SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 16

    [..] Donnerstag - l'hr Nachbarschaft Augarten Hochzeit - Am . Juli heirateten in Graz Nora (geborene Theiss) und Armin Subcik. Eine Abordnung der Nachbarschaft war anwesend und gratulierte dem jungen Paar mit einem kleinen Geschenk. Wir wünschen auch auf diesem Wege alles Gute für den gemeinsamen . Geburtstag - Am . März feierte Susanna Schoerwerth ihren . Geburtstag. Ihren . Geburtstag begingen Luise Stahrlinger am . März, Elisabeth Reder am . Mai und Hermi [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 3

    [..] as auch die Bedingungen für die Aufnahme der deutschen Spätaussiedler betrifft, die im Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG) festgelegt sind. Bezug genommen wird insbesondere auf das Antwortschreiben des Leiters der Bayerischen Staatskanzlei, MdL Erwin Huber, vom . Juli auf das Schreiben des Bundesvorsitzenden vom . April (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung vom . März ). Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion weist in einer Pressemitteilung [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 25

    [..] n die Gäste auf den Pfarrhof zum Mittagessen eingeladen, das von Kuratorfamilie Thiess vorbereitet worden war. Der Rotary Club spendete einen Geldbetrag an die Kirchengemeinde, wofür ihm auch auf diesem Wege gedankt sei. Hans Schuller . Meschner Treffen Wie schon im März angekündigt, findet unser traditionelles Treffen am . September im Kursaal in Bad Rappenau statt. Der Saal ist ab . Uhr geöffnet. Wir hoffen, alle Meschner - Alt und Jung - begrüßen zu dürfen. Pfa [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 1

    [..] zu empfehlen. (Fortsetzung auf Seite ) Hoffen und Bangen in Gundelsheim Siebenbürgen-Institut zieht Bilanz nach hundertTagen / Ungewisse Zukunft: Mehreren Mitarbeitern wurde gekündigt Die Hilferufe zum Erhalt des Siebenbürgen-Instituts, die Ende März in der Siebenbürgischen Zeitung und den Mitteilungen des Siebenbürgen-Instituts veröffentlicht wurden, sind nicht auf taube Ohren gestoßen. Zahlreiche Aktivitäten zur Abwendung dieser kultur- und wissenschaftspolitischen Katastr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 11

    [..] ur Bayerischen Behindertenbeauftragen. Auch als Behindertenbeauftragte des Landkreises Rosenheim habe die Sozialpädagogin ihre Eignung nachhaltig unter Beweis gestellt. Wie in dieser Zeitung berichtet, hat die -jährige gebürtige Neppendorferin die Ernennungsurkunde am . März aus den Händen von Christa Stewens, Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, empfangen. Die Nichte des bekannten Siebenbürger Historikers Prof. Dr. Thomas Nägler sitzt al [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 4

    [..] und und moderne Musik lernen. Dann machte ich Bekanntschaft mit den Musikern Erwin Göllner, Günther Schreiber, Hans Suer und Sorin Dogaru von der Band Flamingo. Wir spielten vor allem in Kronstadt, aber auch in Sinaia und Mamaia. Seit März leben Sie in Deutschland. Sowjets ließen Hermann Oberth ausspionieren (Fortsetzung von Seite ) alles gesagt worden. Irrtum, wie man inzwischen weiß. Denn was danach in Erfahrung gebracht wurde, liefert sogar Stoff für spannende Agente [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 14

    [..] Euro. Zu bestellen über den Buchhandel und, beim Oswald Hartmann Verlag, Groß , Sersheim, Telefon: ( ) . Der grüne Weinkrug und die Liedertafel Zur Buchbesprechung Martin Ohnweilers: ,,Aus der Volkskunde der Siebenbürger Sachsen" (Honterus-Verlag, Hermannstadt ), abgedruckt in Folge dieser Zeitung vom . März , Seite . Auf der Suche nach Daten und Ereignissen zu der Vergangenheit Leschkirchs - u.a. auch im Agnethler Museum [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 11

    [..] Harald Zimmermann in Nürtingen ,,Wer sind die Siebenbürger Sachsen?" lautete der Titel einer zweiwöchigen SiebenbürgenAusstellung im Rathaus der Stadt Nürtingen. Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann hielt am . März den Einführungsvortrag, der im Folgenden abgedruckt wird. Beim virtuellen Gang durch die Ausstellung und gleichzeitig durch die siebenbürgisch-sächsische Geschichte erläutert der Tübinger Historiker, weshalb sich seine Landsleute eigentlich gar nicht vorstelien [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 12

    [..] eits ein Ehrendiplom. wurde er dann wegen seiner langjährigen Verdienste um den deutsch-rumänischen Kulturaustausch Ehrenbürger der Stadt Neumarkt (Targu Mures). Seit wirkte Lamprecht als ,,erster Gastdirigent" beim Philharmonischen Orchester Sathmar, zu dessen Chefdirigent er im März aufstieg. erfolgte seine Ernennung zum Musikdirektor der Rumänischen Staatsphilharmonie ,,Dinu Lipatti" in Sathmar. Siebenbürgerin wird ,,Käthchen von Heilbronn" Das neu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 14

    [..] nd schloss das Studium mit dem Diplom ab. Im gleichen Jahr heiratete er die Französischlehrerin Renate Schneider. Das Paar lebte in Mediasch, wo Rene Franchy im Forschungsinstitut ,,Chimigaz" arbeitete. Im März gelang es Rene, mit einem Besucherpass nach Deutschland zu kommen. Im Dezember konnten Renate und die geborene Tochter Birgit folgen. Erst in Deutschland konnte Rene Franchy seine wissenschaftliche Laufbahn beginnen. Er promovierte an der Techn [..]