SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8

    [..] britius, Helmut und Klaus: Liebliche Täler und zackige Felsen. Unterwegs im Trascäu-Gebirge. In: Komm mit ', S.-, Abb. Graef Wieland: Quellenrede am HonterusFest. Pfaffenhofen, am . . . In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -. Gündisch, Konrad: Deutsche in Hermannstadt. Zur Herkunft der Bürger unserer Stadt. In: Hermannstädter Heimat-Bote, Jg. Nr. , März , S. u. , Abb. Göllner, Carl: Die ersten Jahrzehnte des neuen Jah [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 13

    [..] . , Folge , v. . Febr. , S. , Abb. Fabini, Hermann: In dynamischer Entfaltung. Zur Frage der Datierung des Alten Rathauses (Hermannstadt). In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . April , S. u. , Abb. Gündisch, Gustav: Wissenswertes über unsere Heimatstadt: Hermannstadt unter Militärherrschaft und in der liberalen Ära, -. In: Hermannstädter Heimat-Bote, Jg. , Nr. , März , S. -, Abb. Göllner, Carl: Abwehr von Magyarisierungsversuchen [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 7

    [..] leuten geleistet. Hans Elsässer, Andreas Groß und viele, viele andere, die mir namentlich nicht bekannt sind, wirken mit an dieser selbstlosen und ehrenvollen Aufgabe. Die erfreulicherweise gestiegenen Aussiedlerzahlen der letzten Monate - im März kamen Aussiedler aus Rumänien, im April - haben die Probleme in Wien weiter verschärft, kommen doch jetzt durchschnittlich Personen pro Tag, die versorgt werden müssen. Der Verein der Siebenbürger Sachsen aus Wien kann [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 11

    [..] iesenpflege, legte einen Kleeacker sowie einen Weingarten mit den besten Reben Siebenbürgens an. Für soziale und nationale Gleichberechtigung Der sächsische Pfarrer verfolgte mit großer Anteilnahme das vormärzliche, soziale und politische Brodeln in der Habsburgermonarchie, ganz speziell in Siebenbürgen und Ungarn. Es beunruhigte ihn vor allem die beabsichtigte Magyarisierungspolitik der führenden Kreise Ungarns, die kein Hehl aus ihrer Absicht machten, die nichtmagyarischen [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 15

    [..] sammelt. J. Knoblauch Beim gut besuchten Familiennachmittag am . Mai konnte Nachbarvater Oswald Schell als Ehrengäste Vizebürgermeister Wilhelm Schiller und DKFM. Dr. Alfred Oberwandling begrüßen. Anschließend berichtete er über die Verschönerungsarbeiten im Siebenbürgerheim vom März dieses Jahres. Es wurde eine neue Holzdekke eingezogen, deren Mitte ein Wappen Siebenbürgens einnimmt, das in Furnier-Einlegearbeit von unserem Landsmann Richard Gober angefertigt wurde. Ihm und [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 16

    [..] gewohnt hat. Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie an Alexandra Diaconescu, , Reutlingen (Gönningen) schreiben, oder unter der Nummer () anrufen würden (ab Uhr). Sektion Karpaten des DeutschenAlpenvereins Ausstellung Annemarie Schiel: ,,Berge der Welt" Im Evangelischen Gemeindezentrum Landwasser in Freiburg zeigte die Sektion Karpaten des DAV, Gebietsgruppe Südlicher Schwarzwald, im März und Anfang April Fotos von Annemarie Schiel, Herrsc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 1

    [..] n mit besonderem Engagement bei den Spitzen unserer Bundesregierung in Bonn eingesetzt hat, um das volle Verständnis für das Los der Siebenbürger Sachsen und aller Rumäniendeutschen in der Heimat und hier zu wecken. (Folge vom . März ) den Brief an Oberbürgermeister Exner veröffentlicht, mit dem sich die Landsmannschaft dagegen verwahrte, daß ausgerechnet die Deutschen aus Rumänien zur Zielscheibe einer Agitation gegen die Aussiedler gemacht werden. Nach Rückkehr aus [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 4

    [..] n Volksgruppe in Rumänien" wurde Fritz Cloos im November Amtsleiter der ,,Deutschen Arbeiterschaft in Rumänien". Als Soldat der rumänischen Armee war er / zweimal an der Front in der Sowjetunion. Nach dem Putsch vom . . und dem Einmarsch der Roten Armee gehörte er zu einer Gruppe von Siebenbürgern und Banatern, die versuchen sollten, weit hinter der Front, in Rumänien Widerstandsgruppen zu organisieren. Nach achtmonatiger Untergrundtätigkeit wurde Cloos End [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 9

    [..] d Bewältigung des Lampenfiebers sind wichtige Kenntnisse, über die heute auch jeder ehrenamtliche Amtsträger der Landsmannschaft verfügen sollte. Wie begründet diese Forderung ist, zeigte das erste, im März abgehaltene Trainingsseminar für Rhetorik der Landesgruppe Bayern. Die Teilnehmer waren äußerst motiviert: sie hatten zwar rednerische Praxis, aber keinerlei professionelles Training. Die anderthalb Tage waren jedoch, trotz engagierter und konzentrierter Mitarbeit, nicht a [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 12

    [..] v.d.H., Die Trauerfeier fand am Montag, dem . April , auf dem Evangelischen Friedhof,,Am Untertor" in Bad Homburg v.d.H. statt. Unser lieber Vater, guter Schwiegervater, herzensguter Opi, Bruder, Schwager und Onkel Gerhard Schmidts geboren am . März in Kronstadt/Siebenbürgen ist im Alter von Jahren sanft entschlafen. Hamburg-Hausbruch, . April Wiedenthaler Bogen Es trauern um ihn: Sabine Schmidts Rolf und Anne Schmidts mit Nad [..]