SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 3
[..] rialdirektor Dr. Sieghardt von Köckritz würdigte in einem Grußwort in Berlin die Leistungen derSiebenbürger Sachsen Seitens der Bundesregierung und des Bundesministeriums des Inneren sprach am . März Ministerialdirektor Dr. Sieghardt von Köckritz ein vielbeachtetes Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" im Deutschlandhaus Berlin. Hier der Text seiner Rede: Wagemut und Ausdauer, christliche Glaubensgewißheit und Toleranz, Klugheit und prakti [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 4
[..] begnügen. Prof. Eugen Erzse leitet den Kammerchor. Mit seinen rund ,,Cantores juvenes" erfreute er zum Adventsingen am . Dezember ' ein dankbares Publikum, das die Aula füllte. Erfolgreich aufgetreten ist man außer vor mehreren inund ausländischen Gästen im Laufe des Winters auch Anfang März zur Begrüßung einer Delegation aus Deutschland mit Dr. Horst Waffenschmidt, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums des Inneren. Das Jahreskonzert des Schülerchors [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 6
[..] en schreibt, und Schillers Wallenstein wartet auf ein günstiges Zeichen der Sterne. Hinter allem Wirr-Warr der Geschichtejedoch Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis Auszeichnung geht an die Schauspielerin Joana Maria Gorvin Am . März hat unter dem Vorsitz von Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil in München der Ausschuß zur Vergabe des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises getagt. Anwesend waren die satzungsmäßig festgeschriebenen Vertreter der Landsmannschaften der [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 7
[..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Gespräche in Düsseldorf Vertreter des Kulturrats bei Nordrhein-Westfälischen Landtagsabgeordneten Am . März besuchten Prof. Walter König, Vorsitzender, Balduin Herter, Geschäftsführer i. R., und Dr. Konrad Gündisch, neuer Geschäftsführer des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, den nordrhein-westfälischen Landtag. Dort trafen sie mit Friedrich Schreiber, Vorsitzender des Rechtsausschusses, und Siegfried Jankows [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 8
[..] arün", Mittelhochdeutsch ,,österen") wahrscheinlich der F'rühlingsgöttin Auströ (Eostrae) geweiht. ,,Aust" u nd ,,ost" ist der Ort aufgehenden Lichtes, der Osten (,,ex Oriente lux"). Die Römer feierten ihr Neujahrsfest im März. Das Passahfest der Juden füllt ebenfalls in die Zeit des ersten Frühjahrsvollntondes. Es geht auf ein uraltes vormosaisches Hirtenfest zurück.und seine Verbindung mit diam Auszug aus Ägypten beruht auf einer nachträglichen geschichtlichen Umdeutung. Da [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 9
[..] irchliche Informationen), .. Flucht und Zuflucht Ansprache im Gottesdienst bei der Übernahme der Patenschaft über die Kirchenburg Tartlau durch die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München, am Donnerstag, dem . März Psalm ,- (Wochenpsalm) von Bischof D. Dr. Christoph Klein Flucht und Zuflucht - das ist das Thema dieses Psalms. Flucht und Zuflucht ist eines der großen Themen der Menschheitsgeschichte, das sich wiederum in der Lebensgeschichte jedes einzelne [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 10
[..] ßen normal verläuft, steigern sich die Probleme bis zu den Kindern, die auf Grund ihrer ungefestigten Identität die größten Schwierigkeiten haben, was sich sehr oft in einer gesteigerten Leistungsmotivation äußert. Der Sonntag (. März) brachte eine willkommene Abwechslung. Die ganze Gesellschaft machte sich auf den Weg nach Kleinweisach zur Amtseinführung von Pfarrer Klaus Nösner. Der über zwei Stunden dauernde Festgottesdienst unterschied sich nuf wenig von Präsentationen i [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 11
[..] ischer Versammlung ,,Selbstgerechtigkeit" verurteilt/,,Wir waren alle Komplizen" . Siebenbürgisch-Sächsischer Kirchentag .-. Oktober in Worms Budapest. Für eine ,,Vergangenheitsbewältigung ohne Rache" haben sich führende Kirchenrepräsentanten aus Osteuropa am . März in Budapest ausgesprochen. Auch Bischöfen und Pfarrern, die Spitzel waren oder auf andere Weise mit den Regimen eng zusammengearbeitet haben, müsse nach einem Schuldbekenntnis vergeben werden, betonte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April OKI (Ostkirchl. Information) März Aus ,,Die . Posaune" Mit Moses und Methusalem in der Moldau Mehr Sendezeiten im Rundfunk Bisher wurden kirchliche Sendungen im Rundfunk nur auf UKW ausgestrahlt, die damit von den im Ausland, vor allem in Rumänien lebenden Ungarn, nicht empfangen werden konnten. Anfang Februar wurde vereinbart, daß das erste Programm des ungarischen Rundfunks jeden Sonntagvormittag sowohl auf UKW wie auf M [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 14
[..] im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Bundesleitung vor neuen Aufgaben Am . März erhielt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich nach einer vorbereiteten Bundesausschußsitzung in Wien ihre ordentliche Hauptversammlung mit Neuwahlen ab. Bundesobmann Fritz Frank wies auf die Schwerpunktaufgaben der letzten Jahre hin: für - die in [..]









