SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 10
[..] eutschland-Köln/Dellbrück. Emil Frank, , Stuttgart . Kreisgruppe Würzburg Erfolg bei den Chormusiktagen Anläßlich der . Würzburger Chormusiktage , die an der Hochschule für Musik Würzburg am . und . März stattfanden, war die Kreisgruppe Würzburg durch die Trachtenkapelle und den ,,Samuel v. Brukenthal"-Chor vertreten. Die Trachtenkapelle, in schmucker Heimattracht und unter der Leitungvon Martin Schuller, trug Kompositionen von Hans Hartwig und He [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 13
[..] du mir nahe! Christian Zutiefst beunruhigt und besorgt über die Verfügungen des Bodengesetzes, aber auch über die Art und Weise seiner Anwendung, verabschiedet das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in seiner Sitzung vom . März und nach einer Beratung mit den Bezirksdechanten folgenden PROTEST und ersucht die dringliche Erledigung nachstehender Probleme, die offenkundig den Prinzipien der Demokratie, der Sicherung der den nationalen Minderhei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 14
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Aus ,,Landeskirchliche INFORMATIONEN" Reinhard Brakhage geht in Ruhestand Am . März tagte der Geistliche Ausschuß, erweitert durch die fünf Dechanten, zu Recht DEOHANTENKONFERENZ genannt. Unter den Punkten der Tagesordnung wurde als wichtigstes Problem die Angelegenheit des Bodengesetzes verhandelt und ein Protestschreiben an den Premierminister Petre Roman befürwortet. Denn aus den Berichten der Dechanten und der übrigen Mitg [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 16
[..] zdem schon vorher in die Kirche, um die zwei Lieder noch einmal zu proben. Vielen Dank auch für den Kaffee. In Schönau, knapp Stunden später, steht die frischrenovierte Kirche in einem Kirchhofgarten, der auch Anfang März seine Schönheit ahnen läßt. Ein verlorenes Paradies, denn es ist fraglich, wie lange die Leute, die da sind, das erhalten können, was noch vor einem Jahr gebaut wurde. Stolz wurde uns die Fahne präsentiert, die Jahre lang nicht aufgehängt werden konnte: [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 17
[..] der neuen Heimat zu pflegen, haben die seit Jahrzehnten in Oberösterreich und im Land Salzburg wirkenden Blasmusikkapellen aus Elixhausen, Bad Hall, Laakirchen, Munderfing, Rosenau, Traun und Vorchdorf am . März beschlossen, dem heurigen Heimattag in Wels durch ihre Mitwirkung einen besonderen Stempel aufzudrücken. So werden die Munderfinger am Freitag, dem . August, die musikalische Umrahmung des Sonderpostamtes und der Ausstellungen (Burghof, Uhr) besorgen sowie zum [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März .Jahrgang Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen: Massiv Hilfe nach Siebenbürgen geleistet Seit über Jahren im Dienste notleidender Landsleute / Unzählige Menschen zu selbstlosem Einsatz bewegt Das in München eingetragene Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen wurde ins Leben gerufen und wird von den vier Landsmannschaften - in Deutschland, Österreich, den USA un [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Theo Waigel bestätigt: Aussiedler kommen als Deutsche Der Vorsitzende der Christlich-Sozialen Union, Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel, hat Mitte März in einem Schreiben an den Ausgburger CSU-Stadtrat Rolf von Hohenau erneut bestätigt, daß Aussiedler auch in Zukunft ,,nicht als Fremde, sondern als Deutsche" in der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen werden. Von Hohenau hatte sich an Waigel gewandt, um ihn in einem Brief auf [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 3
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Langsam öffnet sich der Blick Akademie für Politische Bildung in Tutzing beherbergte wieder eine Siebenbürger-Runde Mag sein, daß der von einerjungen Seminarteilnehmerin, sie ist von Beruf Lehrerin, halblaut in die Diskussion eingebrachte Terminus ,,Einsiedler" nicht ganz originell ist. Für uns war dieses Ersatzwortfür den Begriff,Aussiedler" neu. Um Zweideutigkeiten aus dem Wege zu gehen, könnte man ja, da man heute weniger von S [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Wie ein Dorn, aber nicht im Auge Landesforum der Deutschen in Rumänien zieht Bilanz nach einem Jahr/ Dr. Thomas Nägler stellt Rücktritt in Aussicht Notizen aus Siebenbürgen Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Hermannstadt. -- ,,Wie ein Dorn, aber nicht im Auge", müßte künftig die deutsche Minderheit in Rumänien agieren. Allerdings nicht ,,aggressiv, nur wesentlich energischer" sollte sie dabei ihren einstigen sozialen Stellenwert a [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 5
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Klausenburger Universität ehrt Tübinger Mediävisten Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Harald Zimmermann Am . März wurde dem Tübinger Ordinarius für mittelalterliche Geschichte, Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, in der Großen Aula der ,,Babes-Bolyai"-Universität Klausenburg feierlich der Titel eines ,,doctor honoris causa" verliehen. Damit wurde, erstmals nach neunzehn Jahren, ein Siebenbürger Sachse durch die prestigev [..]









