SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 17

    [..] gene sächsische Lied ,,Det Fräjohr". Und dann die Darbietung der Jugendtanzgruppe, der Auftritt der ,,Adjuvanten" - der Rahmen, in dem die ordentliche Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Heilbronn am . März im evangelischen Gemeindezentrum Kreuzgrund stattfand. Das war keine Routineangelegenheit - es kam mitunter zu hitzigen Wortgefechten. Doch das diente einem guten Zweck: weitere Verbesserung der landsmannschaftlichen Aktivität. So wurde im Rechenschaftsbericht und in d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 18

    [..] " eine ,,Original Heidelberger Zylinder Buchdruckmaschine" nach langen Verhandlungen und sorgsamen Vorbereitungen - aus begrenzten eigenen Mitteln - gekauft. Die , Tonnen schwere Maschine wurde am . März verladen und nach Kronstadt auf den Weg gebracht. Empfänger ist die gemeinnützige Stiftung ,,Fundajia Saxonia", über die die Verhandlungen liefen; sie erhält die Maschine ohne finanzielle Belastung, die gesamten Kosten für Anschaffung und Transport trägt die ,,Neue Kronst [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 21

    [..] Kompositionen von Kapellmeister Günther Schromm, und andere Melodien anstimmte. Der Sprecher teilte mit, daß die älteste Blaskapelle des Burzenlandes, die von Lehrer Michael Reimesch gegründet wurde, sich am . März hier anläßlich des Achtung Hamrudner! Wir beabsichtigen, am . September ein Treffen in Augsburg zu veranstalten. Anmeldungen bis spätestens . Mai bei Irmgard Christiani, , Augsburg, Telefon: () , oder Horst Bretz, Sc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März .Jahrgang Im Schutz deutsch-rumänischer Partnerschaft ,,Freundschaftliche Zusammenarbeit in Europa" mit Rumänien soll völkerrechtlich verbindlich festgeschrieben werden /Vertragstext in Bonn paraphiert, Unterzeichnung im Frühjahr in Bukarest Umfangreiche Garantien für die ,,rumänischen Staatsangehörigen deutscherAbstammung" Die Bundesrepublik Deutschland hat mit dem [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Geschenkartikel zu haben IHI! ? l £ ß £ N B Ü R G E R Mit dem hier abgebildeten Logo ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" bietet die Landsmannschaft im . Jahr nach dem Regierungsantritt des ungarischen Königs Geysa II., der die ersten deutschen Siedler in das ,,Land jenseits der Wälder" berief, eine Reihe von Geschenkartikeln zum Verkauf an, nette und nützliche Andenken an das denkwürdige Jubiläumsjahr. Sofort lieferbar sind: · Ge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 3

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Neue Möglichkeiten aufschloß Horneck Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim wird seit kurzem institutionell gefördert Beträchtliche Ausweitung derSammlungen und derAusstellungsfläche in Aussicht Seit Inkrafttreten des jüngsten Bundeshaushaltsgesetzes wird das Siebenbürgische Museum Gundelsheim (SMG) neuerdings über den Bund und die Länder Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg institutionell gefordert. Durch die Umschichtung de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März KULTURSPIEGEL Eine Forderung, dringlich wie nie zuvor: ,,Wirbrauchenein siebenbürgisch-sächsisches Forschungsinstitut!" Gespräch mit dem Historiker und neuen Leiter des Siebenbürgischen Dokumentationszentrums in Gundelsheim, Dr. Konrad Gündisch Dr. Konrad Gündisch, seit dem . Oktober Nachfolger von Balduin Herter als Referent für transsiivanische Forschung des Instituts für Auslandsbeziehungen (IfA) Stuttgart und damit, aufg [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 5

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Mit dem Stift Welt und Wirklichkeit vermittelt Bedeutende Ausstellung mit Zeichnungen und Radierungen von Ludwig Hesshaimer im Haus des Deutschen Ostens München Im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) ist am . März eine repräsentative Ausstellung mit rund Zeichnungen und Radierungen von Ludwig Hesshaimer (-) eröffnet worden. Zugegen waren bei der Vernissage neben einem äußerst zahlreichen Publikum un [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Am Feierabend zu lesen Anstatt Karten - einfach Steine Ein Klassiker unter den Spielen wurde in derWerkstatt eines Rumäniendeutschen geschaffen Ein anregendes Spiel, ob mit Spielkarten oder Würfeln in einer fröhlichen Runde, kann etwas bürgen, daß die staatlichen Behörden aufmerkHerrliches sein, - das kennt sicher jeder. Man lacht und schimpft, ärgert und freut sich sam wurden und reagierten. gleichermaßen über Fortunas Launen. Ei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März *Au$ dem Veröandsleöen Kreisgruppe Dinkelsbühl Landtagsabgeordneter setzt sich für Siebenbürger ein Landtagsabgeordneter Friedrich Bauereisen, in dessen Stimmkreis die Patenstadt Dinkelsbühl und weitere Gemeinden und Städte mit vielen Ansiedlungen von Landsleuten liegen, erfuhr anläßlich seines . Geburtstages auch eine Gratulation seitens der Nachbarschaft und Kreisgruppe der Landsmannschaft Dinkelsbühl. Nachbarvatcr Hermann Fol [..]