SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 1
[..] ritische Botschafter, bei dem Versuch mit Frau Cornea, die ebenfalls durch einen offenen Brief bekannt geworden ist, in Klausenburg den Kontakt aufzunehmen, von Geheimpolizisten ,,unsanft behandelt" worden sein. Schon Mitte März hatte der französische StaatspräsiNicht alle in einen Topf werfen! Frauenreferentin Ortrun Scola trägt Sorgen derSiebenbürger Sachsen vor Bonn. Die Bundestagspräsidentin, Frau Bita Süßmuth, hat sich entschieden gegen jede Diskriminierung von deutschen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 2
[..] uf einem stabilen Wachstumspfad". Zum ersten Mal seit werden die Zahl der Arbeitslosen ,,deutlich unter zwei Millionen sinken". Damit wachsen auch die Chancen für die Beschäftigung von Aussiedlern. Ende März waren bei den Arbeitsämtern fast freie Arbeitsplätze gemeldet. Bei insgesamt , Millionen Arbeitslosen (, Prozent aller ,,Erwerbspe.rsonen") waren auch Aussiedler ohne Beschäftigung, mehr als im Vormonat und Prozent mehr als vor einem halben [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 3
[..] sie es überhaupt jemals gehabt haben. HansHartI Tagung des Bundesreferats für Eingliederung und Betreuung: Politische und gesellschaftliche Integration in eine pluralistische Gesellschaft Dieses war das Thema der dritten Tagung mit Spätaussiedlern aus Siebenbürgen in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, die in der Zeit vom . bis . März von der Akademie in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e.V. organisiert wurde. Auch im . Jahr ih [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 4
[..] ten Südosteuropa-Seminar mit dem Thema ,,Siebenbürgen und Bannt -- eine europäische Kulturlandschaft vor ihrer Zerstörung?" hatte der Freundeskreis für europäische Jugendarbeit (FeJ) e.V. vom . bis . März nach Bühl eingeladen. Entsprechend der Aktualität dieses Themas konnte der Seminarleiter Gerhard Brauer eine über der Erwartung liegende Zahl von Teilnehmern begrüßen, welche in etwa zur Hälfte ausjugendlichen Aussiedlern aus Rumänien und Einheimischen bestand. Das ,,Bad [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März .Jahrgang DerZuzug aus Rumänien wird nicht eingeschränkt! Gegen verunsichernde Stellungnahmen zum Aussiedlerproblem Ein Appell an Bundesregierung, Bundestag und alle Parteien Die aktuelle Notiz Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück In einem gemeinsam unterzeichneten Schreiben an die Bundesregierung, den Bundestag [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 3
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Die Zeichen an der Wand sind nicht zu übersehen" Neigt sich die Ära Ceausescu ihrem Ende zu? Eine interessante Analyse auch im Blick auf die Nachfolgefrage ,,Die gegenwärtige Entwicklung in Rumänien weist Merkmale einer politischen Endzeit auf. Die Zeichen an der Wand sind nicht zu übersehen." Mit dieser Feststellung beginnt Anneli Ute Gabany, die kenntnisreiche, treffsicher urteilende Rumänienreferentin des Münchner Südosteurop [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Heimattag in Dinkelsbühl ,, Jahre Bundesrepublik Deutschland - Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Im Dienste der Gemeinschaft" Veranstaltungshinweise des Heimattag-Ausschusses Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und Österreich vom . bis . Mai steht unter dem Motto: ,, Jahre Bundesrepublik Deutschland - Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Dienste der Gemeinschaf [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 5
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite [ Rechtsfragen J Frage : In den ,,Rechtsfragen", die in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . Januar veröffentlicht wurden, las ich, daß nunmehr auch für ehemalige Wehrmachtsangehörige, die sich nach Kriegsende in der Bundesrepublik oder im westlichen Ausland befanden, nach dem Inkrafttreten des rumänischen Amnestiegesetzes Nr. , veröffentlicht im rumänischen Amtsblatt vom . Juni , nach Rumänien zu ihrer Familie z [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 9
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Ute Maria Krasser: An der Töpferscheibe Regen, Regen. Regen, Herr Meister und Frau Meisterin, Es regnet noch die Tage zu, Dreh dich, Scheibchen, dreh dich. Du, du, du. Und immer das geliebte Du, Aus einem Klumpen Erde Entsteht geschützt wie Licht im Wind In warmen Händen ganz geschwind Die Form zu einer Schale. Dreh dich, Scheibchen, dreh dich, Die Traurigkeit sitzt mit beim Mahl, Die Sehnsucht hat den Tisch gedeckt, Vom Kirchturm [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Dank an Felix Kassner Der langjährige Vorsitzende des Diakonischen Werkes Mönchengladbach, Felix Kassner, hat aus Gesundheitsgründen sein Amt aufgegeben. Er engagiert sich aber weiterhin für die Siebenbürgenhilfe. Für seine langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten wurde Felix Kassner mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Dem jährigen wünschen wir, da er uns auch weiterhin mit seiner Tatkraft zur Seite stehen möge. Landesg [..]









