SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 1
[..] ultureller aber auch wirtschaftlicher Möglichkeiten im Verbund mit deutschen Landsleuten aussichtsreich erscheinen läßt. In diesem Zusammenhang muß daran erinnert werden, daß alle deutschen Bauernwirtschaften und Grundbesitzer im März im Rahmen Aus dem Inhalt: In Siebenbürgen gewesen Forum der Deutschen meldet sich zu Wort. . . . Oberth: Ein Leben für den Fortschritt Kulturspiegel / Jugendforum Die Österreich-Seiten / Aus demVerbandsleben / Zu zahlreich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 9
[..] ptember findet das . Mühlbacher Treffen statt. Wir bitten Sie schon jetzt, Ihren Terminkalender so zu gestalten, daß auch Sie teilnehmen können. Weitere Einzelheiten erfahren Sie im März oder April durch die SZ oder mit der Einladung. Alle, die noch nicht in unserer Kartei erfaßt sind oder inzwischen den Wohnort gewechselt haben, werden gebeten, sich mit einer Postkarte zu melden. Anschrift: Arnold T ein d e, Siegen, , Telefon () . Ihre Or [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 12
[..] /, Eingang ; . Februar, Uhr: Fastnachtsbräuche in Siebenbürgen, Urzelnlaufen in Agnetheln und Großschenk, Dia-Projektionen von Wilhelm Roth, im Bukowina-Institut, Alter , Autobus , Haltestelle , hinter dem Lidl, Parkplatz bei Lidl vorhanden; . März, Uhr: Die Bukowinadeutschen, Referent Dr. Ortfried Kotzian, im Bukowina-Institut; . April, Uhr: Vortrag über die Banater Schwaben, im Bukowina-Institut; . Mai, Uhr: Kronenfe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 19
[..] g · München Telefon () Eingetragen im Handelsregister München, Abt. A- Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER REISEN Omnibusfahrten nach Siebenbürgen mit Lebensmitteln . Februar-. März und . -. März Fahrtroute: München - Salzburg - Wien - Budapest - Arad Temeschburg - Deva - Mühlbach - Hermannstadt Mediasch - Schäßburg - Kronstadt. Mit modernem Luxus-Fernreisebus (Schlafsessel, Toilette, Klimaanlage, Bordküche, Radio-Cassetten-Videoanlage) [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 3
[..] rd das -Millionenvolk in Rumänien stattdessen mit Stimulierung der patriotischen und nationalistischen Gefühle. Vom Bewußtwerden wachsender Isolierung des Landes im Westen wie im Osten gilt es abzulenken, und Fritz Feder wurde am . März in Mediasch geboren und war Schüler des Stephan-LudwigRoth-Gymnasiums in seiner Heimatstadt. Nach dem Krieg Studium in Heidelberg. Ab politischerRedakteur der in Ludwigshafen/Rh. erscheinenden Tageszeitung ,,Die Rheinpfalz" ( [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 1
[..] lt auch für den Monatsdurchschnitt eines Jahres, der jetzt mit die Zahl von , die betrug, überrundet hat. In den Septembertagen sind insgesamt Aussiedler aus Rumänien eingereist. Die bisher höchste Monatszahl im laufenden Jahr war im März mit erreicht worden. Von den Septemberzugängen wurden in Nürnberg, die übrigen in anderen Durchgangslagern oder bei Kreisbehörden registriert. Rechnet man das bisher erzielte Ergebnis der Aussiedlung auf d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 2
[..] t ein Büro, das erste in einem Staat des Warschauer Pakts, und sichert zugleich Hilfe aus UN-Mitteln für die Flüchtlinge aus Rumänien zu. Diese Möglichkeiten einer internationalen Unterstützung hat sich Ungarn durch den Beitritt zur Flüchtlingskonvention der Vereinten Nationen im März d. J. erschlossen, die es als . Staat unterzeichnet hat. Damit hat auch Ungarn die Verpflichtung übernommen, Flüchtlinge an den Grenzen nicht zurückzuweisen, wenn ,,ihr Leben oder ihre Freihe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 4
[..] schend hat sich die Bundespost nun doch bereiterklärt, durch Verzicht auf ihren Gebührenanteil von DM Geschenkpakete nach Polen im Zeitraum vom . Oktober bis . März erheblich zu verbilligen. Sie sollen statt bisher nur noch DM an Postgebühren kosten. Wie Staatssekretär Florian im Postausschuß des Bundestages berichtete, erwartet die Bundesregierung nicht, daß die DDR und Polen auf ihre Gebührenanteile von sechs und DM verzichten. Bei einem Aufkommen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 2
[..] n, daß die Ausweiserteilung durch Angaben erwirkt wurde, die in wesentlicher Beziehung unrichtig waren? Muß in einem solchen Fall nicht Vertrauensschutz gewährt werden? Antwort: Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat mit Urteil vom . März ( A /, veröffentlicht im Amtlichen Mitteilungsblatt des Bundesausgleichsamtes Nr. / , S. ff.), im Falle von Aussiedlern aus der Sowjetunion, von denen im Ausweiserteilungsverfahren derjenige Ehegatte, der be [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 11
[..] orten des Gedenkens. Sie hinterläßt eine Lücke, die sich nur langsam schließen wird. Die Familie Dick dankt auf diesem Wege allen für die erwiesene Anteilnahme und die reichlichen Blumenspenden. GP Fronius-Museum Für den am . März verstorbenen Maler und Grafiker Hans Fronius - Kulturpreisträger der Landsmannschaft, der seinen Wohnsitz in Perchtoldsdorf, Niederösterreich hatte, wurde in der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Marktplatz , ein Hans-Fronius-Museum eröffnet. D [..]









