SbZ-Archiv - Stichwort »7 Burgen«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 790 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 28

    [..] ckede statt. Einlass ist ab . Uhr, Beginn um . Uhr. Gezeigt wird der Film ,,Burguri medievale" (in rumänischer Sprache mit deutschen Untertiteln) ­ eine sehenswerte Reise zu den mittelalterlichen Burgen aus Siebenbürgen. Dinu Braunstein übernimmt die Einführung zum Film. Der Saxonia-Chor und die Tanzgruppe der Kreisgruppe ergänzen mit ihren Darbietungen die Veranstaltung. Eine Kaffee- und Kuchenpause ist eingeplant. Zur Veranstaltung sind auch die Mitglieder der Opher [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 14

    [..] V. Fotovortrag war ein voller Erfolg Der Diavortrag von Rudi Girst am . April im Foyer der Stadthalle Plochingen war für unseren Verein und alle unsere Gäste ein voller Erfolg. Herr Girst hat uns mit seinen Bildern und Beiträgen zutiefst beeindruckt. Dabei haben wir die Burgen und Kirchen aus einer anderen, interessanten Perspektive gesehen. Schade, dass so viele Bauwerke dem Verfall zum Opfer gefallen sind. Für jeden der Anwesenden gab es Bilder in Erinnerung an die Zeiten [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 3

    [..] mten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, , Freitag von .-. Uhr, Samstag und Sonntag von .-. Uhr, Montag von .. Uhr. Die Ausstellungen und der ,,Siebenbürger Markt" können Samstag und Sonntag von .-. Uhr besucht werden. Festabzeichen Zu seinem . Geburtstag hat der Verband der Siebenbürger Sachsen die Landsleute zum Mitmachen aufgerufen und einen Wettbewer [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 8

    [..] nfang des . Jahrhunderts lebten etwa eine Viertelmillion Sachsen dort, heute sind es noch ca. ), ist zwar in der EKBO nicht akut, geschieht dennoch, langsam aber stetig. Harfmann formulierte es so: ,,Die Kirchenburgen haben ihre Menschen verloren." In der EKBO sind es die Kirchen, die die Menschen verlieren. Zu Beginn stellte Harfmann einige der Kirchenburgen, von denen sieben zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, Dorfkirchen und zehn Grafenburgen sowie Flucht- un [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 23

    [..] hter Metta Lukesch und Hilde Mühsam, geborene Lukesch, gekommen, um dessen große Arbeit zu würdigen. So erzählte Hilde Mühsam über das Leben ihres Vaters, seine Artikel in verschiedenen Zeitungen und seine Modelle der Kirchenburgen von Heldsdorf, Neustadt und Petersberg (im Maßstab :), die sich heute im Teutsch-Haus in Hermannstadt befinden. Die Burgen sind Zeugen einer schweren Zeit, in denen die Menschen gezwungen wurden, zu ihrem Schutz solche Bauten zu errichten. Sie [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 18

    [..] useum der Architektur aus vielen Jahrhunderten. Die Vielfalt Weimars ist einfach verblüffend für alle Besucher der Stadt. Erfurt, die größte Stadt Thüringens und Landeshauptstadt, ist eine Stadt der großen Geschichte mit Fürstensiedlungen, historischen Burgen, berühmten Museen und blühenden Gärten. Ein wunderschönes Erlebnis. Wir haben gemeinsam unvergessliche Momente erlebt und auf der Heimfahrt gesungen und gelacht. Danke an alle für dieses herzliche Miteinander. Es war sch [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 12

    [..] Gegenwart viele unserer Landsleute verbal in ihren Alltagsbegegnungen mit anderen Personen oder gelegentlich auch mental mit ihrem Verhalten. In Siebenbürgen werden sie dabei von Zeugen unserer Geschichte (Museen, Kirchen, Burgen, Häuser, Friedhöfe, Mahnmäler) und noch einigen gelebten Traditionen aus unserer über -jährigen Geschichte unterstützt. In der Fremde fehlen uns ausgewanderten Sachsen jedoch diese Zeugnisse. Darum versuchen wir sie mit Symbolen der Heimat (u. a. [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 10

    [..] hen Salons mit dem Titel ,,Carl Filtsch im Kontext seiner Zeit" um. Die Initiative erwies sich nicht nur als ein Anhang des Wettbewerbs, sondern als ein eigenständiges, bewunderungswertes kulturelles Ereignis. Nicht des Gewohnten und in der siebenbürgischen Kulturgeschichte manchmal zu oft beschworenen Einheimischen wie Burgen, Geschehnisse oder Memoiren will der musikalisch-literarische Salon Carl Filtsch gedenken. Einem Wunderkind aus dem Mühlbacher Elternhaus wird nachgesp [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 3

    [..] ende, renovierte Kirchenburg von Großau mit der Drohne zu fotografieren. Die ehemals sächsische Kirchenburg in Salzburg (Ocna Sibiului), die Kirche und die mittelalterliche Bauernburg in Stolzenburg, die Kirchenburgen in Kleinscheuern, Großscheuern und Hahnbach waren unsere nächsten fotografischen Ziele. In Hermannstadt durften wir uns die nächsten Tage bei den Abendspaziergängen die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten mit vielen Touristen und Einheimischen teilen. Der folg [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 8

    [..] er keine blauen Tulpen gab und keine Lebensbäume aus den Herzen wuchsen, doch sicher war er sich nicht. Im Schlafzimmer hing über dem Ehebett der Großeltern ein Wandbehang, da stand etwas von süßer Heimat, und Oliver wurde es als kleiner Junge ganz schwindlig von den vielen kleinen bunten Kreuzstichen, die sieben Burgen darstellten, die die Großmutter in mühevoller Arbeit gestickt hatte. Der Großvater schien müde zu sein. Er setzte sich in den Lehnstuhl, von dem er den Regen [..]