SbZ-Archiv - Stichwort »70 Schwäbisch«
Zur Suchanfrage wurden 1642 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 6
[..] dwig Melzer, Grete Borst, Dr. ' ' Folberth, Günther Karres, Dekan Karl Phil · Adolf Kirschner, Dr. Erich Phleps, Gerda Ta' Dr. med. Roland Phleps. DM .--: Michael . scher DM .--: Herta Klee/ USA. DM .--: Beer Josef Glück, Hans K. Kloeß/Zug (Schw DM .--: Dipl.-Ing. Helmut Mathias. DM : Dr. Robert Hügel. DM .--: Dr. Heinrich Ph , Dr. med. Hans-Konrad Molitoris. DM .--: do Fabritius. PS-Österreich: ÖS .--: Johann Jung. ÖS .--: Michael M ler, Michael Fuhrmann, An [..]
-
Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 2
[..] Sept. W) gebracht hat, war erst Jahre alt und damit bei weitem der jüngste unter den protestantischen Bischöfen Rumäniens. klorbsst Iliom lakre alt Am . Mai wurde Professor Norbert F. Thomae, der ehemalige Zeichenlehrer des Bistiitzer Gymnasiums, Jahre alt. Der heute in Schwäbisch. Gmünd (Kiesückei ) lebende rüstige Künstler unH aufrechte Siebenbuigei Sachse, der von seinen vleH len Schülern hochgeehrt und auch uns ein lieber und weitgeschätztei Mitarbeiter i [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5
[..] nbürgen" und ,,Deutsche Volkskunst in Siebenbürgen". Seine reichen Erfahrungen im Unterricht und auf dem Gebiet ties Kunstschaffens legte er in dem auch mit ernsten und heiteren Erlebnisschilderungen bunt zusammengestellten Band ,,Der Jungbrunnen" nieder. Vom . bis . September findet in den städtischen Ausstellungsräumen von Schwäbisch Gmünd, im ,,Prediger", eine große Ausstellung der Werke des Künstlers statt. Norbert Thomae in seiner Künstlerwerkstatt, im Schulzimm [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 4
[..] utraubling, Gärtnersiedlun«, b. Schuster. Nach Hessen: Schmidts Friedrich, geb. . . , Schmidts Frieda, geb. . . , Schmidts Gerda, geb. . . , aus Kronstadt nach Wetzlar, t. Nach Niedersachsen: Depner Elisabeth, geb. . . , aus Eibesdort In das Grenzdurchgangslager Friedland. Hoprich Katharina, geb. . . , aus Großau nach Wolfsburg, Hochring b. Rill. Ludwig Katharina, geb. . . , aus Groß-Propsdorf i> das Grenzdurchg [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 4
[..] itzende von Niedersachsen die aktuellen Banater Heimattag Bundesvorsitzender: Ministerialrat M. Stocker Der Heimattag der Banater Schwaben fand vom .--. Juni d. J. unter großer Beteiligung auch ausländischer Mitglieder der Landsmannschaft in Schwäbisch Gmünd statt. Festredner bei der Kundgebung zum . Juni war Bundesminister Dr. Ewald Bücher; Bei der Bundesvorstandssitzung trat der Bundesvorsitzende der Banater Schwaben. Oberstudiendirektor i. R. Anton Valentin aus gesun [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 7
[..] Filtsch ( bis ). N. N.: Die Beziehungen Heinrich Zillichs zu den Banater Schwaben. In: Der Donauschwabe vom . Juni , Jg. , Nr. , S. f. Unter diesem Titel erschien die Festansprache Zillichs ,,Heimatrecht ist Menschenrecht", gehalten am . Juni auf dem Heimattag der Banater Schwaben in SchwäbischGmünd. Protze, Helmut: Der Volksname der Deutschen in Siebenbürgen. Ein Beitrag zum Problem des Sachsennamens. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx- [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 11
[..] dauernden der Sekte der Hutterer. Er beschäftigt sich vornehmlich mit dem Los, das der kleinen Gemeinde in Siebenbürgen beschieden war. Das Heft bringt auch eine Betrachtung von Anton Peter Petri zum donauschwäbischen Faschingsspaß mit den Figuren ,,Hansel und Greedl", ferner lustige siebenbürgische Anekdoten, einen amüsanten Aufsatz von Alexander Lenard über die ungarische Sprache, ein Gedicht von Heinrich Zillich und eine Fülle kleiner Beiträge. Hans Diplieh zeigt [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6
[..] nstadt warteten seiner nun natürlich verschiedene andere Aufgaben. Der Tierschutzverein erwählte ihn zu seinem Apostel und der Lehrertag zu seinem Schriftführer. Das teuerere Stadtleben auszugleichen übernahm er Stunden an der Gewerbeschule und beteiligte sich mit Mehrstunden auch im Werk- und Handfertigkeitsunterricht. Und so konnte sich das junge Ehepaar bald auch ein eigenes Heim erwerben. ,,Doch mit des Geschickes Mächten ist kein ew'ger Bund zu flechten",... Die Kinderlä [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] t ist vielseitig und reichhaltig. Einem Gedenksaufsatz für Prof. Dr. Roland Steinacker folgt eine Untersuchung der Mundart der Landler in Siebenbürgen von Alfred Obernberger, Innsbrucks Maria Rosenäu, Marcis,-aus Buenos Aires behandelt ,,Südostdeutsche Dichter des Vormärz im Kreise um die Pester Zeitung". Ein Beitrag zum Kapitel Donauschwäbische Akademiker unter dem Titel ,,Die Münsteraner" folgt. -- Die Aussprache enthält eine Anfrage des betagten Mediascher evangelischen Pf [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7
[..] . Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmer rechtzeitig nähere Richtlinien. Bitte jetzt schon die Reisepapiere zu besorgen! Außerdem bitten wir der Anmeldung .- DM beizulegen. Diese Summe wird auf den Gesamtbetrag angerechnet. Siebenbürgisch-donauschwäbische Begegnung Franz Bahl liest in Stuttgart Die Landesgruppe Baden-Württemberg veranstaltet eine Dichterlesung unter dem Titel ,,Siebenbürgisch - donauschwäbische Begegnung" mit F r a n z B a h l a l s [..]









