ein besonderes Jahr, in dem sich mehrere für unsere Geschichte wichtige Ereignisse jähren. Vor Jahren, , stellte der ungarische König Andreas II. den Freibrief der Siebenbürger Sachsen aus. Das sogenannte Andreanum wurde zu einer Art Grundgesetz für die Siebenbürger Sachsen und hatte im Prinzip bis Ende des . Jahrhunderts Bestand. Dieser Freibrief gewährte unseren Vorfahren viele Privilegien und Rechte und führte dazu, dass wir [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 6

    [..] en zu übernehmen und, als touristisches bzw. als Kulturprogramm, Geld zu investieren. Es gebe, so ergänzte Horst Göbbel, auch noch andere Möglichkeiten, das Kulturerbe zu sichern, nämlich durch das Engagement der Heimatortsgemeinschaften (HOG). ,,Und es geschieht seit Jahren außerordentlich viel", konstatierte der frühere HOG-Vorsitzende. Michael Schmidt bekräftigte seine Absicht, die finanzielle Förderung seiner Stiftung, der er jährlich etwa Euro zur Verfügung stelle [..]